1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erdogan-Gedicht im ZDF: Nachspiel für Böhmermann

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. April 2016.

  1. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Habe ich doch geschrieben. Sie riskiert keine aufkündigung des Deals, damit die Türken nicht die Tore öffnen könnten und ein Massenansturm der Flüchtlinge beginnt und andererseits verpackt sie mit den Worten, man möge die Meinungs, Kunst und Pressefreiheit beachten, die Aufforderung an die Gerichte möglichst nicht zu scharf zu urteilen. Und nicht umsonst wird Merkel diesen Paragraphen auf den Prüfstand stellen und ich gehe auch davon aus, das der abgeschafft wird.
     
    th60 gefällt das.
  2. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wollte dir ja auch zustimmen...

    Gruß
    th60
     
    Major König gefällt das.
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja in ihrem Sinne ! Für Merkel selbst war das wohl der beste Mittelweg. Frage ist nur, ob es für die Leute in der Türkei, die für freie Meinungsäußerung eintreten, hilfreich war.
    Denn da wird nicht zwischen den Zeilen gelesen.

    Merkel müsste klare Kante zeigen, nicht nur "andeuten". Ihre Kritik an der Türkei war absolut butterweich. Sie vermeidet jede deutliche Kritik.

    Dass Merkel Politik kann, das bezweifelt keiner. Ob sie allerdings gute und richtige Politik macht, da kann man besonders seit einem Jahr sehr unterschiedlicher Meinung sein.
    Das heute war Scherben zusammenkehren.

    In drei Sätzen hintereinander ein Verfahren nach einem Gesetz zu gestatten, um es danach abschaffen zu wollen.... ja das ist wohl wirklich einmalig.
     
    HD-Fan gefällt das.
  4. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    Je nun, wenn man sich auf die Rechtsstaatlichkeit und Gewaltenteilung beruft, geht das ja nicht anders: Gesetze gelten, solange es sie gibt, und fürs Abschaffen ist die Legislative, nicht die Exekutive zuständig.

    Gruß
    th60
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar, nur muss man das in ein und derselben Erklärung tun ? Es war bisher doch immer so, dass man konkrete Einzelfälle von Gesetzesänderungen möglichst entkoppelt, um nicht eine "Lex XYZ" zu schaffen. Es verstärkt sich so einfach der Eindruck, dass sie die Ermächtigung dadurch entschärfen wollte. Damit nicht nur das in den Schlagzeilen steht, sondern auch die geplante Abschaffung des Gesetzes.
     
  6. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Bis jetzt ist alles so gelaufen, wie ich an anderer Stelle schon einmal prognostiziert hatte. Merkel konnte eigentlich auch gar nicht anders handeln, als sie es tat. Spannend wird es erst, wenn ein Urteil verkündet wird. Ich ahne ein mittleres Beben durch die Rebublik gehen, sollte Böhmermann verurteilt werden. Dann kann es wirklich eng werden für Merkel.
     
  7. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    Mit dieser Erklärung hat sie bei ihren Wählern keine Punkte gesammelt, da sieht man doch hier und anderswo. Alle schütteln den Kopf. Da denke ich mir, es ging um etwas anderes: Stell dir vor, der eigentliche Adressat der Mitteilung sei gar nicht die deutsche Öffentlichkeit gewesen, sondern der türkische Präsident. Und der versteht garantiert die Botschaft: "Schau mal, so geht Rechtsstaat!" Das ergäbe doch Sinn, oder?

    Gruß
    th60
     
    grummelzack gefällt das.
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    nein, weil ihm die Botschaft völlig egal sein kann. Dass Merkel intern diplomatisch nichts von seinem Stil hält, weiß er längst. Da ist diese Mitteilung an ihn schlicht sinnlos.
    das ist das Schlimme: Erdogan braucht sich um die Hinweise Merkels zu seinem Rechtsstaatsverständnis nicht scheren, da sie ihn ansonsten stärkt.
     
  9. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Gut, dass jeder Mensch seine Auffasung (über Politik) hat. Ich persönlich finde die Einmischung von der Frau Merkel in der Sache komplett daneben.
     
  10. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ist ja nicht so, dass Merkel gar keine Karten in der Hand hätte. Da gibt es beispielsweise immer noch die EU-Bestrebungen, so abwegig sie zurzeit scheinen mögen. Warten wir doch einfach mal Erdogans nächsten Zug ab. Das Ganze hat nämlich was von einem Strategiespiel.

    Gruß
    th60