1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PC-Verkäufe im letzten Quartal weiter rückläufig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. April 2016.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Für den rein stationären Einsatz macht ein Notebook aber keinen Sinn, sondern man hätte dann bestenfalls die Nachteile von Notebook und PC vereint.

    Wer keinen klassischen Mini-Tower in einer Wohnung haben will für den gibt es ja durchaus einige Alternativen: Apple iMac oder Mac Mini, Shuttle XPC, MSI All-in-One PCs, Intel NUC, ...
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.717
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso nicht? Nutze den Laptop fast nur am Schreibtisch oder auch mal am Sofa. Dafür brauch ich 17 Zoll. Alles andere wäre zu klein.
    Und ein Laptop verbraucht viel weniger Strom als ein Tower PC
     
    timecop und atomino63 gefällt das.
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Diese 17" und 18.1" Notebooks sind meiner Meinung nach irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes. Für den mobilen oder portablen Einsatz sind sie zu schwer zu transportieren, und für für das dauerhafte, stationäre Arbeiten können sie von der Ergonomie her trotzdem nicht mit einem richtigen PC-Arbeitsplatz mit 19"-22" Monitur und Tastatur und Haus mithalten.

    Denke 11.1" bis 13.3" ist ideal wenn man nicht nur portabel sondern auch richtig mobil auf dem Beifahrersitz oder im Zug/Flugzeug arbeiten will, und 14.1" bis 15.6" ist ideal wenn man zwar kaum unterwegs arbeiten will, aber sein Notebook häufiger an den Arbeitsplatz, in die Gartenlaube oder Zweitwohnung, ins Hotel, ... mitnehmen muss bzw. will.

    Wie oben schon geschrieben muss es ja kein klassischer Tower sein, sondern es gib genug Mini-PCs, die ebenso sparsam sind wie Notebooks, sich aber oft trotzdem besser erweitern lassen und eben einen grösseren Bildschirm haben bzw. externen Monitor haben.
     
  4. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.621
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Welche Nachteile denn, mein Notebook hat nen i7 Prozessor, ne GTX 960 Grafikkarte, 16 GB RAM, ein IPS Display........:cool: und wenn ich auf dem Tisch Platz brauche, dann klapp ich es zusammen und es verschwindet im Schrank, so brauche ich nicht mal ne "Computerecke". ;)

    Das größte Problem vor Ort sehe ich bei den Händlern, in erster Linie den Elektronikmärkten, die wollen meiner Erfahrung nach wohl gar nix verkaufen, auf den meisten Schildchen neben den Notebook's z.B. stehen nicht mal die wichtigsten Informationen, da wird kaum der Prozessor genannt, geschweige denn die Taktfrequenz, nichts über die Grafik und deren RAM Größe usw. Hauptsache es steht Windows 10 drauf und welche Farben lieferbar sind......
     
    Koelli gefällt das.
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.457
    Zustimmungen:
    16.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Desktop 17 Zoll-reicht ? :eek:
    Nun wenn du denn auf 24 Zoll umsteigen würdest, käme dir das am Anfang arg groß vor, aber man gewöhnt sich dran, und will das dann nicht mehr missen.
    Mehr macht allerdings keine Sinn, also so 27 Zoll oder größer, weil dann die Auflösung zu grobpixelig ist, und das Bild unscharf wirkt.
    4K wäre dann der Ausweg, wer die nötige Kohle dafür ausgeben will. Aber selbst wenn ein 27 Zöller mit 4K nur 300€ käme, würde ich das nicht wollen.
     
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich würde mir gerne wieder einen 18 Zoll Laptop kaufen, aber scheinbar gibts da nur noch die überteuerten und mit Windows 10 und sonstiger Bloatware verseuchten MSI Teile (zumindest fand ich bei Schenker, One und Alienware nur 17 Zöller).
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Jepp. Vollkommen!
    Werde ich nicht.
    Der Hang zur Gigantomanie bei den Bildschirmgrößen, hatte mich nicht erreicht, hat mich nicht erreicht und wird mich nicht erreichen.
    Was den Fernseher betrifft, schaue ich heute noch auf einen 37 Zoller. Auch das reicht mir.
    Sieh es so: Es gibt halt Menschen, die sind damit zufrieden so wie es ist. Denen redet man auch kein "Bedürfnis" in den Bauch.

    Und ja, weil ich es gesehen habe, weiß ich, dass ich es nicht brauche. ;)
     
    timecop und genekiss gefällt das.
  8. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Wolfman563 Ich habe neulich mal ein Asus K93 aus Restbeständen gesehen. Ist aber nicht mehr letzter Stand der Technik. Ansonsten baut außer MSI anscheinend wirklich niemand mehr 18 Zöller.

    Edith sagt: Das Alienware gibts noch, allerdings auch nur Restbestände
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2016
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.457
    Zustimmungen:
    16.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Nun der Wechsel bei mir ging nicht aus einen Bedürfnis hervor, sondern weil der alte Sichtbeauftragte schon leicht defekt war.
    Finanziell kein Verlust gemacht, dank Amazon Kulanz.
    Und der Preisunterschied zwischen den Größén ist eher gering.
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    @-wolf- : danke, diese "Alten" habe ich auch gesehen, die sind aber auch nicht so viel aktueller als mein derzeitiges (das im Prinzip zwar noch ausreicht, ich möchte aber noch mal "zuschlagen, bevor es gar keine Rechner mit W7 mehr gibt).
    Für einen "klassischen" Tower fehlt hier der Platz und bei den Mini-PCs fand ich auch noch nichts, was meinen Vorstellungen vollständig entspricht.

    Was mich an den aktuellen Lappys stört, ist das Fehlen eines internen optischen Laufwerks - ich hab zwar eh ein externes, aber ein von mir regelmäßig benutztes Programm will scheinbar nur mit dem internen funktionieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2016