1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entertain 2.0

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Datenwiesel, 27. Februar 2015.

  1. smett

    smett Silber Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2012
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Suche dringend jemand der mir die Entscheidung abnimmt. Weiterhin Sky SAT oder Entertain? Man ey.
    Wie viel Mbit verbraucht eigentlich Fernsehen gucken mit Entertain? Ich gehe davon aus Entertain ist so geregelt, dass der Entertain Stream immer bevorzugt im Netzwerk behandelt wird?
     
  2. Scary674

    Scary674 Board Ikone

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    3.910
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    83
    ja wird er damit es keine einbrüche gibt. regulär hat ein HD stream ca 9 mbit. maximal drei parallele plus ein SD stream, VDSL50 vorausgesetzt
     
    smett gefällt das.
  3. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    Er hatt eben nochmal angerufen, zwecks Sky on Demand (wollte sich da nochmal schlau machen), ich kann es benutzen mit meinem Sky Account, da die Sky Card im CI Modul läuft, und nicht in der Sky Kiste, also kann ich Sky on Demand auf der Entertain Kiste benutzen und weiter Sky über was anderes schauen, na hoffentlich klappt das dann auch. :D
     
  4. footmaster

    footmaster Senior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2004
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    Habe ich es überlesen (und in der PK überhört) oder wurde bisher kein Kaufpreis für den neuen Receiver genannt?
     
  5. d3000fan

    d3000fan Silber Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2007
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VDSL 25 (nur noch :-/)
    Speedport Smart
    MR 401
    Samsung UE48JU6430
    Denon AVR-X1000
    (sorry, doppelt)
     
  6. d3000fan

    d3000fan Silber Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2007
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VDSL 25 (nur noch :-/)
    Speedport Smart
    MR 401
    Samsung UE48JU6430
    Denon AVR-X1000
    Nachdem es jetzt offiziell ist, will ich einmal erste Erfahrungen (Stand 28.04.2016) zu Entertain TV berichten.

    Hardware:

    - Der neue Receiver ist viel kleiner, leichter, unauffälliger und für meinen Geschmack schöner als der alte. Dem schwarzen Modell sollte man aber statt eines weißen besser ein schwarzes/dunkelgraues LAN-Kabel beipacken. Die Festplatte ist deutlich leiser, aber dennoch hörbar. Lüfter gibt es keinen, Lüftungsschlitze nur seitlich. Je nach Betriebszustand und -temperatur fiept mein Gerät ganz leise, dennoch manchmal etwas nervig. Das externe Netzteil hat etwa das Format eines kleinen Brillenetuis, 1,80 m Kabel zum Gerät und 1 Meter zur Steckdose. Verbrauch im Betrieb knapp 9 Watt (gemessen), im Standby ca. 7 Watt (geschätzt), im Energiesparmodus < 1 Watt (gemessen; <= 0,5 Watt laut techn. Daten). Beim Start aus dem Energiesparmodus sind Bild und Ton nach ca. 70 Sekunden da, aus dem Standby-Modus praktisch sofort.

    - Das Display zeigt bei Programmwechsel kurz die Programmnummer und den Sendernamen (z. B. „1 – Das Erste“) und danach wieder Wochentag und Uhrzeit an. Die Namen aktiver Apps oder Radiosender werden dauerhaft angezeigt. Die Helligkeit von Display, Aufnahmeanzeige und Ein-/Ausschalter lässt sich einzeln einstellen, jeweils für Betrieb und Standby.

    - Das Webradio lässt sich über Gerätetasten/Fernbedienung und Display auch bei ausgeschaltetem Fernseher nutzen.

    - Die austauschbare Festplatte steckt in einem eigenen kleinen Gehäuse. Es scheint sich um die normale Steckverbindung für 2,5“-Platten zu handeln. Hier habe ich aber noch nicht weiter experimentiert.

    - Die neue Fernbedienung mit gut fühlbaren Tasten steuert auch den alten Receiver und umgekehrt. Sie hat einige Tasten weniger, die aber nicht wirklich fehlen. Im Batteriefach (2 AAA-Batterien) findet man 3 zusätzliche dünne Kontaktstifte, anscheinend für Servicezwecke.

    - Es gibt mindestens 2 verschiedene Hardware-Versionen: Mein MR 400 ist HW1.5, in einem YouTube-Video ist HW1.6 zu sehen.


    Allgemeines:

    - Die von Entertain 1.0 bekannten Funktionen wurden im Prinzip alle übernommen und lassen sich weitgehend wie bisher bedienen. Die Menüdarstellung auf dem Bildschirm ist aber komplett neu, viel schicker und filigraner. Die Bedienung läuft insgesamt recht zügig. An einigen Stellen ist die Schrift etwas klein und kontrastarm geraten.

