1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Handlung:
    Zwischen KPD- und SA-Männern kommt es während der Reichstagswahl-1932 zu einer Schlägerei. Am gleichen Tag abends findet man einen der Beteiligten, den KPD-Mann Ernst „Juhle“ Schiemann, tot auf. Als die Polizei bei seinem Parteigenossen Büttner einen Totschläger findet, beschuldigt man diesen des Mordes. Weil sein Sohn Jack nicht daran glaubt, dass sein Vater ein Mörder ist, begibt er sich mit seinen Freunden, die sich Rotschlipse nennen, auf die Suche nach dem wahren Täter. Dazu dient ihnen der Abdruck der Sohle eines Stiefels, die nur vom Mörder stammen kann. Die ohnehin mühsame und aufwändige Suche versuchen die Spürhunde mit Fritz, dem Sohn eines Polizeikommissars mit allen Mitteln zu behindern. Letztendlich sind die Rotschlipse jedoch erfolgreich und der eigentliche Mörder, der seinen Stiefel zum Schuster gebracht hatte, kann der Tat überführt werden. SA-Mann Müller und dessen Gefährte Bullrich werden der Polizei übergeben; Büttner wird freigesprochen.
     
    Rohrer gefällt das.
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    Jetzt, wo du es schreibst, fällt mir zumindest etwas die Handlung wieder ein.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und die DDR konnte auch Utopische Romane... ;)

    Verschlungen habe ich:
    [​IMG]
    Wie wird es einem Menschen ergehen, der nach dreihundert Jahren Aufenthalt im Raum zur Erde zurückkehrt? Seine Zeitgenossen sind dahin. ein fremdes Geschlecht bevölkert den Planeten, seine Kenntnisse sind unbrauchbar, seine Anschauungen gelten als komisch oder absurd. Wird es ihm gelingen, seinen Platz zu finden?

    Dem Vorgelaufen war aber
    [​IMG]

    Wo es um den Abflug der Manschaft geht.
    Noch heute lesenswert und spannend.
     
    Creep gefällt das.
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Passe, kenne ich Beide nicht.

    Ich hab Jules Verne gelesen.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jules Verne hab ich auch gelesen. Den gibts übrigens in verschiedenen Übersetzungsvarianten (was viele nicht wissen) und genau hier gelten die DDR-Übersetzungen am genausten.
     
    Rohrer gefällt das.
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ok, das wusste ich auch noch nicht.

    PS.: Wenn man den Vergleich hatte, das galt auch für Synchronisationen bei Filmen. War zumindest mein Eindruck.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jules Vernes Bücher schweifen ja oft aus und vertiefen sich teils in kleinlichen Details. Das kann unter Umständen dann Passagenweise langweilig sein.
    Viele Westübersetzungen straffen diese Passagen im Sinne des Mainstreams.
    Auch die Übersetzung aus dem Französischen soll insgesamt in der DDR gelungener gewesen sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2016
  8. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    War bei euch "Die junge Garde" von Alexander Fadejew nicht bei der Jugendlekture? Als ich mal in Woroschilowgrad (Donbass, heute Lugansk) war, drückten mir ständig Konsmolzen diesen Roman in die Finger und taten so, als sei er das Wichtigste für Jugendliche...

    Auszug aus Wikipedia zu Fadejew
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sagt mir was (als Film?), aber gelesen hab ichs nicht.
     
  10. Rohrer

    Rohrer Guest

    Sagt mir gar nichts.