1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entertain 2.0

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Datenwiesel, 27. Februar 2015.

  1. CommanderROR

    CommanderROR Junior Member

    Registriert seit:
    13. September 2013
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    H.265 wäre Sinnvoll für die Telekom, denn man könnte Full HD bzw. mehr Streams bei weniger Bandbreite anbieten. Entlastet das Netz und erlaubt eine größere Verbreitung von Entertain...
    Aber nur weil es sinnvoll wäre wird es noch lange nicht gemacht, wir reden schließlich von der Telekom...
     
  2. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.440
    Zustimmungen:
    5.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich vermute sobald der 4k auf dem Markt ist gibt es irgendwann ein Update für den alten und die Streams werden dann auf H.265 umgestellt....
     
  3. CommanderROR

    CommanderROR Junior Member

    Registriert seit:
    13. September 2013
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    18
    Hängt vom Chip ab ob das geht...und wenn der "nicht 4K" einen Chip hat der H.265 kann, warum sollte er dann nicht gleich 4K können...

    Erscheint mir eh alles noch recht unklar mit den zwei verschiedenen Geräten. Aber in 3 Wochen wissen wir dann mehr... ;)
     
  4. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    ... oder nur die Hälfte ...
     
  5. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.440
    Zustimmungen:
    5.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    Grinch kannst du das beantworten wegen H.265? Muss H.265 gleichzeitig 4k sein oder gibt es den Codec auch ohne 4k möglichkeit?
     
  6. CommanderROR

    CommanderROR Junior Member

    Registriert seit:
    13. September 2013
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    18
    Es gibt H.265 schon auch ohne 4K denke ich. Aber wissen tu ich es nicht... ;)
     
  7. nobody99

    nobody99 Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2016
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    201
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich denke für h265 brauch es nicht unbedingt den Chip im Receiver solange es sich nicht um 4K handelt.. Eventuell reicht es den Stream mithilfe von h265 soweit runterzurechen und diesen dann einzuspeisen, dass auch ein Mr 4xx ohne diesen Hardware Chip, dass über Software Encoden kann
     
  8. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich warte ja schon lange drauf, dass es mal eine App für Android/SmartTVs gibt, die die STB ersetzt. Aber ohne extra Sicherheitshardware werden sich die Inhalteanbieter da wahrscheinlich nicht drauf einlassen. Und so auf Anhieb sehe ich beim Tegra keine XPU oder ein TPM Modul und mit Smartcards will man sicher nicht wieder anfangen. Wenn das Android sich dann noch mal kurz rooten lässt, stellt es doch Sky und Co die Haare zu Berge da mehr als Briefmarkenfilmchen drauf anzuzeigen.

    Ne, muss natürlich nicht.. gerade wenn man noch klassisch aufbaut z.B. sich einen HTPC kauft, könnte man das theoretisch trennen. Aber in fertigen Chipsätzen ist meist beides enthalten, da es auch ungefähr gleichzeitig rauskam und ungefähr die gleichen Zielgruppen hat. Ohne jetzt zu wissen, was im MR400 eingesetzt wird kann man es nicht ausschließen, aber die Chancen stehen imho auch eher schlecht.

    Und H265 in Software zu dekodieren ist zwar natürlich auch möglich, aber damit würde ja die Leistung für den Rest des Systems fehlen, d.h. der Receiver würde noch unattraktiver - wenn die Leistung überhaupt für HD ausreicht.
     
    Schnirps gefällt das.
  9. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.440
    Zustimmungen:
    5.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also heißt das im Umkehr Schluss die Streams beim neuen bleiben auch der Alte Codec nur für eventuelle 4k Sender gibt es dann den H.265 Stream mit dem dann nur der 4k MR was anfangen kann??
     
  10. nobody99

    nobody99 Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2016
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    201
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich habe hier mal was aus PC-Magazin.de kopiert:
    Solche "Software-Decoder" sind jedoch nicht an das spezifische Gerät angepasst. Soft- und Hardware sind voneinander unabhängig und passen sich immer wieder gegenseitig an.

    Das gilt auch auf Senderseite. Will etwa ein Anbieter von IPTV oder Video on Demand mit dem HEVC-Codec sein Angebot streamen, installiert er den entsprechenden "Software-Encoder". Gerät und Programm finden also auch hier im Nachhinein zusammen.

    Quelle: Alles über HEVC - High Efficiency Video Coding - PC Magazin