1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Programm

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    Naja. Darauf das Deutsche bzw. Europäer auch gerne selber auswählen, was sie sehen wollen und sich dafür mehr Zeit nehmen, hat Netflix ja mit der "Kategorien" Ansicht reagiert.
    Ich meine niemand ist mehr dazu gezwungen sich duch die Listen nach unten zu wühlen. Ein klick nach oben (bezogen aus die Smart-TV Apps) und dann auf Kategorien reicht und schon kann man nach Genre wählen und bekommt auch alle zu sehen wa so im Angebot ist.
    Somit hat man doch die freie Wahl, wie man Netflix nutzt.

    Oder man nutzt halt externe Angebote wie "Wer streamt es" um damit die Merklisten seiner Anbieter zu befüllen. Ist eh viel praktischer sobald man mehr als einen Anbieter nutzt - wie ich Netflix, Amazon und Maxdome.

    Beim normalen TV kauft man schließlich auch eine TV Zeitschrift für alle Sender und nicht eine für jeden.
    Ich schaue deshalb jeweils einmal pro Woche bei Wer streamt es? Prüfe die Verfügbarkeit von Filmen bei iTunes, Watchever, Maxdome u.v.m. vorbei, logge mich ein und bekomme dann automatisch die Neuheiten aller drei Angebote zu sehen und befülle meine Merklisten und die sind in der Regel auch das, was ich zuerst ansteuere.
     
    Arann gefällt das.
  2. WillTruman

    WillTruman Silber Member

    Registriert seit:
    26. August 2003
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Da musste ich leicht schmunzeln. :D
    Nicht böse sein, aber dass ist für mich ein bisschen sehr deutsches Schubladendenken. Alles muss in Kategorien gepackt werden (wie Eifelquelle schon sagte, die es ja seit einiger Zeit auch gibt).

    Ich finde gerade Dein Beispiel eine Paradebeispiel wie Serien aus zwei völlig unterschiedlichen Genres mein Interesse finden. Ich vermute mal, dass der Hauptteil der Nutzer nicht nur ein Genre interessant findet. Und gerade dazu ist "Big Data" ja da, um die Querverbindungen zu finden. Meiner Meinung nach funktioniert das sehr gut.
     
  3. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Für Netflix schaue ich einmal am Tag bei Allflicks rein.
     
    paulinchen gefällt das.
  4. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Ich verlasse mich auf die Empfehlungen. Aber ich bin auch einer, der mal alle ein bis zwei Wochen mal alle "Reihen" durchgeht und guckt was es gibt.

    In einer Sache muss ich den Vorrednern recht geben. Sobald man die Empfehlungen ein wenig weiter verfolgt, kommen schon komische Vorschläge. Der Algorithmus ist nicht schlecht, aber nicht optimal. Dasbist das Problem, wenn man mehrere Genres mag.
     
    BerlinHBK gefällt das.
  5. WillTruman

    WillTruman Silber Member

    Registriert seit:
    26. August 2003
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich fände es auch krass, wenn alle Sachen, die vorgeschlagen werden, mir gefallen würden. So perfekt kann gar kein System sein. Ich meine, wenn nur die Hälfte, die angezeigt wird, auch nur ansatzweiße interessant ist, dann ist doch gut.

    Worum es ja ursprünglich ging, ist, dass BerlinHBK, das System etwas "lächerlich" findet, dass Sie im Zuge dieser Datenerfassung auch unterschiedliche Kacheln ausprobieren. Ich meine, die denken sich ja etwas dabei. Und das Netflix mit Big Data Erfolg hat, ist in der Industrie völlig unbestritten.

    Ich wollte eigentlich keinen Bogen zu Amazon machen, aber nur eins dazu: Amazon macht das nicht und hat große Probleme seine Inhalte an den Mann und die Frau zu bringen. Nicht umsonst fangen die jetzt schon mit Zwangstrailern ihrer Eigenproduktionen an.

    Netflix steht als Marktführer unter großem Druck, und erwartet nach dem sehr erfolgreichen ersten Quartal für das zweite Quartal nur noch 2,5 Millionen zusätzliche Abos. Das liegt zwar z.T. an der Saison, aber die Börse straft es sofort ab. Das einzige was Netflix verkauft, sind Streaminginhalte. Und diese müssen sie möglichst optimal an den Kunden bringen. Amazon hat da nicht so viel Druck, weil an Prime noch so viele andere Sachen hängen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2016
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.897
    Zustimmungen:
    16.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Sicherlich, das habe ich auch nicht bestritten. Dennoch muss man z.T. aber auch erstmal seine eigene Favoritenliste suchen. Wie ich schon in einem Beitrag geschrieben habe, ist diese ab und an nicht immer so schnell im Blickfeld. Das trifft aktuell auf zwei von drei meiner Profilen zu!

