1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows XP Home Edition Backup

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Markus Krecker, 11. April 2016.

  1. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Ja mit dem Rechner wirst du nicht happy. Habe selber letztens einen Intel Core 2Duo E8400 3,0 GHZ .. Trotzdem ist wegen der Festplatte und der eben mittlerweile schweren Programmen auch fast bei 2-3 Programmen ausgelastet..
     
    Markus Krecker gefällt das.
  2. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Merk dir aber das langsamste an alten Rechnern ist die Festplatte.

    Bei Neuanschaffung ist wegen der höheren Geschwindigkeit eine SSD vorzuziehen .. Ram sollte schon min 2Gb sein . Drunter wird die SSD bevorzugt weil der ram zu klein ist.
     
  3. Musikfan

    Musikfan Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    nicht das maximum was das Board kann, sondern max. 4 GB, weil Win XP Home läuft und das Board wahrscheinlich auch "nur" 32Bit kann. Dann können in etwas 3,5 GB genutzt werden. Das Board wird wahrscheinlich auch nicht mehr als 4 GB können, aber das wissen wir ja nicht.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.384
    Zustimmungen:
    31.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Jaein, mir ging es darum wenn Win7 oder Win 10 drauf soll, dann sollte der RAM erweitert werden, denn die Betreibssysteme brauchen von Haus aus mehr RAM. Und da sollte dann eben soviel RAM wie das Board kann verwendet werden. Windows 7 (64bit) kann ja deutlich mehr verwalten. Das könnte Windows XP aber auch wenn man nur eine 64Bit Version installiert. (von Home gibts aber aber glaube ich keine).
    Ja aber nur weil auch die CPU so langsam ist und die ATA Controller. Die HDD selbst könnte meist schneller.
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich habe ein Tab mit Windows 10 (und Atom CPU) und ein altes Thinkpad mit Core 2 Duo, Windows 10 und ebenfalls 2 GB (der 2. Riegel ist defekt und wird noch getauscht) und einer SSD. Im direkten Vergleich zieht das olle Notebook den Atom-Krempel noch locker ab, da die CPU eben - trotz des alters - mehr Bums hat. Für Inet und mal einen Clip bei Youtube reichen beide Kombos sogar recht gut hin. Der Vorteil an den Stick-PCs (oder auch Tablets) ist der verbaute Videobeschleuniger. Da kann man alles bis 1080i/p ohne Ruckelei schauen.

    Das Tablet schließe ich anstelle von FireTV, Chromecast und wie der ganze Quark heißt gerne auch mal an den zweiten Fernseher an. Die Apps laufen nämlich alle auch mit der recht mageren Leistung wunderbar.
     
  6. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Denk ich mir. Desktoprechenleistung (und da zähle ich Notebooks dazu) ist eben was ganz was anderes als mobile Rechenleistung. Das was mobil gemacht wird, ist eine Hauptanwendung im Vordergrund und Video/Spiele wird über Hardwarebeschleunigung gemacht.
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    "Intel Core 2Duo E8400 3,0 GHZ" , geht doch noch.
    Aber 2GB Speicher ist absolute Untergrenze!
    4GB dürfen es Minimum schon sein.
    Mit einer 240-256GB SSD, da wird da System recht flott.
    Die ehemalige HDD kann man als "Datengrab" zusätzlich einbauen.
    Eine flotte Grafikkarte mit 128Bit Speicheranbindung kommt WIN7 auch entgegen.

    Ich selber betreibe noch einen PC mit einer E8500er CPU, 8GB, SSD und einer ATI Radeon 6670 mit 1GB und passivem Kühler als Reserve PC.
    Betriebssystem ist mittlerweile Windows 10.
     
  8. Musikfan

    Musikfan Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    klar sollte der RAM bei win7 oder Win 10 erweitert werden

    das gilt generell für 64bit Systeme, aber das Board muss es auch können. Das es ein älteres System ist, ist das fraglich.

    Soweit mir bekannt gab es eine XP 64bit nur von der PRO Version.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.384
    Zustimmungen:
    31.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben, das merkt man schon wieviel RAM man dort einbauen kann.
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Weiter vorne wird gezeigt, dass es sich um einen E2140 von Intel handelt. Das ist eine CPU für den Sockel 775. Da kannste auf Boards ab BJ 2006 meist locker 8 GB rein stecken. 4 GB gehen eigentlich immer und reichen bei dem System auch mehr als locker aus und mehr wäre völliger Unsinn (64 Bit genauso, auch wenn das möglich wäre). Für billiges Geld kommt man auch an Boards wo man billigeren DDR3-Speicher drauf klatschen kann. Wäre bei der CPU aber wieder völlig drüber, da bei DDR3 800 schon schluss ist.

    Will man also das Ding nur als zweites Gerät nutzen, stecke man da 2x2 GB DDR2 Speicher rein und gut ist. Ob man damit dann Windows x86 oder x64 nutzt, ist völlig egal. Den Speicher bekommt man da sowieso nicht wirklich voll. Da ist das OS auch völlig Wumpe.