1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Elektroautos

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von emtewe, 1. Oktober 2012.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Ein Unterschied zwischen 35 km/h macht bei einer 450km Strecke einen Unterschied von 95 Minuten reiner Fahrzeit, und da man dann oft dann eine weitere Pause einlegen muss sind es dann oft 115 Minuten - also fast zwei Stunden.

    Und Stofftaschen sind insofern unpraktisch das sie zu sehr auftragen als das man sie in eine Jackentasche bekommen würde.

    Plastiktüten kann man wenigsten zu Jackenzeit auf Reserve mitführen. Aber im Sommer geht auch das nicht. Da muss man schon froh sein Brieftasche, Schlüssel und Smartphone unterzubringen.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Finde das man 1,2 Mrd. Euro (Hälfte Staat und Hälfte Automobilindustrie) für eine 4.000€ Kaufprämie für Elektrofahrzeuge zur Verfügung stellen will Verschwendung.

    Denn bei einem Listenpreisen um die 40.000€ spielen 4.000€ Kaufpräme keine so grosse Rolle mehr, das es ein wirklicher Kaufanzreiz wäre. Zudem denke ich das gerade in der Anfangszeit viele Intressenten ein Elektroauto ohnehin lieber leasen als kaufen würden, den wenn die Technologie in den kommenden Jahren grössere Fortschritte macht, dann werden die Elektroautos der Ersten Generation für Gebrauchtwagenkäufer unintressant und das Risiko eines Wertverlustet ist einfach zu gross.

    Für die 1,2 Mrd. Euro könnte man auch mindestens 40.000 Ladesäulen inkl. CCS Ladefunktion errichten, bei einer 2/3 Förderung sogar mindestens 60.000 Ladesäulen. Das denke ich würde die Elektormobilität deutlich mehr fördern, also wie wenn man eine einmalige Kaufprämie bietet, aber die Ladesäulen rar sind.
     
  3. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Passend zum Ölzeitalter hat die deutsche Motorenherstellerkultur nunmal das Totschlagargument der so entstandenen Arbeitsplätze.
    Man kann davon ausgehen, dass über die höheren Preise, eine Steuerung des Abverkaufes von E-Fahrzeugen für den Privatmarkt negativ beeinflusst wird. Da hilft auch keine "Rabattierungsprämie".
    Projekte für den großzügigen Aufladestationausbau liegen sicher in der staubigen Schublade, nur braucht dann zukünftig weiterhin noch AU und Serviceintervalle im großen Stil.
    Sollten jetzt noch alle auf Ganzjahresreifen umstellen, na dann gute Nacht Marie ;)
    Nicht zuletzt auch die dann zu erwartenden Steuerausfälle haben wohl ein Umdenken bisher unterbunden.
    Seit den 1920er Jahren wird halt alles für die ÖL Multis dahingehend getan, das es bei denen läuft.
     
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Der Witz an dem ganzen ist darüber hinaus, dass diese "Förderung" wiedermal überwiegend den ausländischen Fahrzeuganbietern zu Gute kommen wird, weil die Deutsche Automobilindustrie es noch immer nicht geschafft hat, wirklich attraktive Elektro-Automobile oder Hybride zu entwickeln.

    Mal abgesehen davon, dass ein Zuschuss von 4000€ bei den hohen Folgekosten eher ein Scherz, als eine echte Förderung darstellt.
     
  5. Freakie

    Freakie Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG 86“, LG 55“, LG 60“, Philips 47“, Pioneer LX 76, Oppo UDP-205, Nubox 5.1, Pioneer LX 55, Toshiba HD DVD
    Das wird auch ein Flop werden. Was soll ich mit einem E-Auto, das 200 km fährt und dann stundenlang geladen werden muss?
    Geht nur als city flitzer, der täglich max. 100 km bewegt wird und dann abends wieder geladen wird. Klassisches Dritt- oder Viertauto halt.
    Einen i3 könnte ich mir auch vorstellen, als 3. oder 4. Auto bei uns. Ist aber nichts für den Massenmarkt.
    Der findet, wie immer, in Asien statt. In Metropolen wie Peking oder Shanghai wird man Elektro zulassen und Verbrenner verbannen. Da macht es Sinn. Aber das Geschäft machen die Chinesen selbst.

    Die dt. Autoindustrie muß nur höllisch aufpassen, da keinen Trend zu verschlafen. Sonst sind Audi/BMW/Daimler bald Geschichte und Google, Apple und Um Lei Tung machen die Geschäfte
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und was stellst du dir darunter vor?
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wahrscheinlich gehörst du zu der Gruppe die täglich längere Strecken zurücklegt.
    Nach der offiziellen Statistik fahren allerdings die weitaus meisten Autobesitzer bzw. Autofahrer Kurzstrecke (< 100 km) am Tag u. zudem nicht täglich auf der Autobahn.

    Es wird mit der Statistik argumentiert an dieser Stelle dass die meisten Leute mit Autos klarkommen die nur max. 150 km am Tag zurücklegen können, mit einer Akkuladung.
    Mit Statistik lassen sich natürlich alle möglichen Dinge belegen.

    Zugegeben, ich selber würde an 200 Tagen im Jahr mit einem Auto klarkommen das max. 150 km am Tag zurücklegen kann, aber es gibt eben auch Tage da muss man mal 400 km zurücklegen; und schon ist ein reines Elektroauto als einziger eigener fahrbarer Untersatz keine Option mehr – zumindest nicht ohne Schnellladestation in Reichweite der Fahrstrecke.
    Da braucht man dann noch ein Auto mit Verbrennungsmotor als Zweitwagen oder eben ein Auto mit Hybridantrieb.

    Die Frage die sich dann stellt ist aus welchen Quellen kommt der elektr. Strom der für die E-Autos erforderlich ist? Das braucht es neue Kraftwerke, würde ich sagen.
     
  8. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich werde mir grundsätzlich kein E-Auto kaufen... Akku Miete... Gerine Reichweite.. Akku bei lauter Musik leersaugen.... Keine Kupplung (Bin Automatik Gegner)... Lange Ladezeit..
    Spezielle Werkstätten...

    Das alles Dafür das China und Amerika die Welt mehr verdrecken können ...

    Lieber fahr ich weiter mein Civic 110PS
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na ja, Kupplung-Automatik und Elektroantrieb ohne Kupplung ist schon was anderes.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Richtig, dafür gibt es die Deutsche Bundesbahn. ;)