1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

wie stark ist das neue dvb-t-signal

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von anna_neu, 11. April 2016.

  1. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Anzeige
    Ja, richtig, nur um den Empfang zu testen, sprich ob alle Sender gefunden werden, ist ein Modul nicht notwendig.

    Wenn ich mir die Posts von anna_neu so durchlese, von verschlüsselt kann ich da nichts erkennen.
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    983
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Geschrieben hat sie nichts davon, jedoch ist im Eingangsposting von der DVB-T Umstellung in Österreich die Rede, und genau da kommt die Verschlüsselung ins Spiel.
    Bin ja selbst auch davon betroffen ;)
     
  3. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Stimmt, dann wird Anna_neu wohl gezwungen sein sich das zu besorgen.
    Ausreichend wäre in dem Fall ja das Modul.
    Wenn ich das bei Wikipedia richtig gelesen habe, gibt es aber weiter ne Ausstrahlung über DVB-T (SD Format) die unverschlüsselt ist und so gesehen werden kann.
    Normalerweise müßte der TV das auch hinkriegen.
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    983
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Richtig, es wird noch eine zeitlang ORFeins und ORF2 in Sd unverschlüsselt geben.
    Derzeit weisen Laufbänder darauf hin, dass ORFIII, Sport+, Puls4, ATV, ServusTV und 3sat am 19.4. auf (verschlüsseltes) simpliTV ungestellt werden - das fta-Programmangebot wird also demnächst ziemlich eingeschränkt.
     
  5. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.550
    Zustimmungen:
    819
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich würde mich an Annas Stelle nicht darauf verlassen,dass der Empfang mit der Umstellung auf DVBT-2 automatisch besser wird. Stattdessen würde ich ein 5 Meter langes Antennen-Verlängerungskabel um ein paar Euro besorgen, dieses zwischen Receiver und Zimmerantenne stecken und dann mit der nun beweglichen Antenne im Zimmer die Stelle mit dem besten Empfang suchen. Das kann auf der Fensterbank sein, auf dem Kleiderschrank oder sonst wo, einfach ausprobieren.
     
  6. anna_neu

    anna_neu Neuling

    Registriert seit:
    11. April 2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ui, das waren viele informationen. dass die programme der öffentlich rechtlichen verschlüsselt werden, kann ich kaum glauben, denn wofür zahle ich jeden monat meinen gis-beitrag (=steuer für den empfang öffentl. rechtl. sender). außerdem habe ich heute eine anzeige gefunden, wo steht, dass "die sender orf eins hd, atv hd ... mit einem dvb-t2 fähigen empfangsgerät ohne zusatzkosten zu empfangen sind". simply-tv, wie hier erwähnt, kostet über 20 euro im monat.

    meine letzte frage bezieht sich auf folgenden post:
    ein integrierte dvb-t2 tuner erfüllt die gleiche funktion wie der externe receiver, bei beiden geräten brauche ich aber die externe antenne?
     
  7. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.550
    Zustimmungen:
    819
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja natürlich. Ohne Antenne kein Antennenfernsehen.
     
  8. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Empfangen und sehen können, genaugenommen besteht da ein kleiner Unterschied.
    https://www.simplitv.at/service-hilfe/downloads/
    Laut der Liste, hab mir die für Wien mal angesehen, sind die nicht HD Sender da unverschlüsselt.
    Kauf dir den Flatscreen, schließ die Zimmerantenne per Antennenkabel an und probiere.
    Dann wirst du sehen was geht und was nicht, so pauschal wird dir das keiner beantworten können der nicht vor Ort ist.
    Mußt ja simpliTV nicht sofort erwerben.

    Hab mir mal ein paar Videos auf der simpliTV Seite angesehen, lustig finde ich, scheinbar verwenden die genau die gleiche DVB-T Antenne wie ich, es ganz nach der BZD 30 von Kathrein aus.

    Auch wenn die Frage betreffs der extra Antenne schon beantwortet ist, es ist so.
    https://www.simplitv.at/simplitv/simplitv-abo/
    Ein bißchen nach unten scrollen

    Bei 5 Meter würde ich schon etwas investieren wollen, z.B. wegen einer hohen Abschirmung.
    Antennen-Verlängerungskabel?
    Ich kann DVB-T2 HD sehen, habe aber eigentlich nur das Antennenkabel von dem einen Receiver in den anderen gesteckt, bis auf eine Frequenz keine Probleme.
     
  9. Meyer2000

    Meyer2000 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Hallo,
    die meisten DVB Receiver und Fernseher haben keine eingebaute Antenne, nur einen Empfangs Tuner.
    Du brauchst so oder so eine Antenne und wenn sie nicht bei allen Sendern genügend Empfang hat, musst du dir eine mit mehr Leistung besorgen.
    Für die Öffentlich rechtlichen Sender in Österreich wie z.B. ORF HD brauchst du zwar eine Smartcard von simpliTV, die ist aber für die Sender Kostenlos: HD Registrierung
    https://www.simplitv.at/simplitv/
     
  10. anna_neu

    anna_neu Neuling

    Registriert seit:
    11. April 2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    jö, war das früher schön, als ein fernseher einfach nur strom brauchte und ab ging's ;) egal, ...

    eine antenne mit mehr leistung werde ich mich so oder so besorgen. an welcher "maßeinheit"/"physikalischen größe" muss ich mich beim kauf orientieren, um die leistungsstärke einer antenne zu erkennen?