1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sind die Medien noch glaubwürdig?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 11. Dezember 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Anzeige
    Bist es nicht du, der immer gerne das angebliche schwarz-weiß-Denken kritisiert? Dein Beitrag zeigt gerade genau das.
    Abgesehen davon halte ich es für gewagt von dir, zu wissen was sich Politiker irgendwelcher Parteien angeblich nicht trauen öffentlich zu äußern.
     
  2. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ach so, aber DU weißt was sie denken, oder wie? :rolleyes:
    Und erspar' mir bitte deine gespielte Naivität...
     
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Anschläge werden vom IS,der einen eigenen Gottesstaat errichten möchte,verübt.Der IS ist nicht vergleichbar mit dem Islam.Eine Partei gewinnt keine Wählerstimmen mit der Aussage: Muslime gehören nicht zu Deutschland.Also wählt man den verborgenen Weg über die Religion.

    Selbst der Islam befolgt eine Trennung von Religion und Staat.
    Zitat von Alexander Gauland:
    "Der Islam ist keine Religion wie das katholische oder protestantische Christentum,sondern
    intellektuell immer mit der Übernahme des Staates verbunden.Deswegen ist die Islamisierung
    Deutschlands eine Gefahr."

    Ist diese Gefahr denn überhaupt vorhanden oder will dieser psychologische Sprachbaustein
    (sondern intellektuell immer mit der Übernahme des Staates verbunden) eine
    nicht vorhandene Gefahr heraufbeschwören und beim Volk Ängste wecken,die unbegründet sind?
    Die Aussage von Gauland ist falsch,weil er entweder nicht richtig informiert ist oder bewußt
    die Wählerschaft belügt.

    Meiner Meinung nach ist letzteres der Fall.Der Islam in der Türkei selbst wird vom Staat
    getrennt gehalten.Aufsehen erregte in der Türkei erst kürzlich eine Bestrebung des türkischen
    Parlamentspräsidenten Ismail Kahramann nach einer religiösen Verfassung.Kahrmann will die Trennung
    von Religion und Staat,die es seit der Gründung der Republik Türkei 1923 gibt, aufweichen.

    Kahramann stößt damit auf heftigsten Widerstand nicht nur bei der Opposition sondern auch
    innerhalb der AKP.Zur Zeit soll der türkische Parlamentsausschuss unter der Leitung von Mustafa Sentop
    eine neue Verfassung ausarbeiten.Auch diese neue Verfassung soll eine sekuläre(Trennung von Religion
    und Staat) Verfassung sein,betont Mustafa Sentop.

    Daß die hier bei uns in Deutschland lebenden Muslime unseren Staat übernehmen wollen ist ein Phantasie-
    gebilde allergrößten Ausmaßes das nur dem Zweck dienen soll in der Wählerschaft Ängste zu wecken
    um mit aller Macht an die Macht zu kommen.
     
    Fragensteller gefällt das.
  4. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Weder bin ich dieser Meinung, noch habe ich das geäussert. Ganz im Gegensatz zu dir.
    Es bleibt wohl auch dein Geheimnis, woraus du das gefolgert hast.
    Für mich scheint das eher eine Trotzreaktion im Stile von "guck dich doch mal selber an, ey" zu sein.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welches Fernsehratsmitglied macht denn Sendungen? In den Rundfunk- und Fernsehräten sitzen Personen aus gesellschaftlich relevanten Gruppen aller Art. Von wem genau ist man denn "abhängig"? Da sind ganz schön viele Gruppen vertreten die ganz unterschiedliche Meinungen und Interessen vertreten. Was genau ist denn jetzt dann die vom ZDF zu vertretende Hausmeinung, die die alle kollusiv durchsetzen?

    Dass es zuviele Politiker insgesamt sind ist eine andere Frage, die aber hoffentlich bald gelöst wird. Das betrifft aber alle Parteien und nicht nur ein paar bestimmte. Aber die AfD wird das ja dann alles ändern.

    Ach ja, die Atlantikbrückeverschwörungstheorie mal wieder. Ist ja auch schlimm, wenn man Mitglied in einem Verein ist, der sich für die Verständigung zwischen den USA und Europa einsetzt. So etwas darf es einfach nicht geben. Da ist man in seiner Meinung ja automatisch von den Amerikanern (wer ist das eigentlich) ferngesteuert. Tut mir wirklich Leid, dass kein Amerikafeind zum Tagesthemenmoderator gemacht wurde, der Deinen Amerikahass abends weiter präsentieren kann. Was genau muss er denn Deiner Meinung nach so als Qualifikation so mitbringen?

    Der Vorgänger Thomas Roth war übrigens einer, der ein großer Russlandfreund gewesen ist, da er lange Russlandkorrespondent gewesen ist. Er hat sogar mal den Schweizerisch-russischen Journalistenpreis bekommen. Er hat sicher auch die Verständigung zwischen Deutschland und Russland gefördert. Hast Du Dich da auch schon beschwert? Ach ne, das ist ja ok, weil es Deinem Weltbild entspricht.

    Eigentlich muss es jemand sein, der die ganze Welt hasst, um unabhängig zu sein. Lange Auslandsaufenthalte könnten dazu führen, dass man sich mit einer fremden Sache gemein macht bzw. ein Land viel zu positiv sieht. Die Tagesschau müsste eigentlich aus Sachsen kommen und von jemanden moderiert werden, der sein sächsisches Dorf noch nie verlassen hat. Nur das sichert den Weitblick, über das Weltgeschehen unabhängig und kompetent berichten zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2016
    -Blockmaster- gefällt das.
  6. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der BR hat ja auch eine Umfrage gemacht, das Ergebnis ist recht eindeutig.

