1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welches Logo steht für digitales Antennenfernsehen?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. April 2016.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Also so wie ich die Sache verstanden habe sind zwei Logos geplant.
    Das jetzt bekannte Logo dass besagt dass ein Gerät die Kombination DVB-T2 & HEVC verarbeiten kann – allerdings können bzw. dürfen Geräte ein solches Logo erst nach einer kostenpflichtigen Zertifizierung tragen. Gerätehersteller dürfen sich das Logo nicht selbst erteilen u. auf die Geräte anbringen. Das soll sicherstellen dass ein Gerät alle erforderlichen Funktionen erfüllen kann.
    Und die meisten Hersteller von Billigreceivern werden sich eine solche Zertifizierung wohl ersparen.

    Dann soll es noch ein weiteres Logo geben das Geräte tragen dürfen die auch die verschlüsselten TV-Programme der Privaten entschlüsseln können. Wie es aussieht wurde bislang nicht bekanntgegeben.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Wird es geben wie auch bei HD+.

    Normalerweise kann man nichts verkehrt machen.
    Es werden wohl in den großen Deutschen Elektromärkten keine DVB-T2 Receiver verkauft werden die nicht in Deutschland funktionieren werden.

    Das halte ich doch sehr für unwahrscheinlich.
    Man muss halt darauf achten das der Receiver auch ein CI+ Schacht hat für die Verschlüsselten Programme.

    Ich bin mir sicher das die Billig Receiver auch das weitere Logo nicht auf ihre Geräte drucken werden.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.817
    Zustimmungen:
    7.554
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es muss keinen CI+ Schacht aufweisen. Die Geräte mit dem Logo entschlüsseln intern.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das glaube ich nicht. Denn es gibt ja auch viele Combigeräte die neben DVB-T2 (außer Deutschland) auch DVB-C können. Die wird man deswegen nicht verbannen. Ich habe auch mir so ein Gerät gekauft aber nicht wegen DVB-T2 sondern DVB-C. ;)
    Bei den TVs ist es ähnlich.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dieses zweite Logo wird sich immer auf dem Gerät befinden welches die TV-Programe entschlüsselt, denke ich.
    Also auf dem Receiver selber falls das Gerät eine fest eingebaute Vorrichtung zur Entschlüsselung besitzt oder das Logo befindet auf dem entsprechenden CI+ Modul.


    Nun, diese Verwirrung entsteht weil DVB nichts mit den Video- oder Audiocodecs zu tun hat.
    Die DVB-Spezifikationen gehen nur bis zum MPEG-2-Transportdatenstrom. Fertig.
    Rein technisch betrachtet kann per DVB alles übertragen werden was sich in digitaler Form, also in Form von einer langen Folge von 0 u. 1, übertragen lässt.

    Die Entwickler von DVB wollten Flexibilität des Standards, dadurch kann allerdings bei den Nutzern Verwirrung durch fehlende Eindeutigkeit entstehen.

    DVB-T3 ist deswegen die falsche Bezeichnung, da es sich ja technisch immer noch um DVB-T2 handelt, aber der Codec variert – Codecs aber nix mit DVB an sich zu tun haben.

    DVB-T2 & HEVC nur in Deutschland stimmt mittlerweile nicht mehr. Die Niederlande planen für 2017 ebenfalls die Einführung von DVB-T2 + HEVC.
    In Italien gibt es ebenfalls Pläne für eine Umstellung auf diese Kombination.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2016
  6. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Quelle?
    Laut meinen Informationen wird es mindestens bei einem und möglicherweise sogar einem zweiten Kanal aus der gleichen Sendegruppe definitiv eine SD-Ausstrahlung geben, zumindest vorerst, bis Vertragsangelegenheiten des einen Senders mit einer anderen Plattform aus dem Weg geräumt sind.
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ich hatte letztens auch gelesen (weis aber nicht mehr wo) das es ehr qHD geben soll statt SD !
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.817
    Zustimmungen:
    7.554
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es sind vier Auflösungen vorgesehen.

    1920 x 1080i25
    1920 x 1080p50
    1280 x 720p50
    960 x 540p50
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Und ich dachte das 1920 x 1080i25 soll ehr nicht genutzt werden da das Vollbildverfahren bevorzugt wird.