1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dave1980, 5. September 2015.

  1. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Auch wenn ich es nicht wahrhaben will, du wirst zahlen wenn du die Primaten über DVB-T2 haben willst !

    Da es leider genügend Menschen gibt die dafür zahlen über Sat/Kabel ist HD+ ein erfolg.
    Die haben nun knapp 2 Millionen Kunden und es sieht so aus als ob die bald noch mehr Kunden haben werden.
    Niemand wird eine Gans schlachten die Goldene Eier legt.

    Aber es ist schon Witzig, echtes PayTV fristet ein nischen da sein, aber mit Werbung zu gemüllte Sender Verkaufen sich.

    EDIT:

    Falls du die Primaten wirklich brauchst, dann schau dir Save.tv oder Youtv an, das sind beide online Video Recorder.
    Da kann man die Werbung vorspulen und es ist 100% Legal
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hallo Gigablue,

    das lasse ich so nicht stehen. Du kannst niemanden zwingen, die Gesetze zu achten. :eek:

    Wer sich an Recht und Gesetz hält, der zahlt in Zukunft, wenn er "die Primaten" sehen will - außer, er ist Satelliten-Kunde und gibt sich mit der SD-Version zufrieden. Die ist bis zur SD-Abschaltung über Satellit garantiert kostenfrei. :cool:

    Was ist aber mit den Leuten, die sich nicht an Recht und Gesetz halten? :confused:

    Rein rechtlich machst du dich strafbar, wenn du dich "schwarz" ans Kabel von Unitymedia hängst. Aber es gibt viele, die machen das trotzdem.

    Der genervte Ex-DVB-T-Kunde kann die Zahlung für das DVB-T2 Bezahlfernsehen vermeiden, indem er sich heimlich, schwarz und illegal irgendwo ans Kabel dranhängt.

    Bedenke bitte folgendes: diejenigen, die heute über DVB-T die Privatsender schauen (und mit diesem Empfangsweg zufrieden sind), sind nicht unbedingt erpicht darauf, HDTV-Bilder zu bekommen.

    Was unverschlüsselt im Kabel verbreitet wird (und sich mit einem billigen T-Stück anzapfen läßt), würde den meisten DVB-T Kunden reichen.

    Ich bin dagegen. Ich bin sowieso ein Gegner des Kabelfernsehens. Man sollte deren Leistungen nicht gesetzeswidrig erschleichen, sondern gleich einen Bogen um diese (Abzocker-) Vereine machen. :p

    Der Königsweg heißt Sat-TV. Wenn kein Sky übertragen wird, sind Sat-IP-Lösungen inzwischen sehr komfortabel. Da braucht man keine Kabel zu verlegen. Es reicht, wenn einer eine (getarnte) Satelliten-Antenne auf den Südbalkon stellt. :cool:

    Die Wohnungen auf der Nordseite werden drahtlos über WLAN versorgt.

    Schließlich gibt es noch die Möglichkeit, über das Internet zu empfangen. Power-User in unserem Forum, die von der DVB-T Abschaltung persönlich betroffen sind, sollten sich mal mit dem Thema Slingbox beschäftigen.

    Wenn ich mit einer Slingbox Fernsehprogramme aus New York holen kann, dann kann ich auch einen Freund in 30 oder 300 km Entfernung bitten, der Sat-Empfang hat (und einen freien Platz am Multischalter), für mich eine Slingbox aufzustellen. :cool:

    Es ist also niemand gezwungen, für die Primaten Geld zu bezahlen.

    Gleichzeitig nimmt in der vernetzten Welt die Anzahl der Unterhaltungsangebote immer weiter zu. Meine Freizeit, also die Zeit, die ich vor dem Fernseher verbringe, nimmt hingegen ab.

    Muss ich wirklich meine kostbare Lebenszeit mit dem überwiegend zweitklassigen TV-Programm von RTL verkokeln? :confused:

    Eine Slingbox für RTL würde gewiss funktionieren. Aber ehrlich gesagt lohnt sie sich mehr, um BBC 1 London nach Wien zu bringen.

