1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Wenn ihr weniger ausgeben wollt und aufs Live TV keinen Wert legt, kauft euch eine günstige Linux Box für h264 und streamt das h265 zum PC.

    Das funktioniert bei mir mit einer Dreambox über Astra mit den UHD Programmen.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.029
    Zustimmungen:
    1.676
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit DVB-T2 HD Programmen wird das aber nicht funktionieren, weil aktuell verfügbare
    DreamBox-Receiver noch kein DVB-T2 HEVC empfangen können (DVB-T2 Version 1.3.1).
    Mangels ausreichend verfügbarer UHD-Programme, sind diese momentan noch unwichtig.

    Wer in der glücklichen Lage ist, das SAT-TV verfügbar ist, sollte mit SAT-TV
    die zusatzkostenfreien Privaten SD-Programme nutzen, HD+ Pay-TV und DVB-T2 HD Pay-TV
    konsequent ablehnen! Für die freien u. unverschlüsselten ÖR-Programme kann dann zusätzlich
    auch noch ein preiswerter DVB-T2 HD FTA-Receiver eingesetzt werden, z.B. > DVB-T2 Hardware
    (falls via DVB-T empfangbar auch für RTL SD u. Pro7-Sat.1 SD), bis auch für DVB-T2 HD
    dann preiswerte u. patchbare Linux CI-Receiver verfügbar sind (mit Media-Portal u. freien IPTV).
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2016
  3. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Die Linux Box braucht kein h265 können, sie kann es aber aufnehmen.

    Ihr könnt das gerne probieren...
     
  4. Gast149901

    Gast149901 Guest

  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Gääähn
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.180
    Zustimmungen:
    4.925
    Punkte für Erfolge:
    213
    Unter der Bedingung dass die Software die auf dem Receiver läuft die Stream-ID des HEVC-Formates im MPEG-Transportstream kennt. Nur dann kann die Software die entsprechenden Datenpakete aufzeichnen.
    Aufnehmen sollte möglich sein, auch wenn die Box keinen HEVC-Decoder hat; aber nur wenn die Software die HEVC-Datenpakete kennt.
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Das wird sie mit gängigen Images, wie zB OpenATV
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.029
    Zustimmungen:
    1.676
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn der DVB-T2 Tuner nicht zum neuen DVB-T2 1.3.1 Standard kompatibel ist,
    dann funktioniert kein Empfang / keine Nutzung der deutschen DVB-T2 HD Programme,
    auch keine Aufzeichnungen von FTA-Programmen. Siehe > DVB-T2 HD USB-Sticks
     
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Da müsste schon ein alter Sony werken, wie im Nanostick 290e
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .