1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia: Router der Kunden werden ins WLAN-Netz integriert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. April 2016.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Jaein, bei den Zwangsroutern kann man das aber eben nicht nutzen! und komplett wird DECT nur dann abgeschaltet wenn man DECT ganz deaktiviert aber ist es aktiviert dann muss es auch immer laufen da man sonst ja keine Verbindung zur Basisstationaufbauen kann. Es wird nur die Leistung minimiert. (so wie man das bei WLAN auch macht)
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach du redest von in Routern integrierten DECT-Stationen?
    Bei normalen DECT Telefonen ist es auf jeden Fall so, dass die Basis mit ECO DECT Komplett den Funkverkehr abstellt. Deshalb dauert der Rufaufbau auch ca 1 Sekunde länger
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig!
    Er wird nur stark minimiert. Wenn die Basis den DECT ganz abstellt könntest Du nicht mehr anrufen und das Telefon würde die Basis ständig suchen.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Stimmt auch wieder nicht.


    Zitat:
    Neue Infos zu strahlungsarmen Schnurlostelefonen - Elektrosmog und Gesundheit
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Sorry, auf Grund der super Forensoftware dreifach Post.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gut, dann hat man den Modus wohl erweitert. Aber die Zwangsrouter unterstützen das eh nicht. Da kann man froh sein wenn man DECT überhaupt per Software aktivieren/deaktivieren kann. Bei der Alice Fritzbox geht das nur über einen Taster. In der Fritzbox FW selbst gibt überhaupt keine Einstellmöglichkeit. Mein Gigaset ließ sich deshalb dort auch nicht anelden.

    Mit meiner eigenen Fritzbox wird die Leistung zumindest stark reduziert. Wegen den Strahlen mache ich mir da aber keine Sorgen da sind die Antennen die für Mobilfunk gedacht sind viel Leistungsstärker und die stehen bei mir keine 5m entfernt auf dem Dach.
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Das mit der Strahlung ist übertrieben.
    Bei mir strahlen so viele WLAN, Handys in der Strasse da kommt das eine mehr oder weniger auch nicht drauf an.

    Wahrscheinlich bekommt man mehr Strahlung durch eine Undichte Mikrowelle ab als mit den WLAN.
    Die WLAN Strahlung ist auf 100 mW begrenzt. Darum kommen die meisten von denen auch nicht durch eine dicke Mauer.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig. Bei der Frequenz ist die Durchdringung von festen Körpern kaum noch möglich.
     
  10. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    In Wien praktiziert Upc das auch schon seit einiger Zeit, Freies Wlan für Kunden das aber nur in Wohngebieten funktioniert weil es von Kundenroutern generiert wird. Dabei müllt dann ein weiteres Netz die ohnehin knappen Frequenzen im 2,4GHz
    Bereich zu. Der Sinn von freien Wlan im Bereich privater Wohnungen erschließt sich für mich allerdings nicht.