    Auf RTL & Co. kann ich verzichten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2016
  3. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    es geht ja nicht um mich. Meine Eltern werden sich DVB-T2HD zulegen.
     
  4. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
  5. Pikrin

    Pikrin Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2015
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich bekomme seit ein paar Tagen keine DVB-T2 Programme mehr auf dem Kanal 43 , dem Sender Köln Colonius von Media Broadcast. Liegt das vielleicht an meinem Opticum Lion HD 265 oder haben andere auch das Problem?
     
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Hier in Deutz läuft alles sauber, sowohl der Test2 (ZDF-HD) als auch Test6 (Standbild aus Berlin).Evtl. mal neu scannen...
     
  7. Pikrin

    Pikrin Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2015
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hab ich direkt als erstes gemacht. Colonius, bzw. Kanal 43, war schonmal verschwunden, und da hatte das Neueinscannen geholfen, diesmal leider nicht, auch nicht mehrfaches Neuausrichten der Antenne. Vielleicht liegt es am letzten Update (Version 1.2.6) der Firmware des Opticums.
     
  8. kennymc.c

    kennymc.c Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2016
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Funktioniert eigentlich momentan die Umschaltung der WDR Lokalzeiten? Bei mir ist auch auf WDR Bonn HD immer nur die aus Köln zu sehen. Hatte letzte Woche noch funktioniert.
    Außerdem habe ich mit meinem LG UF6809 ein seltsamen Problem beim Sortieren der DVB-T2 HD Sender. Wenn ich diese mit anderen T2 Sendern tauschen möchten, werden diese nach dem Aufrufen zwar kurz angezeigt, danach springt der Sender aber automatisch wieder an seine alte Stelle. Mit Verschieben der Sender hatte ich zum Teil Erfolg aber konnte die Sender bisher noch nicht ganz an die gewünschte Position verschieben. Manchmal werden durch das Verschieben auch noch anderen Sender getaucht, die ich gar nicht bearbeitet haben. Ich habe auch schon versucht die Kanallisten mit ChanSort zu bearbeiten aber da tritt das gleiche Problem auf. Das ganze bezieht sich wohl nur auf WDR, arte und Phoenix aber so richtig hab ich auch noch keine Logik dahinter erkennen können. Könnten eventuell auch mehr Sender sein. Zumindest bei Ersten und dem ZDF scheint das Problem aber nicht aufzutreten. Normale DVB-T Sender lassen sich übrigens ganz normal sortieren und verschieben.
    Bisher läuft DVB-T2 HD ja noch in der Testphase aber ich würde gerne herausfinden, ob das Problem am TV oder an irgendwelche falschen bzw. noch nicht finalen Metadaten im Stream liegt, die den Tuner irritieren könnten. Dann müssten ja auch andere das Problem haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2016
  9. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Mein Update brachte auch keine Verbesserung. Trotzdem noch Bildfehler im rechten 5tel des Bildes und die Antenne laesst sich nicht speisen, sobald das Menue verlassen wird, springt die Antennenspeisung wieder auf "AUS". Scannst du denn AUTO oder MANU ? so erstmal Gerät zurück, bekommen diese Woche ersatz. @kennymc.c: Die Speicherung der Sender und Verschiebung ist beim LION auch nicht das Gelbe vom Ei....
     
  10. Pikrin

    Pikrin Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2015
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das mit der Antenneneinspeisung funktioniert bei mir auch nicht, allerdings brauchte ich es bisher nicht. Ich habe sowohl manuell wie automatisch gescannt, beides brachte nichts. Beim manuellen Scannen braucht der Lion HD 265 auf Kanal 43 aber länger, so als würde er da schon "irgendwas" erkennen. Ich würde da normalerweise tippen, daß Colonius irgendwas bei den Sendparametern geändert hat und der Lion HD 265 ihn jetzt nicht mehr erkennt... aber wenn es bei Klaus K. bei gleicher Hardware trotzdem läuft... ich bin einigermaßen ratlos.