1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Deutsche zweifeln an Unabhängigkeit der Nachrichten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Mai 2016.

  1. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Anzeige
    die obige, rhetorische Frage ist nichts anderes als ein schlechter Scherz, und der untere Abschnitt nichts anderes als der Versuch, alle Kritiker durch Diffamierung mundtot zu machen. Haste dir schön von unserer "Qualitätspresse" abgeschaut, nicht wahr!? ;)
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, vollkommen ernst gemeint.

    Wer sind in dem Fall die Kritiker? Die deutschen Wirtschafts Nachrichten oder deren Leser?
     
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Oh, ich glaube dir auf's Wort, dass du diesen demagogischen Schwachsinn ernst meinst!
    Laß mich raten: Freier Mitarbeiter des Springer-Konzernes?
     
  4. TV hero

    TV hero Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2016
    Beiträge:
    846
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    103
    Die TTIP Unterlagen brachten keinerlei neue Erkenntnisse mit sich. Dort werden lediglich die verschiedenen Verhandlungspositionen dargelegt, die man eh schon kannte. Es soll ganz normal sein, dass bei Verhandlungen Kompromisse gefunden werden müssen und jeder mit Maximalforderungen beginnt. Das nennt man Verhandlungstaktik. Es ist ein geben und nehmen. Beide Seiten haben ihre Forderungen. In den USA hat man eben hier und da andere Mentalitäten und Ansichten. Dummerweise ist Europa wirtschaftlich von den USA abhängiger als andersherum. Sollte TTIP scheitern, können die USA gemeinsam mit den Pazifikstaaten dank TPP neue Standards setzen und große Geschäfte abwickeln, während Europa zusehends abgehängt wird. Schon jetzt zieht es die Industrie vermehrt nach Amerika, auch weil man in Europa im ganzen Ökowahn vergisst, wie wichtig diese Industrie für den Standort Europa ist. Dazu meinen dann viele noch, die USA hätten niedrigere Standards als das so moderne Europa. Auch das stimmt so nicht. In manchen Bereichen sind die USA sogar deutlich strenger und vorbildlich. Das mag nicht für alle Bereiche gelten, aber für mehr als viele denken. Mich nervt einfach immer, wie die TTIP Kritiker meinen, die EU wäre der fortschrittlichste Kontinent und hätte es nicht nötig, sich auf das Niveau der egoistischen USA herabzulassen. Man fühlt sich eben gerne überlegen. Aber Hochmut kommt eben immer vor dem Fall. Der darbenden Wirtschaft Europas würde ein neuer Impuls bestimmt guttun. Und wenn nicht, dann freuen sich halt die Asiaten ;)
     
  5. eumel77

    eumel77 Guest

    "Deutsche zweifeln an Unabhängigkeit der Nachrichten"

    Naja, die Deutschen zweifeln mittlerweile an allem: Presse, Fersehen, Nachrichten, Politik, Parteien insgesamt, Menschen generell, ob Bio wirklich Bio ist, an der Umweltverträglichkeit von Autos, ob die Brötchen vom Bäcker gebacken oder nur aufgetaut wurden... . Das ist wohl der Puls der Zeit. Alles wird in Frage gestellt, auch wenn man es lieber sein lassen sollte. Denn das kostet wertvolle Lebsnszeit und spart einem so manchen Herzinfarkt.
     
    TV hero gefällt das.
  6. HerrJ

    HerrJ Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2001
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Den Deutschen geht es einfach zu gut. Dadurch haben sie zu viel Zeit sich mit abstrusen Verschwörungstheorien zu befassen.
     
    eumel77 gefällt das.
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Sache ist nur das man zugesichert hat in einigen Punkten keine Kompromisse zu machen. Sollten die USA also von einigen Punkten nicht abweichen, müsste TTIP eigentlich scheitern.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dich nach was zu fragen ist demagogischer Schwachsinn?