1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 16. März 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Würde und könnnte.
    Das Problem ist ja auch, es gibt keine Alternative.
    Den Gabriel kannste eh vergessen, der richtet sich alle 3 Tage nach dem Wind.
    Schäuble ist doch schon zu alt.

    Merkel hat doch ihre Konkurenz ständig klein gehalten, wer soll sie beerben ?
     
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.607
    Zustimmungen:
    9.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Umfragen sind recht sinnfrei in einem Land in dem Menschen bei ner Teletextumfrage Geld zahlen um "Ist mir egal" anzugeben. :D
     
  3. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    Den Siggi kann man gebrauchen, daß er sich mit einer Zigarre auf Kuba ablichten läßt. Mehr aber nicht. Der Kerl hat keine Führungsstärke, der Kerl ist für mich ein reiner Befehlsempfänger von Merkel. Als Parteichef eine komplette Fehlbesetzung. Als Merkel damals die Ermittlungen gegen Böhmermann gestattet hat, da sind Steinmeier und Maas vor die Presse getreten und haben das kritisiert. Der Parteichef hatte die Klappe gehalten. Unwählbar, wenn soeiner Kanzler werden will.

    Ja, aber dem traue ich es noch am ehesten zu. Kann natürlich sein, daß der zum Bundespräsidenten "zwangsbefördert" wird, damit Merkel sich seiner entledigt.

    Ja. Für mich ein Zeichen mangelnder Teamfähigkeit. Das Wohl der Gemeinschaft, also in diesem Fall das der Partei sollte im Vordergrund stehen und nicht die persönlichen Interessen einzelner Personen, die wie Pattex an den Stühlen der Macht kleben. Und das selbst, wenn sie total überfordert sind, 25% Stimmengewinne bei der AfD mit zu verantworten haben und weiterhin an ihrem falschen Kurs festhalten.
     
    tesky gefällt das.
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. :rolleyes:
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Markwort hat vorhin im BR Stammtisch verkündet, dass Gabriel morgen zurücktritt als SPD Chef und durch Scholz (Hamburg) ersetzt wird. Kanzlerkandidat soll Schulz (EU Parlamentspräsident) werden.
     
  6. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar. Also wenn überhaupt, wird Gabriel erst nach den Landtagswahlen in NRW abtreten, kommt halt auf das Ergebnis an.
     
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    modus333 und +los gefällt das.
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hat sich ja mittlerweile nicht bestätigt.
     
  9. modus333

    modus333 Guest

    Das Problem ist nur, dass die kommenden Bundestagswahlen daran nichts ändern. Egal ob CDU, SPD, Grüne oder FDP ist immer das gleiche Ergebniss: Merkel bleibt. Und mit Linken und AfD werden auf Bundesebene keine Koalitionen gebildet, was auch keine Rolle spielt um Merkel zu verhindern. Es könnte sein, dass die Nichtwähler eine noch größere Gruppe bilden.
    Es wäre mittlerweilen angebracht, die Kanzlerschaft auf zwei Legislaturperioden zu begrenzen. Schon alleine deswegen, damit ein Regierungschef das Land nicht als sein Eigentum betrachten kann.
    Jedenfalls läßt Österreich schön grüßen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Mai 2016
    +los gefällt das.
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das noch Grössere Problem ist das es für die Flüchtlingspolitik garkeine Rolle spielt ob Angela Merkel Bundeskanzlerin bleibt oder nicht. :(

    Nehmen wir einfach mal an die SPD würde stärkste Fraktion, und würde mit Sigmar Gabriel in einer Ameplkoaltion oder in einer Rot-Rot-Grünen Koalition regieren. Das würde in der Flüchtlingsfrage absolut nichts ändern, sondern Papa Gabriel würde genausoviele Flüchtlinge heranwinken wie Mama Merkel. :(

    Um die Flüchtlinge abzuhalten, bräuchte es schon eine Koalition aus Union und AfD mit z.B. Horst Seehofer als Bundeskanzler und Frauke Petry als Aussenministerin.
     
    +los gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.