    - Die HD- und SD-Versionen der Sender liegen jetzt auf derselben Programmnummer, z. B. 1 für Das Erste. Die bisherigen Programmnummern für HD (bzw. bei Sky für SD) sind entfallen. Sofern vorhanden und aktuell möglich wird natürlich automatisch die HD-Variante gewählt, der Wechsel nach SD und zurück geht über die Optionstaste. Die Programmnummern wurden weitgehend von 1.0 übernommen, mit einigen Änderungen im Detail. Wo bisher ab 401 die HD-Sender lagen, findet man jetzt Lokalprogramme.

    - Nach meinem Eindruck ist das Bild da und dort noch einen Tick besser als bei 1.0. Das kann täuschen, aber vielleicht werden tatsächlich bessere Encoder verwendet. Oder mein Fernseher kommt mit dem 1080p-Signal besser zurecht als vorher mit 1080i.

    - Ärgerlich sind die Bildschirmeinblendungen bei Programmwechsel, Pause, Zurück-/Vorspulen usw.: Sie bleiben in der Regel 10 Sekunden lang stehen, und so lange ist die untere Hälfte des TV-Bildes abgedunkelt oder fast komplett verdeckt. Zwar kann man die Einblendung mit der Zurück-Taste sofort verschwinden lassen, aber hier besteht dringender Verbesserungsbedarf.

    - Die Zusammenarbeit mit der Smartphone-App ist hervorragend. Man kann z. B. im EPG auf dem Smartphone eine Sendung suchen und über einen Button sofort auf dem TV wiedergeben. Umgekehrt kann man sich über ein Icon in der App die Detailinfos zu einer am TV laufenden Sendung auf dem Smartphone/Tablet anzeigen lassen. Für Sucheingaben auf dem Fernseher lässt sich auch die alphanumerische Tastatur am Smartphone nutzen.

    - Das Neustarten von Sendungen (soweit verfügbar) funktioniert problemlos. Funktionen wie Pause, Zurück-/Vorspulen gehen auch bei neugestarteten Sendungen, Aufnahme ist aber nicht möglich. Die Bildqualität ist für mich identisch mit dem Live-TV. Insgesamt ein echter Mehrwert.

    - Wie angekündigt/vermutet gibt es jetzt auch die ARD-Mediathek, dazu ZDF, 7TV, Sky on Demand und weitere. In der ARD-Mediathek fehlen manche Sender, etwa BR. Die Mediatheken und Apps lassen sich recht zügig bedienen. Beim Start mancher Apps hat man erst einmal 15 Sekunden und länger einen schwarzen Bildschirm, bis sich endlich etwas tut.

    - Die Fußball-Interaktiv-App (Sky Bundesliga) wirkt moderner und reagiert schneller. Beim Start der App wird das TV-Bild nicht mehr kurz unterbrochen, dafür leider Bild und Ton beim Beenden. Der aktuelle Spielstand laufender Spiele wird in dünnen blass-magenta Ziffern auf grauem Hintergrund angezeigt, aus normaler Entfernung schlicht unlesbar. Das wird hoffentlich bald korrigiert. Bei aktiver App funktioniert leider kein Timeshift. Drückt man an der falschen Stelle die Zurück-Taste, fliegt man ohne Rückfrage aus der App.

    - Der Teletext wirkt antiquiert, kein Teletext 2.5 (also z. B. keine senderspezifischen Farben und Grafiken). Die Farbtasten funktionieren kaum einmal so, wie sie sollten.

    - Die SD-Versionen einiger Sender wie z. B. ARD und ZDF haben jetzt auch digitale Untertitel, erreichbar über die Optionstaste. Teletext-Untertitel funktionieren weiter wie gehabt, auch bei HD.


    Funktionsunterschiede zu 1.0:

    - Kein Senderverlauf mehr; man kann nur mit der Zurück-Taste zum jeweils letzten Sender wechseln.

    - Im laufenden Programm lassen sich nur die Infos zur vorigen, aktuellen und nächsten Sendung aufrufen. Für die übernächste und weitere Sendungen muss man ins EPG wechseln.

    - Bei Serienaufnahmen kann man keine Uhrzeit mehr angeben. Will man z. B. täglich die 20-Uhr-Tagesschau aufnehmen, wird das Aufnahme-Archiv mit sämtlichen Tagesschau-Ausgaben des Tages zugemüllt.

    - Einzel- und Serienaufnahmen lassen sich auch manuell programmieren. Man wählt einen Sender aus der Liste und gibt Datum, Start, Ende usw. von Hand ein. (Oder ging das auch bisher schon …?)

    - Die RTL-HD-Sender lassen sich natürlich weiterhin nicht vorspulen, man kann jetzt aber nach Rückspulen/Pause/Timeshift wieder direkt ins Live-TV springen.


