1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen DVB-T2 Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von taget_1st, 3. April 2016.

  1. taget_1st

    taget_1st Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2016
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
     
  2. taget_1st

    taget_1st Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2016
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ach die paar € Unterschied - hab mir auch den 7620 zugelegt.
    Und ich sehe es nicht ein Geld für Sender zu zahlen, auf denen auch noch Werbung kommt, ob in HD oder super-duper-mega-ultra-krass-HD.
    Mir reichen die Privaten in SD, hätte halt gern alle ÖR in HD - kommt das iwann?
    Also ich kann den 7620 für nicht mal 50€ nur jedem empfehlen, dem die Privaten in SD reichen.

    PS. Sorry wegen des Zitats im vorigen Beitrag, vom Handy aus ist's schwierig...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2016
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Die Privaten wird es kostenfrei und in SD nur noch bis März 2017 geben, dann wird auf verschlüsseltes T2 umgeswitcht - die Programme werden also auf allen fta-Receivern wie deinem dunkel.
    ARD und ZDF wird es in bestimmten Gebieten bereits ab 31.5.16 in HD/T2 geben; zum 28.3.17 folgt dann das volle Angebot der ÖR in HD (jedoch nicht alle Dritten) an zahlreichen Senderstandorten.
     
    Linux-Fan und taget_1st gefällt das.
  4. taget_1st

    taget_1st Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2016
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Achso... Soll heißen: ab 2017 MUSS man um die Privaten über dvb-t schauen zu können, zahlen?
    Ich weiß nicht, ob das ne gute Idee ist. Filme online schauen, ob legal gegen Bares oder illegal für lau, boomt ja jetzt schon. Denke eher, dass das der Todesstoß für die Privaten wird aber naja, bis 2017 fließt noch viel Wasser die Spree hinunter シ
    Und wenn die sich mit dvb-t2 nur halb so viel Mühe geben wie hier mit'm Flughafen BER, dann kann ich den 7620 noch länger als nen Jahr benutzen シ
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Ja, Privatsender gibts dann nur noch verschlüsselt und gegen Ca$h.
    Ausnahme sollen Teleshopping- und Regionalprogramme, sowie natürlich die öffentlich-rechtlichen sein. Die werden unverschlüsselt verbreitet
     
    taget_1st gefällt das.
  6. taget_1st

    taget_1st Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2016
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hab bei deinen beiden letzten Beiträgen mal "Gefällt mir" gedrückt, obwohl mir die Sache ganz & gar nicht gefällt.
    In erster Linie amüsiert es mich aber, das wird der Untergang.
    Ich mein, was soll beispielsweise das Paket mit den gängigen Provatsendern in HD im Monat kosten? 20€? Wird doch kaum jemand zahlen, oder?
    Eher hol ich mir doch nen Netflix- oder Uploaded-Account & kann gucken WAS ich will & vorallem WANN ich will.
    Ganz nebenbei: Netflix kostet nen 10ner im Monat & diverse andere Share-Hoster-Abonnements gar nur 60€ im Jahr....
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Schon klar :D

    Wird pro Monat unter 5€ kosten. Ob das Ganze angenommen wird, ist die Frage. Wer sich eine Sat-Anlage montieren kann/darf kommt dafür natürlich als Kunde nicht in frage.
    Die österreichische T2-Plattform simpliTV ist übrigens mit 10€ fürs Komplettpaket noch teurer.
     
  8. taget_1st

    taget_1st Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2016
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Na ich weiß bei KabelDeutschland damals hätte das umfangreichste private HD-Paket 19,95€ oder so gekostet. Wie kommst du auf 5€?
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    taget_1st gefällt das.
  10. Viewer 1

    Viewer 1 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2012
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-49 EXW 604
    Vodafone CablaMax 1000
    Technisat DigiPal ISIO HD
    Magenta TV,
    Netflix, Prime Video, Dazn
    Fire TV-Stick 4K Max
    Ich werde mir sobald er verfügbar ist (ab ca. 16.5.16) den Technisat DigiPal Isio HD kaufen. Ist zwar mit ca.185.-Euro nicht gerade billig, aber ich bin mit Technisat sehr zufrieden, da ich schon 3 Technisatgeräte im Haushalt habe und nie irgendwelchen Ärger damit hatte.