1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KEF drängt auf SD-Abschaltung über Satellit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2016.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Jaein, wegen den senden die ÖR aber noch weiter in SD. Würden die abschalten könnten die ÖR das auch sofort machen (so die Verträge es zulassen).
    Aber ich bezweifele das sie die Transponder dann aufgeben da sie ja auch in UHD irgendwann senden werden wollen. Da behält man lieber die TPs. ;)
     
  2. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mach dir mal über meine Intelligenz keine Sorgen.
    Mach dir mal darüber keine Sorgen.
    Die Aussage ist nicht Unsinnig.
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.992
    Zustimmungen:
    10.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ich gehe stark davon aus, dass die Privaten einen HD+ Ausstieg Stand heute schon planen und die Mehreinnahmen bis 2022 durchkalkuliert sind. Im Kabelnetz bei Sat weiß ich es nicht wird die Kapazität/Frequenz durch die PayTV-Einnahme welcher Sender pro Kunde bekommt gegengerechnet was in Einspeisgbühr gegen 0€ für den Privaten Sender kommt.
    Wenn die SD Transponderkosten weg sind kann man die privaten HD Sender auch frei wieder anbieten, da man dann das Geld für die aktuellen DVB-S2 Transponder dann übrig hat und auf die Mehrkosten nicht mehr angewiesen ist.
    Denke aber freuen wird es die Privaten bis 2019 nicht, wenn das alles bis 2022 geplant wäre. Schließlich bekommen die das Geld ja nicht in Hintern geschoben.
     
  4. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Privaten dürfen SD gar nicht vor 2022 einstellen.
    So lautet die Abmachung mit dem Kartellamt.
     
    Gast149901 gefällt das.
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das kann ich mir auch so vorstellen. Es setzt sich einfach nicht durch. Die Kosten können durch SD-Abschaltung wieder reingeholt werden und z. B. auch auf anderen Wegen wie DVB-T2 kostet eine bundesweite Verbreitung für einen Privatsender schätzungsweise ähnlich viel wie ein früherer analoger Satellitentransponder.

    Ich gehe fest davon aus, dass sie SD abschalten dürften, wenn dafür HD frei empfangbar wäre.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    logisch, das besagt ja auch das Urteil.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Danke für den Hinweis! Ich hatte das nicht mehr 100%-ig in Erinnerung und wollte hier keine falsche Behauptung aufstellen.
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Bzgl. freien HD-Ausstrahlungen bin ich nicht so optimistisch. Ich denke, dass die Privatsender erst auf die Schnauze fallen müssen, damit die Verschlüsselung aufgehoben wird. Will heißen: Erst Verschlüsselung auf allen Verbreitungswegen, dann zu wenige Abos und erst anschließend werden die Sender wieder fta verbreitet.
     
    skykunde gefällt das.
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    DVB-T2 bietet hier Testpotential, da eben SD fehlt und hier - im Gegensatz zu Satellit und Kabel - auch fehlen darf. P7S1 kommt mir bzgl. freier Ausstrahlung deutlich williger vor. Vielleicht preschen die ja auch vor, denn sie sind RTL damals bei der Abschaltung in München nicht gefolgt.
     
    skykunde und Kabel Digifreak gefällt das.
  10. DPITTI

    DPITTI Guest

    Im Ernst die HD+ Receiver mit 1 Jahr HD+ frei Taugen nix. Jedenfalls in der 90Euro Preis Klasse. Werde mir wenn ein neuer Receiver sein muss ein Linux Gerät besorgen.
     
    Patrick S gefällt das.