    Beobachtungen:

    - Bei programmierten Aufnahmen startet der Receiver ca. 15 Minuten vor der Zeit aus dem Energiesparmodus.

    - Nach dem Umschalten auf einen Sender nimmt der Receiver für etwa 1 Sekunde keine Tastatureingaben an. Das nervt, wenn man z. B. einen falschen Sender erwischt hat und schnell den richtigen wählen will.

    - Kurze Störungen erzeugen keinen Pixelmatsch, sondern ein „sauberes“ Standbild.

    - Nimmt man einen Sender auf und schaut ihn zugleich live, dann wird das unter Ressourcen als 2 HD- bzw. SD-Streams angezeigt. Natürlich wird trotzdem nur die Bandbreite für 1 Stream belegt (ca. 9 Mbit/s bei HD und 5,2 Mbit/s bei SD).

    - Entertain 1.0 scheint auch am 2.0-Anschluss zu funktionieren. Jedenfalls lief der MR 303 (mit der alten Software) auch nach der Umstellung des Anschlusses weiter wie gewohnt. Ob das dauerhaft der Fall ist, kann ich nicht sagen, da ich den MR 303 inzwischen zurückgeschickt habe. Am VLC-Player laufen die bekannten alten Multicast-Adressen jedenfalls noch. Das Entertain-2.0-Signal am Fernseher ist übrigens ca. 3 Sekunden früher als die 1.0-Multicasts auf dem iPad, ein kleiner Fortschritt also auch im Punkt Signallaufzeit.

    - Es gibt mindestens zwei Arten von Updates: Die Aktualisierung der Benutzeroberfläche, die - nach Bestätigung - das laufende Programm nur etwa eine halbe Minute unterbricht, und das bekannte System-Update, das länger dauert und einen Neustart braucht. Das sogenannte manuelle Update (4-mal Netzschalter) gibt es weiterhin.

    - Meine WLAN-Bridge TP-Link TL-WA890EA, an der der MR 303 problemlos lief, produziert beim MR 400 nur noch ruckelnde Bilder. Hier verhält sich Entertain 2.0 bzw. der MR 400 offensichtlich anders als der Vorgänger. Jetzt liegen wieder 15 m LAN-Kabel rund ums Wohnzimmer …

    - Auf einem PC mit Windows 10 im selben LAN taucht im Windows Explorer unter „Netzwerkadressen“ der Media Receiver auf. Dort findet man im Ordner „PVRContainer“ die Aufnahmen und kann sie, soweit unverschlüsselt, z. B. mit dem Windows Media Player auf dem PC abspielen. Weitere Ordner „Audio“, „Photo“ und „Video“ sind leer, hier würde man wahrscheinlich die Inhalte von angeschlossenen USB-Geräten sehen.

    Fazit:

    Entertain TV ist eine echte Weiterentwicklung hinsichtlich Hardware, Inhalten und Bedienkomfort. Ich habe den Wechsel noch keine Sekunde bereut. Der fehlende Senderverlauf (letzte 5 Sender) und die kleineren Hakeligkeiten bei der Bedienung werden hoffentlich bald nachgereicht bzw. korrigiert. Updates der Benutzeroberfläche gehen jetzt ja schnell.

    Zu dem einen oder anderen Punkt können sicher die Insider hier noch ein wenig mehr sagen.
     
    Zodi007, franzjaeger, Muffi1980 und 16 anderen gefällt das.
  7. smett

    smett Silber Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2012
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das klingt furchtbar. Schnelles wechseln von Inhalten ist finde ich Pflicht. Ein Hauptargument für mich ist Entertain 2.0 als eine Plattform für alles. Wenn das Starten von Apps allerdings so lange dauert, kann ich auch einfach direkt per FB auf den HDMI Kanal des Fire TV oder Apple Tv wechseln. Macht dann auch kaum einen Unterschied. Vllt bringt ein Update aber ja noch Besserung bezüglich der Startzeit von Apps.

    Ansonsten, danke für den super Bericht.
     
    Michael Hauser und d3000fan gefällt das.
  8. Scary674

    Scary674 Board Ikone

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    3.910
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    83
    wie kann man die displayhelligkeit bitte einstellen? und wie bist du auf den reciever gekommen? wenn ich die netzwerkadresse aufrufe will er name und passwort
     
  9. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Nicht zu vergessen.. das neue Entertain kann momentan kein UHD!
     
  10. CommanderROR

    CommanderROR Junior Member

    Registriert seit:
    13. September 2013
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    18
    Klingt soweit OK. Nur eines finde ich nicht gut: die Serienaufnahmen funktionieren ja offensichtlich immernoch nicht richtig. Das ist wirklich blöd! Warum macht die Telekom da nicht mal was?