1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ Autoradio für UKW+DAB+ ?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von TimoNRW, 11. April 2016.

  1. DPITTI

    DPITTI Guest

    Anzeige
    Ok das sollte zu Lösen sein. 2Fragen: Du willst ja eine andere Ukw Antenne haben.Soll da nur der Stab getauscht werden falls es mit Gewinde auf dein PKW geht?Falls du deine Antenne aber komplett erneuern willst dann doch gleich eine Kombiantenne FM/Dab Aktiv.Oder hast du Angst das deine vorhandene Antenne nicht für Dab geht? Habs wie folgt gemacht: Dachantenne Orginal zum Test erstmal so gelassen.Radio mit dem Aktiv Spliter verbunden. Nicht Vergessen 12V Spannung vom Radio Automatische Antenne anschliessen.Manche Radios haben im Menü Antennen Spannung Ein und Aus. Meins hat das nicht da ein einfaches Dab Gerät.Nach den Einbau die Testfahrt schlechter Empfang via Dab.Dann habe ich die Antenne hoch gemacht Glück Antennenfuß mit Gelenk! Aber mit 1Meter zu lang.Dann bin ich bei Gekommen und habe mir eine alte CB Funk Antenne fertig gemacht auf 38Zentimeter.Du kannst ja jede Antenne ohne Wicklung nutzen. Am besten aus Metal, Stahl etc.Ja die Antenne vom Link Polin ist für eine Magnetfuß Antenne aber auch als Dachantenne nutzbar.Geht nur wenn das Fahrzeug eine Abschraubare Antenne hat.Würde Vorschlagen erst das Radio mit dem Spliter an deiner Antenne testen eventuell gehts ja trozdem.Um sicher zu gehen ein Bild deiner Autoantenne ist Hilfreich.So kann man dann besser in Deteil gehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. April 2016
  2. TimoNRW

    TimoNRW Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AUSGANGSLAGE:

    Werksradio Kia Picanto:

    [​IMG]


    [​IMG]
     
    JeanPierre gefällt das.
  3. DPITTI

    DPITTI Guest

    Das finde ich bei den Japanern und Koreaner Autos gut das man den Stecker komplett abmachen kann. Folgendes sieht man schlecht auf den Bild hat dein Werksradio zwei Antennen Anschlüsse? Einmal müsste so ein Adapter Stecker sein und der andere Schwarze Kabel das Original Kabel von der Antenne mit normalen Stecker oder? Sollte das nämlich fest Verbaut sein wird das nicht so leicht sein. Ansonsten müsste auf deinen Werksradio eventuell auch ein Anschluss Plan mit den einzelnen Kabeln sein. 12Volt Remote Controll oder Automatische Antenne. Sollte glaube ich ein Blaues oder Geldbrotes Kabel sein. Ist aber leider nicht immer gleich bei den Anschlüssen musst Du erst mal raus finden. Das Kabel lässt sich gut per Stromdieb solche Klickverbindung für 2Kabels gibts für paar Cents im Autoladen verbinden. Mehr brauchst Du dann auch erst mal nicht außer den Splitter und das neue Radio. Alle Verbinden und fertig zum testen. Den Stromdieb benötigst Du um das rote Stromkabel vom Splitter mit den 12Volt Kabel wie ich oben schrieb zu verbinden. Man kann aber auch über den Hauptstromkabel Anschließen. Würde ich aber nicht raten da nicht 100% sicher ist das der Splitter dann die Batterie platt macht. Das 12 Volt Antennen Kabel am Radio hat den Vorteil, das erst Strom kommt wenn das Gerät eingeschaltet wird. Solltest du Probleme haben mit der ganzen Kabelei vom Radio haben, ist es ratsam zur einen ACR Laden zu fahren. Da wird dir auch das Dab Radio für kleines Geld eingebaut ;) Die Clarion Weichen gibt es auch bei ACR habe meine dort gekauft.

    Quelle der Links:Amazone
    Es gibt auch andere Anbieter wie Clarion. Diese Weiche habe ich sehr gutes Teil!
    Hier die Aktive Weiche.
    Clarion DAB / DAB+ aktive Antennenweiche für vorhandene UKW Antenne ZCP233: Amazon.de: Navigation

    Hier die Passive Version bei Amazone mit falschen Bild!
    Clarion DAB / DAB+ passive Antennenweiche für vorhandene Fakra UKW Antenne ZCP433: Amazon.de: Navigation

