1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD (2)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 23. Juli 2014.

  1. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Gibt es den auch bei Live-Sendungen und auf den SD-Kanälen? Bei meinem TV kann man den Overscan leider nicht abschalten.
     
  2. Jeythor

    Jeythor Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2014
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    Kleines Off-Topic: Ohne hier irgendwelche Vergleiche ziehen zu möchten, die Formel n+1 sollte laut Expertenmeinung auch bei der Anschaffung von Katzenklos benutzt werden, wobei n = Katzen :D

    Nächste Woche kommt der Rest? Na, hoffentlich hast du Recht, und es dauert nicht doch wieder ein Jahr.
     
    ahsiss gefällt das.
  3. ahsiss

    ahsiss Guest

    Die fette schwarze Störzeile ist immer noch auf allen SD-Ablegern zusehen, bei Live nicht.
     
  4. ahsiss

    ahsiss Guest

    Nochmal zum Tonproblem: Bei JEDER ZDF Aufnahme wo am Anfang die AC3 Spur von 2.0 zu 5.1 wechselt gibt es ein Kratzen bzw. Aussetzer, bei ARTE ist das glaube ich auch so wenn gerade eine Sendung in 2.0 endet und wieder zu 5.1 gewechselt wird... Liegts am DVBViewer/LAVfilters (gucke nur per PC) oder ist das vom Sender hausgemacht?

    OFF-Topic: Warum sendet Arte durchgehend in 5.1 und bei Konzerten, die ja eigentlich in 5.1 sein sollten in 2.0? - sozusagen falschherum?!
     
  5. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Ich weiß, was Du meinst, das ist damit aber nicht gemeint. Was ich meine passiert, mehrmals, in den ersten Minuten.
     
    ahsiss gefällt das.
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.229
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Das Wechselproblem beim 'ZDF' ist auch so eine Sache, die ich noch aus Zeiten der Tonumschaltung in den ORF-Programmen kenne. Dort hat man ja, wie bei unserem 'arte HD' inzwischen dauerhaften 5.1-Ton. Auch hier sollte die Technik noch nachbessern.

    Dass Konzerte bei 'arte HD' oft nur in 2.0 ausgestrahlt werden, hat mit den Klangpuristen zu tun. Nicht alle Klassik-Konzerte werden im Mehrkanalton produziert und daher haben sich die Klangpuristen damit durchgesetzt, dass Konzerte eben tatsächlich in stereo (bzw. Dolby Digital 2.0) ausgestrahlt werden, wenn sie auch in stereo produziert oder aufgenommen wurden. Bei 'arte' konnte man sich bislang auch nicht dazu durchringen, die Sendungen, die wirklich im Mehrkanalton ausgestrahlt werden, entsprechend zu kennzeichnen, obwohl man das schon für Ende 2014 versprochen hatte. Und so kann man nur probehören, ob der Ton in echtem Dolby Digital 5.1 produziert wurde, oder ob das vorhandene stereo-Material auf 5.1-Ton hochkonvertiert wurde; den Unterschied hört man deutlich. Mir sind bislang nur wenige Sendungen / Filme bekannt, die tatsächlich in Dolby Digital 5.1 ausgestrahlt wurden. Möglicherweise liegt das auch daran, dass die Sendeabwicklung zusammen mit dem französischen Ableger werkelt und man dort für 'arte France HD' eh nur in 2.0 sendet.
     
    ahsiss gefällt das.
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Knacksen zu Beginn und Ende einer jeden 5.1-Sendung kommt aber auch schon vom Sender. TS Doctor spuckt da bei ZDF-Aufnahmen auch immer einen Fehler aus, bei anderen Sendern gibt es bei 5.1-Wechseln lediglich eine Warnung.
     
    Kabel Digifreak, vidiko und ahsiss gefällt das.
  8. ahsiss

    ahsiss Guest

    Ich glaube man hat bei der Fehlerbehebung ein paar Komponenten ausgetauscht, Live-Sendungen sehen jetzt auch etwas anders aus. Die heute-Uhr hatte sonst immer kleine Stufen in den Zeigern, die sind jetzt verschwunden und trotzdem ist das Bild noch scharf. Die Encoder haben nur ein kleines Problem bei Szenen wo das Kamerabild nur 25 fps hat aber die Einblendungen in 50 fps sind, die werden nicht richtig interlaced, dieses minimale Problemchen hat aber auch Das Erste HD also kein Grund zum meckern :)
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  9. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Ich bin mir relativ sicher, dass ich vor 1-2 Wochen den Beginn der Arbeiten gesehen habe, denn Trailer sahen richtig gut aus.

    Keine Treppen mehr? Schön! Das ZDF-Logo sieht auch jetzt so aus, wie es sich gehört: Ball nicht ausgefranst bzw. Treppe. Und jemand sagte hier mal, dass sei normal. CNN HD? Bitte nachmachen.
     
  10. ahsiss

    ahsiss Guest

    Ähm, am ZDF-Logo hat sich gar nichts geändert :D Der Zeilenfehler war immer nur hinter der On Air Designmaske also der eigentliche Film/Sendung... :)

    Stufen bei Rundungen sind normal, da ein Fernsehbild aus quadratischen Pixeln besteht ;)
     
    Kabel Digifreak gefällt das.