1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PC-Verkäufe im letzten Quartal weiter rückläufig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. April 2016.

  1. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige

    Den ersten Satz verstehe ich nicht.

    Ich denke früher hat man den Rechner auch nicht nur 2 Jahre genutzt, wenn man überlegt was 1997 ein Rechner gekostet hat, hatte erstens nicht jeder einen und 2. hat man nicht aller 3 Jahre 3000 DM ausgegeben für einen PC
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    ^^^
    Die Antwort dürfte lauten dass es schon Leute gab die sich alle 3 Jahre einen neuen Rechner gekauft haben, manche Leute haben nur einzelne Komponenten aufgerüstet.
    Für PC-Spieler war das damals ein noch kostspieligeres Hobby als es heute ist. Andererseits hatte man damals nur einen Rechner in der Wohnung
    u. nicht gleich drei – PC, Notebook u. Tablet. Der Familiennachwuchs konnte sich damals praktisch finanziell nie einen eigenen Rechner leisten u. so gab es einen Rechner für alle Familienmitglieder.
    Heute ist es ja fast schon so dass jedes Familienmitglied sein eigenes Smartphone hat u. zudem noch weitere Rechner im Haushalt vorhanden sind.

    In Ländern in denen Leute ein recht geringes Einkommen haben ist das Smartphone oftmals der einzige Computer den die Leute besitzen.
    Das Smartphone ersetzt dabei Radio, Zeitung, und das TV-Gerät als Quelle von Information u. Unterhaltung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2016
    Kai F. Lahmann gefällt das.
  3. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Auch das ist richtig. Darum noch einmal meine Aussage. Der PC wird immer unwichtiger und wenn man ehrlich ist gibt es kaum Sachen die man nicht mit Tablet oder Smartphone erledigen kann, selbst Tastaturen kann man ohne Probleme koppeln wenn man das Tippen auf Glas nicht mag.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, es gibt durchaus Gründe dass ein Smartphone alleine nicht ausreicht, meist drei Gründe:
    - Ergonomie
    - Performance
    - Speicherplatzbeschränkung

    Bei der Bearbeitung von Dokumenten stört meist das kleine Display, selbst wenn man eine externe Tastatur benutzt,
    weiterere Anwendungsgebiet bei denen der Bildschirm von Smartphones zu klein ist: Bildbearbeitung von Fotos
    bei Spielen stört die begrenzte Performance (CPU+GPU) bei Smartphones,
    und dann gibt es noch die echte Killerapplikation für Smartphones: Videoschnitt u. Videobearbeitung

    Ok, bei reiner passiver Mediennutzung kann man mit einem Smartphone auskommen. Alltägliche Aufgaben gehen ebenfalls, aber sobald man anspruchsvollere Aufgaben erledigen möchte sind die Grenzen der Leistungsfähigkeit eines Smartphones schnell erreicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2016
  5. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man kann zwar vieles auch auf dem Tablet machen, alleine schon weil Microsoft auf den Tablets dasselbe Betriebssystem anbietet.

    Allerdings auch nicht so komfortabel. Ein neuer PC kommt für mich auch nicht mehr in Frage. Dieser ist viel zu starr in seiner Mobilität. Zuletzt habe ich mir ein neues Notebook besorgt und so wird es bestimmt vielen gehen. Wenn man die Wahl zwischen PC und Notebook hat, dann wird man sich wahrscheinlich mehrheitlich für das Notebook entscheiden.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Umgekehrt wird ein Schuh draus: Man kann am PC immer weniger machen, weil Microsoft das Betriebssystem für Tablets optimiert (und andere Hersteller leider nachziehen).
     
  7. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was kann man denn nicht auf dem PC machen im Gegensatz zu früher?!

    Ich habe noch keine Einschränkung bemerkt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2016
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Vernünftig arbeiten. ;)

    Alles wird größer und unergonomischer, nur damit es auf Touch-Geräten und schwachen Prozessoren läuft.
     
    brixmaster gefällt das.
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Selber hab ich kein Tablet weil ich damit nichts zufangen wüsste. Denn Produktiv arbeiten kann man damit jedenfalls nicht.

    Für einen Text den man am PC in 20-25 Sekunden und am Notebook immerhin in so 30-35 Sekunden getippt hat, würde man am Tablet schon mal gut 2-3 Minuten brauchen. Oder für eine Bildbearbeitung die am PC mit wenigen Klicks in 1-2 Minuten erledigt ist müsste man am Tablet schon locker 5-8 Minuten rumfummeln. Es ginge zwar, aber aber wäre eben entsprechnd mühselig.

    Prinzipiell kann man mit einem 6-10 Jahre alten PC oder Notebook immer noch schneller und ergonomischer arbeiten als mit einem nagelneuen Tablet.

    Smartphone hingegen ist natürlich unverzichtbar weil man nicht überall einen PC oder ein Notebook mitnehmen kann, aber auch ein Smartphone kann den PC niemals ersetzen, sondern höchstens ergänzen.

    Was das Betriebssystem betrifft kann man zum Glück die MetroGUI von Windows 8/10 verbannen und ein Aero Glass Imitat nutzen.

    Nur leider stellen immer mehr Websites ihr Design auf Tabletnutzung um und werden damit extrem unergonomisch. Kanne etliche Seite die früher gern genutzt habe aber heute nur noch im Notfall besuche weil ich mich mit dem Layout nicht arrangieren kann.
     
  10. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Viele Kommentare beziehen sich auf eine Nischennutzung eines PC/Notebook.

    Wenn man sich die unter iOS verfügbare Software ansieht gibt es wenig was man am Tablet nicht kann. Selbst Bildbearbeitung geht am Smartphone. Oder hat noch keiner am Smartphone die Roten Augen beim Schnappschuss entfernt?

    Wer macht seinen Rechner an wenn er im Flugzeug / Bahn was lesen will? Musik hören? Am Laptop?

    Die meisten Leute nutzen ihr Smartphone weitaus mehr als den Laptop. Auch verkaufen sich Spielekonsolen sehr gut, womit das Argument Spiele auch nicht mehr zieht. Klar benötigt man hier und da auch einen PC, vor allem in Firmen. Die Zeiten in denen man sich für Surforgien wie in den 90igern Stundenlang vor den Rechner hockt sind in meiner Bekanntschaft vorbei. Dort ünernehmen im privaten Tablet und Smartphone den Hauptteil der Mediennutzung. Und genau deshalb kaufen sich Leute eher ein neues Handy als ein Laptop.