1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogabschaltung: Schmeißt die Branche nun den Turbo an?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2016.

  1. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Anzeige
    Danke für die Aufschlüsselung. Das ist ein guter Überblick.

    Ich gehe mit dir absolut konform, dass es für bisherige DVB-T-Zuschauer, die jetzt schon in den Genuß der Privaten gekommen sind, kaum Verbesserungen gibt. Für die ist es monetär ein Rückschritt. Nur dieser Zustand ist nicht die Regel in Deutschland. In dem Großteil bekommst du den ARD-Mux, den ZDF-Mux und den Mux der Dritten. Das wars, mehr ist nicht, Nix, Nada, Nullina. Das damit niemand hinter dem Ofen vorgelockt wird ist klar und die Großkabler klatschen dafür heute noch in die Hände.
    Jetzt ändert sich die Situation aber auch in der Fläche, denn nun sind überall die privaten Muxe zu empfangen. Und da ist mein Ansatzpunkt, dass sich einige Kabelgebundene, die nur die Grundversorgung brauchen und aus Ermangelung an Alternativen beim Kabel sind, umentscheiden werden. Dann spielt es definitiv eine Rolle ob ich für den gleichen Quark 18,99 im günstigsten Falle bezahle oder nur 5 oder 10, je nachdem wie viele Geräte man betreibt.

    Und da setzt mein Kritikpunk mit den Zwangsverträgen an, dass jemand, der die Gebühr bezahlen muss ob er will oder nicht, nicht zum DVB-T wechseln wird.
    Da hier vorhin 7-8EUR eingeworfen wurden, habe ich mal spasseshalber zwei Kumpels angerufen, die über die Nebenkosten abdrücken müssen. Da gabs nur das Schmunzeln zu vernehmen. Hier liegen die Preise deutlich höher mit 13EUR und knapp 15. Da haben wir ja fast Einzelnutzervertragskosten. Da fängste nicht an zu wechseln, wenn du Fernsehen bspl. bei IPTV oder Terrestrik nochmal bezahlen darfst.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.463
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... was mit HbbTV-TV denn überhaupt übertragen ? Ledigich ein Link auf eine Internet-Adresse. Um die per HbbTV "übetragenden" Web-Stream sehen zu können, bedarf es keinen DVB-T2-Receiver.
    HbbTV ist heutzutage quasi mit jedem Smart-TV möglich und verfügen im Allgemeinen über Triple-Tuner. HbbTV funktioniert dabei über alle Verbreitungsweg.

    DVB-T2 HD und freenet.tv sind weder Standart noch Standard. Es handelt sich um technische Spezifikation; DVB-T2 HD eine der deutschen TV-Plattform, freenet.tv eine von Media Broadcast. In beiden Spezifikationen wird die HbbTV-Untertützung nicht zwingend vorgeschrieben.
    Der seit kurzem erhältliche DVB-T2-Receiver Xoro HRT 8720 trägt ein DVB-T2 HD und ein freenet.tv Logo, unterstützt aber kein HbbTV.
    Hier findest du eine aktuelle Übersicht von DVB-T2 HD zertifizierten Geräten -> http://www.tv-plattform.de/de/dvb-t2-hd-geraeteliste
    Die Liste kannst du filtern, sodass du nur STBs angezeigt bekommst. Ob die Geräte HbbTV unterstützen, ist daraus nicht ersichtlich.
    Allerdings wird erwähnt, ob die Geräte internetfähig sind. Die Internfähigkeit ist Grundvoraussetzung für HbbTV. Geräte, bei denen bei "Internetfähig" "Nein" steht, sind defintiv nicht HbbTV-fähig ...
     
    FilmFan gefällt das.
  3. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wooow du nimmst dir aber wirklich Zeit um es richtig schön BREIT zu machen

    Die Smart TV sind meist nur im Namen Smart und der rest läuft so langsam das sogar die FireTV Stick um Welten schneller ist wie jeder Smart TV.
    Habe noch vor 1 Woche nen Smart TV beim Freund eingerichtet, er kauft sich nun eine FireTV Box
    HBBTV ist für Sat Benutzer vollkommen egal, denn da haben sie alle Sender.
    Im Kabel sieht es ganz anders aus, auch wenn man es über die nebenkosten bezahlt ist DVB-T2 immer noch günstiger wie KabelTV bei irgeneinen KNB.
    Allein die Aktivierungskosten von 50€ ist ein Witz, dafür bekommt man bald ne DVB-T2 Box die auch Timeshift kann.
    Bei deinem KNB muss man für so ein Receiver 9,99€ Miete im Monat hinlegen.