    Gesteuerte Berichterstattung: Mehrheit der Deutschen bezweifelt Unabhängigkeit der Medien

    Umfrage des Bayerischen Rundfunks zur Glaubwürdigkeit der "vierten Gewalt"

    "Zu Beginn präsentiert der Bayerische Rundfunk eine Zusammenfassung: "Die zentrale Erkenntnis: Die Menschen vertrauen den etablierten Medien." Das hätte man wohl gerne, geht aber aus der Umfrage gerade nicht hervor. Diese Art von Deutung zugunsten der eigenen Interessen dürfte die Glaubwürdigkeit nicht gerade stärken.

    Insgesamt ist das Misstrauen gegenüber Medien und Politik erstaunlich hoch. Mit 55 Prozent sagen mehr als die Hälfte, dass in Medien häufig absichtlich die Unwahrheit gesagt wird. 70 Prozent werfen den Politikern vor, dass sie sich nicht groß darum kümmern, wie die Menschen denken - und 72 Prozent gehen sowieso davon aus, dass die "etablierten Parteien die wichtigsten Probleme Deutschlands nicht im Griff haben". Noch mehr sagen, Deutschland befinde sich auf einer schiefen Bahn, wenn 76 Prozent meinen, sie könnten verstehen, "dass manche Leute derzeit die Werte Deutschlands in Gefahr sehen". Damit liegt, müsste man sagen, die AfD voll im Trend als "Alternative für Deutschland", die das Misstrauen in die Systemmedien und die Altparteien und deren Zusammenhang stärkt. "

    Gesteuerte Berichterstattung: Mehrheit der Deutschen bezweifelt Unabhängigkeit der Medien
     
  7. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Du hast als abschließenden Satz vergessen zu erwähnen, dass du es als Teil der Zweidrittel-Mehrheit ja schon immer gewußt hast. :D

    Ach übrigens. Was wäre denn, wenn eine Zwei-Drittel-Mehrheit von befragten Deutschen bezweifelte, dass Elvis je gestorben ist?
    Lebt er dann quasi bewiesenermaßen noch?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Mai 2016
    Fragensteller gefällt das.
  8. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Die Atlantikbrücke ist eben mehr als nur ein "Verein für die Verständigung zwischen den USA und Deutschland" sondern auch gleichermaßen ein Lobbyistenverband und Karrierenetzwerk für eben solche Karrieristen, welches bei Politikern und Journalisten gleichermaßen sehr beliebt ist und und großen Einfluss in Politik und Medien hat. Dies schon wieder als "Verschwörungstheorie" abzutun... meine Güte, ist euch denn gar nichts mehr peinlich???
     
    Gast149901, tesky und +los gefällt das.
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, wenn man sich um eine Verständigung zwischen Europa und den USA bemühen will, dann muss man miteinander reden und aufeinander zugehen. Nennt man in der Tat "Networking" und ist eine sinnvolle Sache. Auch Thomas Roth wird noch über ein Netzwerk in Russland verfügen, da er lange auf "Russen zugegangen" ist. Gerade deshalb interessiert mich besonders, wenn er etwas zu Russland sagt, da er sich da gut auskennt und wohl immer auch Menschen aus Russland kennt.

    Ja, in der Atlantikbrücke sitzen auch Lobbyisten unterschiedlichster Art. Die haben schon mal per se nicht alle dieselbe Meinung. Insbesondere treffen hier europäische Sichtweisen auf amerikanische Sichtweisen. Wie unterschiedlich die Sichtweisen sind, sieht man ja gerade bei TTIP. Das in Amerika alles schlechter ist, wie gerade in dem Zusammenhang behauptet, ist aber ggf. etwas was man gerade als Journalist mal genau untersuchen muss. Wir sind uns zwar (mit Recht) einig, dass bestimmte Gesundheitsverbraucherschutznormen der USA für uns nicht akzeptabel sind, andererseits gibt es auch in USA Verbote und Verbraucherschutzregeln, die durchaus besser sind als bei uns. Wieviel Schadensersatz kriegen nochmal die deutschen Autofahrer verglichen mit der amerikanischen Autofahrern für die "Dieselgate"-Fahrzeuge? Um diese Sichtweisen zu verstehen, muss man aber auch mal mit Amerikanern sprechen (und nicht notwendigerweise alles glauben).

    Gerade TTIP ist ein gutes Beispiel, dass es nicht gerade eine pro-amerikanische Weltverschwörung bei Medienleuten gibt. TTIP wird (zu Recht) hart kritisiert. Wenn wesentliche Dinge darin so bleiben, wie sie von den Amerikanern gefordert werden, sollte man das in der Tat nicht machen. Artikel, die sich gleichwohl mal damit beschäftigen, was genau auch Vorteile für Deutschland, Europa und die USA sind, sind hingegen sehr rar gesät. Ich fühle mich ehrlich gesagt eher in diesem Part schlecht informiert, als bei den Problemen, die es damit gibt. Nochmals: derzeit bin auch ich dagegen.

    Dass in der Atlantikbrücke die Weltverschwörung ausgeheckt wird und die sich alle auf eine geheimen Einheitsmeinung einigen, die rgendwelche dummen Journalisten auch noch glauben und weiterverbreiten, ist aber in der Tat eine Verschwörungstheorie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2016
    -Blockmaster- gefällt das.
  10. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    und wer genau spricht hier jetzt im Zusammenhang mit der Atlantikbrücke von einer "Weltverschwörung"? Ich habe da nichts derartiges gelesen. Sollte ich etwas überlesen habe, dann bitte ich um einen Link.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.