1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Cinema / Sky Store / Sky OnDemand - Filmkritiken, Programmhinweise

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Eike, 3. Juli 2012.

  1. Dolfan13

    Dolfan13 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    489
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED65C97LA
    Panasonic DMP-UB900
    Denon AVR-X4300
    Anzeige
    Das ewige Leben - Im Gegensatz zu XL-Man komme ich mit dem österreichischen Dialekt gut klar. Starker Thriller/Krimi, bei dem für mich Tobias Moretti heraussticht. Ich fand den schon in "Das finstere Tal" saustark, hier spielt er kaum schlechter. 7/10
     
    Menelaos und patissier1 gefällt das.
  2. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]
    A World Beyond


    Inhalt

    von Brad Bird, mit Britt Robertson und George Clooney


    Die junge Casey Newton (Britt Robertson), die vor wissenschaftlicher Neugier nur so strotzt, sucht die Hilfe des verbitterten Erfinders Frank Walker (George Clooney) auf. Dieser war als Kind selbst als Genie bekannt, doch sein Ruhm ist schon lange verblasst. Casey kann seine Faszination jedoch erneut entfachen, denn gemeinsam wollen sie die Geheimnisse aufdecken, die das mysteriöse Tomorrowland umgeben. Dabei scheint es sich um einen Ort jenseits von Zeit und Raum – in den Tiefen ihres gemeinsamen Bewusstseins – zu handeln. Unterstützung erhalten sie dabei von dem pubertären Roboter-Mädchen Athena (Raffey Cassidy), die Frank noch aus den Zeiten kennt, in denen er selbst noch ein kleine Junge mit großer Neugier war.
    [​IMG]
    Quelle: mobiepilot.de

    Wertung @Eike

    Um es kurz zu machen, ich habe diese überanimierten und optisch überladenen Blödsinn nur mit Mühe
    ausgehalten. In voller Überzeugung kann ich sagen, dass ist der schlechteste Disneyfilm den ich je gesehen
    hab. Der Film hatte eine Ökologische Botschaft? Die ist mir entgangen.
    Wahrscheinlich muß man sehr Disneyland-Affin sein um eine Botschaft in diesem Film zu sehen.

    1/10 Pkt
     
    Menelaos gefällt das.
  3. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    "A World Beyond"

    Der Film hat mich nicht vom Sitz gerissen.

    Das sich George Clooney für so einen Film verheizen lässt, wundert mich.

    Gebe 4/10
     
    Menelaos gefällt das.
  4. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Männerhort - 3/10 P.
    Überzogener Plott, zum Teil sehr platter Witz, insgesamt mäßig
    @dittsche: leider habe ich den Film schon gesehen, sonst würde ich auf die Chips achten. Allerdings werde ich ihn mir nicht noch einmal antun. In anderen Filmen findet sich aber auch permanentes Product-Placement (Apple, Automarken usw.), früher ist mir so etzwas kaum aufgefallen ... also ganz früher :)

    Miss Bodyguard - 2/10 P.
    Komödie, die ich nicht komisch fand ...
     
    Menelaos gefällt das.
  5. dancegalaxy

    dancegalaxy Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2012
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    A World Beyond ... 6/10 ... ich fand den Film eigentlich nicht schlecht gemacht und hatte mich auch sehr darauf gefreut. Letztendlich muss ich aber sagen, man hätte mehr aus der Story machen können.

    Das ewige Leben ... 7/10 ... dieser Film war wieder so ein Montags-Neustart, der mich sehr überrascht hat. Es gab nun einige Filme in der Woche, die wesentlich interessanter waren als die Wochenend-Filme. Der Dialekt ist ab und zu etwas schwierig aber die Story an sich ist richtig gut umgesetzt.

    Maggie ... 4/10 ... toll war es Arni mal ohne große Ballerei zu sehen, aber der Film an sich war dann doch etwas zu platt in meinen Augen.

    Die Sprache des Herzens ... 9/10 ... absolut toll gespielter Film. Man konnte richtig mitfühlen. Man muss sich einfach mal vorstellen, selbst nix zu sehen, nix zu hören, das einzige was man kennt ist Mutter und Vater und dann kommt man zu völlig fremden Menschen. Selbst Mutter und Vater konnten sie ja nicht darauf vorbereiten, weil sie nicht wussten, wie sie mit ihrem Kind kommunizieren sollen.
     
    Menelaos gefällt das.
  6. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.864
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    7 gebe ich dem Werk aus Österreich auch, Hader, Dühringer, Moretti, drei der besten, dazu noch eine nette Äeztin und ein Polizist als Streber.
    Die Filmhandlung ist auch nicht schlecht, habe ein paar mal lachen müssen, der Dialekt als Österreicher natürlich kein Problem.
     
    Menelaos gefällt das.
  7. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]
    Die Sprache des Herzens

    Inhalt

    von Jean-Pierre Améris, mit Isabelle Carré und Ariana Rivoire

    Marie Heurtin (Ariana Rivoire) kommt 1885 gehörlos und blind zur Welt. Mit 10 Jahren schieben ihre Eltern das Mädchen in ein Kloster ab. Hier sollend die Nonnen dem Wildfang, dem die zwei wichtigsten Sinne zur Kommunikation fehlen, Manieren beibringen. Doch auch die Ordenschwestern haben wenig Erfolg bei der Erziehung der innerlich isolierten jungen Frau. Erst Schwester Marguerite (Isabelle Carré) versucht sich mit Liebe und Vorsicht dem alleingelassenen Kind zu nähern und wird schließlich zu ihrer Lehrerin.
    [​IMG][​IMG]
    Quelle: moviepilot.de

    Die Sprache des Herzens basiert auf dem wahren Fall eines Mädchens, das Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich alle Erwartungen, die man an sie stellte, übertraf. Um seine Protagonistin glaubhaft darzustellen, besetzte Jean-Pierre Améris die Rolle mit Ariana Rivoire, die selbst gehörlos geboren wurde.

