1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Family TV verbessert Bildqualität via Astra

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. April 2016.

  1. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Wenn alle abgegrabbelten TV Folgen bei den anderen TV Sendern durch sind,
    wird es bestimmt nicht mehr lange dauern bis diese Uralten Folgen wie Star Trek/ Raumschiff Enterprise, oder Drei Engel für Charlie zum 1000 x WH da laufen und als Neu den Leuten
    angedreht wird, das ganze in einer noch schlechteren Qualität als man es kannte ?
    Also das ist wirtlich:mad:
     
  2. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Star Trek ist auch nach all den Jahren immer noch was wert; das wird eher nicht zu so einem Verramscher gehen – aber sicherlich viele Serien, die "zu Rest von der Geschichte vergessen sind" ;)
     
  3. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.387
    Zustimmungen:
    975
    Punkte für Erfolge:
    123
    Witzig ist ja, daß es genau von diesen genannten Serien (Raumschiff Enterprise TOS und TNG und 3 Engel für Charlie) bereits hervorragende HD-Abtastungen gibt, die auch schon im deutschen TV zum Einsatz kommen. Waren also eher schlecht gewählte Beispiele für diese Theorie. :D
     
    grmbl gefällt das.
  4. itvmediagroup

    itvmediagroup Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2014
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Uns strengt kein dauerhaftes Motzen an!
     
    Winterkönig, kulik und grmbl gefällt das.
  5. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wo lief das ?
    ich kenne nur die SD Folgen die nicht mal in 16:9 und in 4:3 sind (mit Rand oben/unten)
    immer wiederholt werden .
    Man gut das wir Sat haben und noch andere TV Sender zur Auswahl haben :rolleyes:
     
  6. eggi4u

    eggi4u Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2007
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
    zdf_neo ;-)
     
    mass gefällt das.
  7. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.597
    Zustimmungen:
    420
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 24H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 2 GB Ram 32 GB 2021 Android 12 Snow Cone
    Xiaomi 14T Pro 12 GB Ram 256 GB 2024 Android 15 Vanilla Ice Cream
    Die HD Folgen sind "messerscharf" aber weiterhin nur in 4:3!
    Die Serien wurden so gedreht und das wurde beibehalten.
    Ansonsten müßte das Bild beschitten werden.
    Auch Tele 5 HD zeigt derzeit TNG in HD!
    Schau mal rein um 15 Uhr:
    TV-Programm - TELE 5

    Hier mal der Unterschied:
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @mass

    Hallo,

    du solltest dich, wenn es dich interessiert, einmal etwas mit Film, Video, Auflösung usw. beschäftigen. Dann wirst du herausfinden, dass gerade die 80er Jahre eigentlich ein Rückschritt in der Bildqualität bedeuten, da zu dieser Zeit vieles auf Magnetband aufgezeichnet wurde.

    Alles was auf Filmmaterial gebannt ist hat hervorragende Qualität, die mit der heutigen HD- oder teilweise sogar mit UHD-Technik nicht darstellbar ist. Somit liegt auch bei uralten Filmen ein hervorragendes Quellmaterial vor (Ausnahmen mal ausgenommen), welches nur noch in 2k, 4k oder höher abgetastet werden muss. So kann auch ein Film aus den 60er Jahren in HD veröffentlicht werden.
    Bei MAZ (Magnetbandaufzeichnung) liegt aber ein extrem schlechtes Ausgangsmaterial vor. Dies bekommt man nicht verbessert, weil es gerade mal für die damalige Analogtechnik ausreichend war.

    Mal ein paar Beispiele:

    Quelle: Analoge vs. digitale Qualität - Digitaler Film

    Deswegen kann man z.B. den (70mm) Film "Lawrence von Arabien", aus dem Jahr 1962, in hervorragender HD Qualität sehen, aber eine Serie aus den 80ern nur in matschiger MAZ SD-Qualität, wenn sie nicht auf Film gedreht wurde.
    Erst mit der Digitaltechnik steigert sich wieder die Bildqualität, obwohl sie noch lange nicht an die Auflösung von Filmmaterial rankommt.
     
    Winterkönig und seifuser gefällt das.
  9. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Viele Serien in den 80ern und 90ern wurden zwar auf Film, nicht selten sogar 35 mm, gedreht, aber dann auf Video bearbeitet. Daher wirken diese Serien bildmäßig auch so künstlich. Für ein besseres Bild muss eine komplette Neuabtastung des originalen Filmmaterials vorgenommen werden, und die kostet so richtig Geld. Bei RAUMSCHIFF ENTERPRISE - DAS NÄCHSTE JAHRHUNDERT hat man diesen Aufwand betrieben, wobei von einem kleinen Teil der Szenen kein originalen Filmmaterial mehr aufzutreiben war, weshalb dieses vom NTSC-Sendeband hochskaliert wurde. Die BDs der Serie haben sich jedoch mehr schlecht als recht verkauft, weswegen man derzeit keinerlei Pläne für Neuabtastungen von DS9 und RAUMSCHIFF VOYAGER hat. Wenn es sich schon bei Paramounts einstigem Goldesel nicht rechnet...
     
  10. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Zum Teil auch Digital aufbereitet danach und auf großen Festplatten archiviert.

    Noch ein Beispiel eines alten Filmes "Die Hindenburg " USA 1975 passable Bild Qualität
    lief am 26.03.16 auf ARD HD

    Ob das jetzt bei Family TV am Sender oder Inhalten liegt das die Qualität immer noch so schlecht ist, ich glaube wenn das so bleibt wird es keinen Hering vom Tisch ziehen, die meisten Leute werden wohl wieder weg schalten auch die Werbung nervt und dann so eine miese Qualität.

    Das 4. ist gescheitert übertrieben viel Werbung schlechte Qualität kaum bis gar nicht interessante Filme .

    Nur mal so als Beispiel Alte Folgen , ich schaue grade auf Einsfestival HD Doctor Who eine Science-Fiction-Serie von 1963 1989 wurde von der BBC produziert ,
    die Bild und Ton Qualität ist recht gut, wenn man das mit der Qualität vom derzeitigen Family TV vergleicht das sind Welten an Qualitäts- Unterschiede.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2016