1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbusse statt Bahn?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 19. März 2016.

  1. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.863
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und wäre die Bahn flexibler, freundlicher oder billiger, würden nicht so viele die Busse benützen.
    Das Wlan wird es woll nicht sein, warum die Zahl der Busse immer größer wird, sogar in Innsbruck gibt es jetzt neben dem Fernbus der die Strecke Innsbruck-München Flughafen fährt, auch die Postbusse die auch Innsbruck-Muc fahren, aber über Kufstein, neben den zahlreichen anderen Strecken. Die Winterskibusse in die Tourismus Gebiete waren auch ein ziemlicher Erfolg.
     
    NFS gefällt das.
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    100 finde ich angemessen. Solange die Busse auch mit 120 oder 130 überholen können und nicht wie die LKWs schleichend überholen MÜSSEN

    Hehe. Schön zurückgespielt. Aber auf der Autobahn gelten mind 60 kmh. Ok offiziell ist es anders ausgedrückt. Aber auf das kann man es runterbrechen. Allerdings gilt noch, dass man sich dem Verkehr anpassen soll. Also würde bedeuten, dass solche Langsamfahrer auf die LKW Spur ausweichen sollten.
     
  3. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wieso geht man vermehrt über, wieder die alten Modelle zu nutzen ?
    Günstiger im Unterhalt die alten Dinger ? // weniger Investitionskraft da Privatbahn ?
    Nationalexpress & MRB

     
  5. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ja. Ist billiger. Siehe die ALEX Züge im Allgäu. Damit ist zum Glück aber bald Feierabend.

    Übrigens National Express setzt die alten Kisten nur ein weil noch 5 Hamsterbacken fehlen. Dann werden die alten Wagen zur Reserve gehen.
     
  6. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ein Unternehmen hier aus der Stadt hat auch aufgegeben. Sie mussten am Ende sogar noch draufzahlen.
     
  7. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Nimmt mich Wunder, wie das ausgeht. Für Arbeiten auf Schweizer Boden muss normalerweise ein in der Schweiz üblicher Lohn bezahlt werden.

    Schweiz am Sonntag - Polizei verhaftet Fernbus-Fahrer

    Naja, im Zürcher Hauptbahnhof gleich nebenan ist es mir noch nie passiert, dass "mein" Lokführer verhaftet wurde, auch nicht von den ICEs, Railjets und TGVs ausländischer Bahnen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2016
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nur blablabla, aber ich vesrtehe immer noch nicht was denen vorgeworfen wird? Visa, Mindestlohn, Arbeitsgenehmigung, Aufententhaltsgenehmigung ...was denn nun? :(
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Fairerweise muss man aber schon sagen, das bei einer Strecke wie Köln-Bern oder Leipzig-Zürich oft nur eine sehr kleiner Streckenteil auf Schweizer Gebiet liegt und nur sehr wenige Fahrgäste innerhalb der Schweiz reisen.
     
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist dann aber wohl unerheblich -viel oder wenig. Ich verstehe einfach die Logik der Schweizer nicht -kann denn jeder Durchreisender schweizerische Papiere haben? Das ist doch absurd!