    Wertung @Eike
    Dieser Film hat es in sich und ist wahrlich kein leichter Stoff.
    Kammerspielartig und hart wird der Lernprozess des Mädchens dargestellt.
    Bewundernswert ist das Schauspiel des Mädchens, was auch im wahrem Leben taub ist.

    Aber Taub und Blind und in der Zeit des 19. Jahrhunderts, eine harte Nummer...
    Gott sei Dank konzentiert sich der Film auf das Gehörlosenthema und die relgiösen Aspekte des
    Klosters spielen faktisch keine Rolle.

    Ein Film mit großer Wirkung bei mir, denn mein Vater war auch blind geworden. Schon das war eine
    Herausforderung...Der Film strengt zweifelos den Zuschauer an und am Ende ist man sich gewiss
    das man ein großartiges Werk gesehen hat, aber man ist selbst auch etwas ermattet. Respekt.

    10/10 Pkt (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2016
    Menelaos und paulinchen gefällt das.
  8. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man sollte sich nicht hungrig vors TV setzen wenn man Jon Favreau's Film

    "Kiss the Cook - So schmeckt das Leben!" ansieht. Was da gebrutzelt wird, man bekommt richtig Appetit.

    Eine richtig nette kurzweilige Komödie, mir hat's gefallen. Daher 7/10.
     
    Menelaos gefällt das.
  9. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.864
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Miami, Chicca und Musik ergeben auch 7 Punkte.
    Lief komischewrweise bei Sky Italia bevor er ins Ösi Kino kam.
     
  10. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    upload_2016-5-2_7-58-28.png
    Star Wars Episode 7 - Das Erwachen der Macht


    Inhalt

    von J.J. Abrams, mit Daisy Ridley und John Boyega

    Über 30 Jahre sind vergangen, seitdem die Rebellen den zweiten Todesstern über Endor zerstört und damit die entscheidende Schlacht gegen die finsteren Mächte des Imperiums gewonnen haben. Doch aus der Asche des Bösen ist die First Order empor gestiegen und hat die Herrschaft wieder an sich gerissen. Während Supreme Leader Snoke (Andy Serkis) die Zügel im Hintergrund in den Händen hält, schickt er den Lichtschwert schwingenden Kylo Ren (Adam Driver) ins Feld, um die neue Weltordnung auch in den verstecktesten Winkeln der Galaxis zu verbreiten.
    [​IMG][​IMG]
    Quelle: moviepilot.de

    Darüber hinaus befindet sich der verlängerte Machtarm des Bösen auf der Suche nach Luke Skywalker (Mark Hamill), jenem verschollenen Jedi-Ritter, der lange Zeit als der letzte seiner Art galt. Auch die neue Rebellen-Allianz, die Resistance, setzt alles daran, um den Aufenthaltsort von Darth Vaders Sohn herauszufinden. Dieser Umstand verschlägt den furchtlosen Piloten Poe Dameron (Oscar Isaac) auf den Wüstenplaneten von Jakku, wo er geheime Informationen hinsichtlich des Verbleibs von Luke Skywalker in seinem Astromechdroiden BB-8 versteckt, bevor er von Captain Phasmas (Gwendoline Christie) Regiment in Gefangenschaft genommen wird.

    An Bord des Kommandoschiffs trifft er auf Finn (John Boyega), seines Zeichens ein Stormtrooper mit der Kennung FN-2187, der versucht, den Fängen der First Order zu entkommen, und in Poe die beste Option dazu sieht. Bei der gemeinsamen Flucht wird Finn jedoch von Poe getrennt und gerät kurze Zeit später mit Schrottsammlerin Rey (Daisy Ridley) aneinander, die BB-8 auf Jakku eingesammelt hat. Daraufhin schickt Kylo Ren seine Truppen zurück auf den Wüstenplaneten, um erneut das Feuer zu eröffnen. Mithilfe eines unförmigen Raumschiffs, das einer Schrottmühle gleicht, gelingt es Rey und Finn, dem Bösewicht zu entkommen – im Weltraum lauert jedoch bereits die nächste Gefahr.

    Wertung @Eike
    Ich bin nicht der allergrößte Fan der Star Wars Saga. So hadere ich mit den Episoden 1-3, die zwar ihre Schauwerte hatten aber eine ganze Menge an Charme und Filmlook gegenüber den Urteilen 3-6 verloren hatten.

    Nun setzt Disney die alte Tradition fort und das ist gut so!
    Wow, Fans bekommen wieder das alte Star Wars-Feeling zu spüren. Alte Schauspieler und Figuren, wieder ein Filmlook in dem die Effekte hineinpassen.

    Dazu eine Story die passend die Reihe fortsetzt. Man bekommt neben "Tradition" eine Menge Popcorn-Kino. Ausruhen können sich weder die Augen noch die Ohren! Ich war skeptisch, aber meine Neugier ließ mich doch den Film bestellen.
    Ich kann es jedem Star Wars-Fan nur empfehlen oder gleich die BR kaufen!

    Bekommt von mir die Punktzahl eines Meilensteins!

    10/10 Pkt (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2016
    Hose, dittsche, MtheHell und 3 anderen gefällt das.