    Der Xoro Receiver hat kein Logo, da er den minimum Standart nicht entspricht.
    Zurzeit gibt es nicht eine DVB-T2 Box die den Minimum Standart entspricht, die kommen noch und selbst wenn sie auf der SEite gelistet sind, so kann man sie nirgends kaufen.
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Man kann über die Verteilung der Privatsender noch keine Aussage machen. Freenet TV kann sie verteilen, wie es will - wie auch jeder andere Plattformbetreiber - und wird wohl zwei bundesweite und ein regionalisiertes Multiplex anbieten. Wer vorher über die DVB-T-Zuweisung verfügte ist bzgl. der Aufteilung irrelevant, wobei die Programme selbst einen befristeten Bestandsschutz (abhängig von einem Stichtag) für das jeweilige Gebiet haben.

    Es ergibt keinen Sinn, die regionalen RTL- und SAT.1-Varianten in verschiedenen Multiplexen zu haben. Das sieht man übrigens auch im digitalen Kabel (eigentliches Thema dieses Threads), wo beispielsweise Vodafone die SD- und HD-Varianten von RTL und SAT.1 jeweils auf demselben Kanal hat. Daher kann man bei den Programmen jeweils nur die Plattform als gesamtes sehen.
     
  5. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    Sollen sie halt einfach ne SAT-Schüssel aufs Dach installieren, aber nee lieber in Abhängigkeit von Kabel Deutschland leben. Gibs sogar Anlagen für bis zu 96 Teilnehmer: http://www.amfelectronics.gr/files/installation-guide_03_09.pdf
    Sat ist halt kostenlos nach den Investitionskosten für die Installation und bei Kabel muss man monatlich abdrücken und das läppert sich über die Jahre. Wenn man will, dann kann man auch. Das Argument, man stört sich so sehr an der Optik von Schüsseln ist damit nicht tragbar. Müssen muss der Vermieter natürlich nix, der kleine Mann hat wie immer eben das Nachsehen.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Der Betrag gilt erst seit ein paar Jahren und auch nur für Neuabschlüsse. Da man einen ENV wohl selten kündigt und neu abschließt, dürften (fast) alle Bestandskunden weniger zahlen. Nur wer Privat-HD möchte, der muß seinen Vertrag ggf. anpassen.

    Das ist aber die große Masse.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Über HbbTV kommt gar nichts (außer eine Internetadresse). :rolleyes:

    Warum sollten sie? Jedes dieser (theoretischen) Produkte kann man schon längst nutzen, wenn man schnelles Internet hat - und an dieser Voraussetzung ändert sich ja nichts.

    Das sind sie doch (in dem 18,99-Euro-Beispiel auch in HD) und Miet-Hardware benötigt man bei VF/KDG nicht.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nichts anderes hat mischobo geschrieben. Den entsprechenden Satz "Auch Dritte aus benachbarten Bundesländer werden wohl darüber verbreitet." hast Du sogar zitiert.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ganz sicher nicht alle.

    Wie schon festgestellt wurde, wird es kein "echtes" Pay-TV geben. Das einzige, was es geben wird, sind Internetadressen für VOD-Dienste, die man aber auch ohne DVB-T2 nutzen kann. Und wenn man sich die bisher bei DVB-T verbreiteten Links anschaut, dann sind da nur Dienste dabei, die für die Masse kaum von Interesse sind. Die von Dir zuvor aufgeführte Liste mit Netflix, Maxdome, usw. ist reines Wunschdenken Deinerseits, und wie bereits geschrieben bekommt man diese Dienste schon längst auf direktem Weg - auch ganz ohne DVB-T2.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und das Stromversorgungsunternehmen, die Wasserwerke, den Heizöllieferanten, das Abfallunternehmen, den Hausmeister soll der Mieter auch selbst bestimmen können? Kleiner Tip(p): Dann sollte er sich eine Wohnung kaufen!