1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nudossi schlägt Nutella

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Nelli22.08, 4. Juni 2009.

  1. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Anzeige
    Ich sage auch nicht viertel nach dreizehn Uhr. Aber im einstelligen Bereich schon. Ein hoch auf die deutsche Sprache.(y)
     
    Major König gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Dreizehn Uhr, ja klar...

    [​IMG]
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.444
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich glaub Digitaluhren haben sich erst mit der LED und LCD Technik durchgesetzt, also erst Anfang der Neunziger, und da gabs ja keine DDR mehr.

    Soweit ich mich an die Achtziger erinnere waren da Armbanduhren immer analog, und bei Uhrenradios gabs so Sachen Fallblattanzeige oder Rollenziffernanzeige.

    Ich verstehedie Erklärung zwar, aber aus zwei Gründen finde ich es trotzdem ungünstig und unlogisch:

    12:15 ist viel näher an 12 Uhr als 13 Uhr, also hat man bei "Viertel nach Zwölf" gleich eine bessere Vorstellung als bei "Viertel Eins"

    Muss es nicht immer 12:15 sein, sondern kann auch mal 12:10 oder 12:20 sein. Um konsequent in eurem System zu bleiben müsstet ihr dann dazu "Sechstel Eins" und "Drittel Eins" sagen und spätestens dann wirds holprig und kompliziert. Also müsst ihr spätestens dann auf unser System mit "Zehn nach Zwölf" und "Zwanzig nach Zwölf" umsteigen.

    Und spätestens wenn man einen Zeitraum wie 12:10-12:15 ausdrücken möchte würde das zu einer holprigen Vermischung von zwei Systemen fähren: "Zwischen Zehn nach Zwölf und Viertel Eins". Da ist ein "Zwischen Zehn und Viertel nach Zwölf" viel eleganter.

    Da gibt es zumindest keine Verwechslungsgefahr.
     
    Major König und FilmFan gefällt das.
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da irrst du dich aber gewaltig... ;)

    Was die Uhrenradios angeht so ist das zwar richtig, aber Fallblatanzeige würde ich grundsätzlich nicht zu der digitalen Technologie einordnen. Die digitalen Armbanduhren waren dagegen schon 1981 der letzte Schrei aus Fernost und nahezu jeder hatte so eine. Ganz begehrt waren die von Casio (aber teurer) aber sonst gab es die zu Schleuerpreisen um die 20DM bei Quelle von der Firma Meister Anker. Mitte der 80er kamen auch die ersten Kombis -d.h. größere analoge Anzeige und drunter eine kleine digitale. Also von wegen die Digitaluhren kamen nach der Wende... :cool:
     
    Creep gefällt das.
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die Idealform ist wohl eher "Viertel vor Eins", das andere ist nur Dialekt.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das ist nicht inkonsequent, sondern eindeutig und logisch. Oder wie sagst Du zu 11.40 Uhr? Doch sicher auch "20 vor 12" und nicht "40 12". Und dementsprechend ist 11.45 Uhr "Viertel (Stunde) vor 12". Vor allem aber lassen diese Angaben erst gar keine Mißverständnisse aufkommen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sind aber welche!

    Zu DDR Zeit gab es sehr wohl Digitaluhren. sowohl als Armbanduhren mit LCD Anzeige als auch Wecker und Radiouhren mit LCD Uhr. Die gab es lange vor der Wende!
    Es ist deswegen inkonsequentz weil es bei halb ja bei Halb 12 auch nicht halb nach 11 oder halb vor 12 heißt. Von daher unlogisch wenn man es mal so und mal so bezeichnet.
    Kinder kommen mit einer einheitlichen Kennzeichnung viel besser zurecht und selbst die Syrer verstehen das sofort.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mitnichten, nineteeneightytwo guckst du

    [​IMG]
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Richtig, weil es kein "halb nach" und "halb vor" gibt (halb bleibt halb). Darum hat man da die Präposition fallen gelassen. Aber wer bei "halb 12" an eine Zeit größer 12 Uhr denkt, der hat wohl ein mathematisches Verständnisproblem.

    Genau das ist bei der hochdeutschen Variante im Gegensatz zu Deiner ja nicht der Fall (abgesehen von dem einen Fall).