1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Käptn Iglo setzt Segel und verlässt KAUFLAND

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Berliner, 10. April 2016.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Ja da muss man aber nicht in der Empörungs-liga Trompete spielen..
    Sauer wegen so was sollten nur Zitronen sein.

    Eine Alternative in Deutschland für teurere Backwaren können auch Brotbackautomaten sein.
    Macht nicht viel Mühe, und der Geschmack ist ganz gut, Nachteil nicht so lange haltbar, wie eine Backware vom Bäcker.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Denn Sinn von Brotbackautomaten hab ich eigentlich noch nie verstanden.

    Geht doch auch ganz normal im Backofen. Da ist man sogar wesentlich flexibler, weil man da auch z.B. Brötchen, Baguette, Ciabatta, ... machen kann.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Doch Handling ist einfacher, Wasser und Brotmehl reinklatschen, ggf noch Gewürze usw. 2 Tasten drücken, 2h warten; frisches Brot.
     
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    und nach drei, maximal fünf broten landen diese automaten in der sammelgruppe 5.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das Teil ist jede Woche im Einsatz..
     
    Schnellfuß gefällt das.
  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    dann bist du eine ausnahme.
    die meisten, die einen brotbackautomaten zum wertstoffhof bringen sagen, dass sie den höchstens fonfmal benutzt haben.
     
  7. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da wo dann auch die Sandwichmaker landen. :whistle:
     
  8. Creep

    Creep Guest

    Hmm, ich benutze Brotbackautomaten schon seit über 10 Jahren und habe mittlerweile den Dritten.

    Mein Fazit is:

    Für leichte Teige (Weißbrot, Chiabata, Bauernbrot usw.) sind eigentlich alle gut zu gebrauchen. Die teuren sind aber etwas zuverlessiger und vor allem langlebiger. Bei schweren Teigen (Roggenbrot, Vollkornbrot) sind die Ergebnisse suboptimal. Die Teige gehen zwar erstmal gut auf, fallen dann aber vor oder beim Backen wieder zusammen, was bei Fertigmischungen teils durch Zusätze vermindert wird.

    Letzte Woche hab ich mir eine Kitchen Aid gekauft und damit ein Vollkornbrot geknetet und im Ofen gebacken. Was soll ich sagen, meinen Backautomaten hab ich gestern an einen Kollegen verschenkt und backe in Zukunft nur noch traditionell. Das Ergebnis ist einfach erheblich besser.

    Da ich einen Bäckermeister recht gut kenne, hat der mir das auch mal ausführlicher erklärt. Die Stabilität bekommt der Teig ja im Allgemeinen vom im Mehl enthaltenen Weizenkleber (Gluten). Der muß durch intensives Kneten aber erst aufgeschlossen werden, sonst fällt der Teig bei schweren Teigen wieder zusammen. Ein Backautomat mit seinem kleinen Knetquirl schafft das bei schweren Teigen nicht richtig. Wenn man von Hand knetet, braucht es dafür etwa 40 Minuten intensives Kneten. Eine gute Küchenmaschine mit gutem Knethaken schafft das in 10 Minuten.

    Also kippe ich jetzt alle Zutaten in die Schüssel, laß die Kitchen Aid 10 Minuten kneten, den Teig 30 Minuten gehen, dann nochmal 2 Minuten kneten, wieder iene halbe Stunde gehen und ab in den Ofen. So muß Brot aussehen!

    [​IMG]
     
    atomino63, hg313 und Schnellfuß gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das wäre mir zu aufwändig, ich kaufe weiter beim Bäcker. Respekt aber, dass du das seit Jahren durchziehst! (y)
     
  10. Creep

    Creep Guest

    Naja, wenn wenig Zeit ist, kauf ich natürlich auch fertiges Brot. Aber letztens hab ich sogar bei Alnatura Weizen und Gerste gekauft und dort zum Backen geschrotet. War dann natürlich etwas enttäuscht, als es im Automaten trotz extra Weizenkleber eher ein Backstein wurde. Dieses Wochenende probier ich es nochmal!
     
    atomino63 gefällt das.