1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 16. März 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Anzeige
    Vorgezogene Neuwahlen? Ja, wovon träumst Du denn nachts? Eher würde Mutti dann die Notstandsgesetze bemühen und mit ein paar hanebüchenden Edikten die nächste Wahl auf mindestens 2019 hinauschieben, als dass auch nur einen Tag früher als September 2017 gewählt würde. Denn Neuwahlen setzt nur an, wer sich davon eine Verbesserung seiner Mandatszahl verspricht, egal was der Grund dafür sein mag.
     
  2. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Es gäbe noch das konstruktive Misstrauensvotum im Bundstag, um zumindest die Kanzlerin abzusetzen. Neuwahlen wären allerdings selbst dann nicht zwingend.
     
  3. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das geben die derzeitigen Mehrheitsverhältnisse nicht her..........
     
  4. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn es nach Vernunftgründen sprich Schadensbegrenzung ginge, wäre sie längst Geschichte.
     
    FilmFan gefällt das.
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben. Keine Opposition - kein Misstrauensvotum.
     
  6. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Jeder Abgeordnete im Bundestag steht rein rechnerisch für eine gewisse Anzahl von Wählern die ihn gewählt haben. Darum nennt man ihn ja auch einen Abgeordneten.
    Wenn genügend Bürger ihren Abgeordneten wegen der Absetzung der Kanzlerin Feuer unterm Hintern machen würden (auch in Form von Demonstrationen), wäre es sehr wohl möglich.
    Das passiert aber nicht, weil eben NICHT "nur" die Flüchtlingskrise die (zugegeben diskussionswürdige) "Leistung" von Angela Merkel ist.
    Dieses Gerede von fehlender Opposition ist ein reines Stammtischargument. Zur Demokratie gehört eben auch, den Anderen von seinen Ansichten zu überzeugen.
    Ich z.B. bin nicht überzeugt, dass die Kanzlerin abgesetzt werden sollte, und eine Mehrheit des Volkes, also damit des demokratisch (auch) in meinem Namen gewählten deutschen Bundestages, offenbar auch nicht.
    Aber nicht nur weil sie an ihren Fleischtöpfen hängen, sondern hauptsächlich weil es das Volk so will.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Falsch, zur Demokratie gehört auch, andere Ansichten zuzulassen. Und genau daran hakt es derzeit an allen Ecken.

    Hier sieht man ja wieder deutlich Dein falsches Demokratieverständnis getreu dem Motto "Ich bin das Volk". :rolleyes:
     
  8. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Es gibt einen gehörigen Unterschied zwischen zulassen und annehmen bzw. akzeptieren.
     
    Fragensteller gefällt das.
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Es gibt auch einen Unterschied zwischen "ablehnen" und "diffamieren". :rolleyes:
     
  10. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Nicht jedes Argument, das man nicht akzeptiert, ist ein "Stammtischargument".
    Was immer das auch von einem anderen Argument unterscheiden mag.
    Diese "Stammtischargumente" werden übrigens von den meisten Blättern propagiert.
    Große Koalition: Schwarz-Rot bedroht die Demokratie
    Große Koalition: Auf dem Weg in den Einparteienstaat

    Dem steht oft genug schon der Fraktionszwang im Wege.
    Dem eigenen Gewissen ist der Abgeordnete eben erst in zweiter Linie verantwortlich.
    Wenn es sich denn auch immer zuverlässig meldet.

    Was das Volk will, läßt sich aktuell wohl nur in einer Volksbefragung herausfinden.
    Und so genau will es denn wohl auch keiner Wissen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.