    Stromdieb

    10x Stromdiebe Lüsterklemmen Schnellverbinder: Amazon.de: Elektronik
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. April 2016
  4. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wenn du kein CD-Player brauchst kommt auch das Pioneer MVH-208DAB in Frage, z.B. Pioneer MVH-280DAB Autoradio mit DAB+ Tuner, USB: Amazon.de: Elektronik
    dazu habe ich die Scheibenklebeantenne Kenwood DAB-Antenne CX-DAB1 Scheibenklebeantenne: Amazon.de: Elektronik verbaut. Das Empfangsergebnis ist "überdurchschnittlich". Die Lösung "Antennensplitter-Blankenburg" habe ich auch probiert. Erstaunlicherweise funktioniert DAB damit auch ganz gut aber durch die unnötig hohe UKW-Verstärkung wird das UKW-Signal zu stark verrauscht und für mich somit unbrauchbar. Wenn du die rechte A-Säulenverkleidung gut abbekommst ist die Klebeantenne eine gute Alternative zur Magnetantenne.

    stefsch
     
    JeanPierre gefällt das.
  5. JeanPierre

    JeanPierre Senior Member

    Registriert seit:
    22. April 2010
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    38
    @TimoNRW

    Der Stecker der in Deinem Autoradio eingesteckt ist, ist der ISO-Stecker, der passt also auf neue 1-Din-DAB+-Autoradio.

    Der Antenne-Stecker an Deinem Autoradio ist der Din-Antennen-Stecker, der passt auch zu den 1-Din-DAB+-Autoradio.

     
    TimoNRW gefällt das.
  6. TimoNRW

    TimoNRW Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Genau das hab ich auch schon gesehen aber CD sollte drin sein
    Auf Bluetooh kann ich auch verzichten (Ersparnis 40-50 EUR)

    Auf Scheibenantenne wollte ich KOMPLETT verzichten

    Ich hab durch das Albrecht DR-56 ja auch schon eine MAgnetantenne und der Empfang war hier im Kreis in Ordnung.

    Noch habe ich hier nichts gekauft

    Werksradio ist das VDO DAYTON CD 5206 X

    Sieht so aus

    [​IMG]
     
  7. DPITTI

    DPITTI Guest

    @TimoNRW du hast doch dein Albrecht DR56 noch. Warte doch erstmal bis das Gerät von der Reperatur bzw ein Tauschgerät kommt. Da war doch Garantie drauf. Weshalb ich mich frage das jetzt ein Dab Radio kaufen willst.Was besseres wie das Albrecht gibt es nicht.Ich würde zu Not erstmal ein Taschen Radio für Dab nutzen. Oder halt die paar Wochen ohne Dab geht auch :D
     
  8. TimoNRW

    TimoNRW Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja klar kann ich mit den Albrecht D56 wenn ich es zurückhabe weitermachen.
    Aber das Werksradio muss auf jeden Fall raus
    Ich hab ein älteres Pioneer CD Mp3 Radio noch hier rumliegen. Oder ich bau das erstmal ein.

    Zur Antennensitution:

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  9. DPITTI

    DPITTI Guest

    @TimoNRW top beste Vorausetzung für Dab. Genauso einen Antennenfuß habe ich hier auch.Habe die Antenne erst den Halter wo die Antenne sitzt so steil wie Möglich gestellt. Dann habe ich den Metallstrahler vorsichtig gebogen das 90Grad also senkrecht stehend erreicht wurde.Du kannst auch mal beim Autoschrottplatz schauen nach einer geigneten Antennen mit passenden Gewinde.Ab 27-38 Zentimeter sind von mir getestete Strahler. Oder besorge dir die selbe Antenne die du auf dem Auto hast.Dann ab 41Zentimter immer in 1Zentimeter kürzer werden abknippsen. Sollte dann auch klappen.100% 90 Grad muss die Antenne nicht stehen etwar 64-90Grad sollte Dab laufen.
     
  10. TimoNRW

    TimoNRW Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Nee Leute
    neue Situation:

    Bekomme DEN RAHMEN VOM WERKSRADIO NICHT Heraus. Sieht so aus als ob das Teil richtig in der Konsole verankanert ist mittig.

    [​IMG]


    Rahmen drin gelassen, mein altes CD Mp3 USB Radio reingesetzt...OKAY das sitzt jetzt natürlich nicht zu 1000 %..Blende drauf steht auch etwas schief.

    Wenigstens passt alles vomAnschlüssen her ISO + Antenne, Radio läuft bei Zündung an

    Also müsste ich im Prinzip gar nix mehr tun ausser warten auf das Albrecht DR-56 aus der Reperastur und dann halt DAB+ über Magnetfuß so wie es IN DER VERGANGENHEIT ja lief.

    [​IMG]