1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KEF fordert Datum zur UKW-Abschaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2016.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige

    Was passiert eigentlich mit TMC nach der UKW-Abschaltung? Ein Navi ohne halbwegs aktuelle Stau-Infos wäre deutlich weniger hilfreich...
     
  2. -and1-

    -and1- Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2012
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    Also auf DAB+ möchte ich hier auf dem Land im Süden von Baden-Württemberg nicht mehr verzichten.
    Beim Joggen ist Internetradio absolut unbrauchbar, das Netz ist zwar einigermaßen ausgebaut, aber in der Hosentasche macht es das alles zunichte und es gibt ständig Aussetzer und ich muss neu verbinden, zudem sehe ich nicht ein mein kostbares Datenvolumen dafür zu verschwenden.
    UKW ist ebenfalls unbrauchbar, ich empfange zwar z.B. SWR3 auf 7 Frequenzen, aber halt dann auch nur verrauscht mit einem mobilen Empfänger am Körper getragen und sonst gibt es halt nicht viele gescheite Sender. Mit DAB+ sieht es dagegen ganz anders aus, erstens viel mehr Sender, dann absolut störungsfreier Empfang, auch im Wald ohne Probleme mit dem portablen, am Körper getragenen Radio, ich kann sogar damit in den Keller laufen und es spielt alles normal weiter und dort geht so gut wie kein einziger UKW Sender an einem normalen Radio.
    Und auch im Auto habe ich mich mit der Vielfalt bereits bestens angefreundet, auf der Arbeit wird so gut wie nur noch Radio BOB gehört und auch in unserem Jugendraum wollen wir ein DAB+ Radio anschaffen, weil SWR3, Radio 7 usw. einfach nur Schrott sind.
     
  3. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Hatte an anderer Stelle schon mal geschrieben, daß es sich bei mir genau umgekehrt verhält.
    Im Keller habe ich keinen DAB- Sender, und bei UKW alle Ortssender und etwas schwächlich noch paar andere. Der Sender ist Luftlinie nur 9km entfernt. Auf Autobahnen die ich bis jetzt im Umkreis von reichlich 100km genutzt habe ist der Empfang in meinem Dienstauto allerdings gut. Der "schmierige" Sound von Sendern wie z.B. sunshine live ist allerdings stark gewöhnungsbedürftig. Dieses ist auch der Fall bei meinem neuen "Triplestick", welchen ich mir für das neue DVBT2 zugelegt habe. Dieser kann auch DAB,DAB+ und UKW. Mit der mitgelieferten Antenne geht selbst im Haus nur der Bundesmux. Mit einer Außenantenne (Groundplane) bekomme ich allerdings über 40 DAB-Sender und fast eben so viele DVBT-Sender und auch UKW, was ich allerdings lieber mit anderer Gerätschaft höre.
     
  4. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    auf längeren autofahrten tue ich mir kein ukw mehr an. höre lieber eigene oder über tablet gestreamte musik. ich habe einfach keinen bock mir bei vier stunden autofahrt achtmal die gleichen nachrichten und immer das gleiche moderatorengelaber anzuhören. verkehrslage spuckt auch die "navimieze" von google maps aus. ergo ist mir dab+ und ukw erst recht im auto völlig schnuppe....
     
  5. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    Dann hat Opel bei mir wohl ein Zauberradio im Auto verbaut das selbst in Holland, an der Nordseeküste und im Grenzgebiet AT/DE einwandfrei noch DAB+ Signale abspielt,wo es bei UKW schon rauscht und Kratzt.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Fragt sich nur in welcher Qualität dann die Sender noch mit DAB+ kommen. Für Klassic (oder deren Instrumente) ist das jedenfalls schon nah an der Körperverletzung.
     
  7. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Ja, wie gesagt der Sound der privaten auf dem Bundesmux ist echt bescheiden. Klingt irgendwie schmierig. Die ÖR klingen da schon erheblich besser, aber richtig gut ist das auch nicht. ist mir allerdings ein Rätsel, da AAC aus dem Netz mit 64k teilweise recht gut klingt.
     
  8. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der Tag wird kommen, da fordert die KEF die Abschaltung jeglichen linearen Hörfunks auf sämtlichen Verbreitungswegen. Ein paar Jahre danach dann TV. Die ÖR-Anstalten braucht sie dann nur noch für ihre eigene Existenzberechtigung.
     
  9. Power1979

    Power1979 Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2016
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Ich bin dafür das UKW Radio weiterhin bleibt, da in unser Ortschaft das DAB Plus Radio sehr schlechten bis gar kein Empfang hat ausser man hat eine Aussenantenne, deshalb weiss auch nicht was an den Radio positiv sein sollte. Was nebenei noch nutze ist das Internetradio, was ich nach meine Meinung gegenüber das DAB + Radio viel besser finde.
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Momentan nicht wirklich. Wir sind seit 08.04. (Bundesmux) und gestern (SWR-Mux) nun endlich so gut versorgt, dass man DAB+ im Auto gescheit nutzen kann. Via UKW war zum Beispiel das Hören von Deutschlandradio Kultur alles andere als ein Vergnügen. Selbst SWR 1 - 4 funktionieren via UKW nicht immer einwandfrei, obwohl der SWR ja unsere Heimatanstalt ist. Da funktionieren die SR-Programme via UKW besser. Diese schwächeln dafür noch etwas via DAB+.

    Man kann also sagen, dass sich in meinem Fall beide Techniken wunderbar ergänzen. Manche tun immer so, als gäbe es nur UKW ODER DAB+. Persönlich entscheide ich mich lieber für UND.