    Darum geht es mir doch gar nicht. Ich finde auch mehrere Genres oder auch Querverbindungen interessant, aber wenn man mir zu dieser oder jener Serie einen Vorschlag macht, dann will ich genau dazu eine vergleichbare Serie (oder Film) betreffend dem Thema/Handlung und Genre sehen. Deshalb habe ich ja auch in etwa hinzugeschrieben, dass es noch die Möglichkeit gäbe, diese zu verallgemeinern und (zusätzlich) alles in einer Liste zu packen. Dann weiß ich genau, was ich dort noch vorfinde und kann mir dementsprechend auch die Zeit nehmen, daraus etwas Passendes für mich zu finden. Sofern ich darauf angewiesen wäre.

    Das ist nämlich genau das, was Netflix tut und hier auch von einigen so gelobt wird. Aber die Betitelung der Listen dafür passt in meinen Augen einfach nicht, wenn ich … gesehen habe und in dieser Liste aufgrund dieses zuvor gesehenen Titels mir Titel aus völlig anderen Genres und mit völlig anderem Thema vorgeschlagen werden. Das versuche ich hier die ganze Zeit rüberzubringen.

    Ich finde den Aufwand diesbezüglich etwas suboptimal, ob jemand mal für ein paar Min. irgendwo hineinzappt, dann aus welchen Gründen auch immer abbricht und somit schon eine Bewertung einhergeht. Ist der Titel dann automatisch schlechter? Ist damit auch die Kachelanordnung oder die Bildauswahl gescheitert? Nicht unbedingt, aber deswegen wird doch schon eine eher negative Bewertung vorgenommen, die vordergründig auch erstmal die persönlichen Empfehlungen verwässert. Ist das so optimal?

    Zu den Kacheln bzw. der Bildauswahl: Ob zu einem bestimmten Zeitpunkt und bei wechselnder Bildauswahl mehr oder weniger einen Titel anklicken, kann nachvollziehbare Gründe haben. Letztendlich ist mir das persönlich aber auch egal, da mich so was nicht anfixt, egal wie oft etwas vorgenommen und verändert wird.
     
    Redheat21 gefällt das.
  7. fallobst

    fallobst Guest

    Könnt ihr euch darüber nicht in netflix Technik weiter darüber unterhalten?
     
    paulinchen gefällt das.
  8. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.897
    Zustimmungen:
    16.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Ist gut, ist ja auch alles von meiner Seite aus dazu geschrieben worden.
     
  9. WillTruman

    WillTruman Silber Member

    Registriert seit:
    26. August 2003
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Nein. Du glaubst doch nicht etwa wirklich, dass wir diese fruchtbare Diskussion jetzt hier abbrechen und woanders weiterführen? Es geht sehr wohl um die Inhalte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2016
  10. WillTruman

    WillTruman Silber Member

    Registriert seit:
    26. August 2003
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das ist die Frage, die im Artikel gestellt wurde. Darauf möchte Netflix die Antworten haben. Warum hast Du nur 10 Minuten geschaut? Gerade das soll ja erforscht werden. Hast Du es über eine iPhone App geschaut? Dann kann es sein, dass Du einfach keine Zeit mehr hattest ...
    Der Artikel stützt meiner Meinung nach Deine Schlussfolgerungen nicht. Sie wollen ja keine falschen Schlüsse ziehen. Deswegen machen sie die ganzen Analysen.

    Ich versteh was Du meinst. Wenn man das sehr aufgeräumt und nach Genre haben möchte, dann ist das sicher unübersichtlich. Aber gerade weil so unterschiedliche Empfehlungen gemacht werden, finde ich die Empfehlungen für mich plausibel. Die Netflix-History wächst mit der Zeit und macht dann diese Queerverbindungen.

    Da heisst es dann eben nicht:

    Weil Sie Modern Family gesehen haben, dann könnte Sie interessieren:
    Single Cam 1, Single Cam 2, Single Cam 3

    Sondern es sind auch Filme oder Dokumentation dabei, die in irgendeiner Weise dem erlernten Profil entsprechen.

    Es müssen nicht immer alle Empfehlungen treffend sein. Mir reicht aus, wenn ich aus den Empfehlungen heraus meine Watchlist auffülle. Und die ist riesig :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2016