1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD (2)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 23. Juli 2014.

  1. ahsiss

    ahsiss Guest

    Anzeige
    Meinst du die von mir beschrieben unmittelbar nach Sendungsbeginn?
     
  2. ahsiss

    ahsiss Guest

    Ich hab die AC3 Spur sogar in die einzelnen Kanäle zerlegt und kann sogut wie nichts feststellen, außer den Fehler im Audiodatenstrom wenn auf 5.1 umgeschalten wird aber sonst ist der Ton sauber :( Ich schaue per Astra Satellit also das Signal was direkt vom ZDF kommt. Vielleicht ist der Kabelnetzbetreiber der Verursacher?
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  3. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Nicht den Wechsel des Tonformats aber ja da setzt es auch aus, wie gesagt, danach. Fummelszene und danach.
     
  4. ahsiss

    ahsiss Guest

    Also bei mir war wie bereits gesagt gar nichts das lief die ganze Zeit sauber ohne Aussetzer, auch damals wo du heute+ genannt hast habe ich nichts gefunden.
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  5. ahsiss

    ahsiss Guest

    Bei Phoenix gibt es DVB-Untertitel und eine AC3-Spur, aber nur intern. Wann kommt dort mal jemand auf die Idee diese durchaus nützlichen Streams offiziell aufzuschalten? Der einzige ARD/ZDF Sender der selbst in HD nur eine 192 kbit/s MPEG Audio Spur anbietet und die zweite für Audiodeskription wurde auch noch nie benutzt...
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Haben sie dir das gesagt ?
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Zum "Montagskino im ZDF" kann ich auch einen Beitrag liefern, denn auch ich habe das gestern aufgezeichnet und konnte keinen Fehler (außer dem Anfangsumschaltfehler von Dolby Digital 2.0 auf 5.1) feststellen. Empfangen wird hier ebenfalls direkt vom Satelliten.

    Die zweite Tonspur (Audiodeskription) bei 'phoenix' wurde schon einmal benutzt. Ich weiß jetzt nur nicht mehr, ob's bei einem Besuch von US-Präsident Obama in Deutschland war oder zu einem Weltwirtschaftsgipfel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2016
    ahsiss und Kabel Digifreak gefällt das.
  8. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Danke ahsiss und globalsky!:)
     
    ahsiss gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das einzige was mich stört ist, dass wenn der Overscan abgeschaltet ist (was er ja bei HD sein sollte) bei den ZDF Sender oben und unten ein schmaler aber deutlich sichtbarer Rand zu sehen ist. Gleiche Abstände oben und unten.
    Ist aber nur da wenn die Konserve gefahren wird, bei der Heute-Sendung z.B. nicht.

    Aber ansonsten hat die Bildqualität gewonnen, Terra X ist wieder anschaubar, sogar besser als auf arte HD wie ich fand.
    Aber im direktem Vergleich mit der Ausstrahlung auf History HD (1080i), ist das dort noch mal weit besser.
    Von daher wäre es besser gewesen die ÖR stellen via Sat auf 1080i um und bei DVB t2 auf 1080p.
    Dann würden viele interne Skalierereien entfallen und hätte keinen Qualitätsverlusst da intern eh in 1080i produziert wird.
     
    ahsiss gefällt das.
  10. ahsiss

    ahsiss Guest

    Im EPG steht es so drin (seitdem Phoenix regulär in HD sendet), die technischen Daten sind ja wohl nicht erfunden ;)

    [Dolby Digital 2.0] [deu]
    [DVB subtitles] [deu]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Mai 2016