1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Solange die Lokalradios nicht wollen,wird sich in der Richtung gar nichts bewegen und ich sehe bisher keinen Grund warum sich die Lokalen aus ihrem geschützten UKW Biotop raus bewegen sollten. Das UKW Band ist schön zugefunzelt und der Markt schön aufgeteilt,es ist keine Konkurrenz zu befürchten. Hier hätte es erstmal einen landesweiten Privatmux gebraucht,ohne Rücksicht auf die Pseudolokalradios...Nur spielt da wie immer die LFM nicht mit.
     
  2. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.872
    Zustimmungen:
    9.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Klingt gut - ungefähr das gleiche Prinzip hab ich ja auch schon vorgeschlagen ;)
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. DPITTI

    DPITTI Guest

    @Hallenser1 2017 ist ja auch noch ein Dab+ / Ukw Jahr. Ukw wird wohl noch einige Jahre laufen mit den Lokalfunk :D
     
  5. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch 2017 wird der aktuelle Status nicht geändert...Das kannst du aber glauben. Die Lokalradios heulen weil sie sich mit ihrem 0815 Dudelprogramm der Konkurrenz nicht stellen wollen und alle die was zu sagen haben machen in NRW mit. Ich dachte ja immer,Konkurrenz belebt das Geschäft,dies gilt aber wohl nicht für den Radiomarkt in NRW. Sowas geht echt nur in NRW,in der freien Wirtschaft sollte man sowas mal bringen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2016
    Medienmogul und DPITTI gefällt das.
  6. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Ich führe die Diskussion aus dem Bundesmux-Faden mal hier weiter:

    Dann soll der WDR doch einfach kleine Dab+ Funzeln mit 500Watt oder 1Kw nehmen zum Ausbau. Der NDR fährt doch auch nur 1KW bis 4KW.Reicht doch auch"[DPITTI]

    Zur Erweiterung des bestehenden Netzes von Kleinsendern in OWL wären IMO die Standorte Bielefeld-Hünenburg und Willebadessen ergänzt um Höxter-Neuhaus am sinnvollsten. Herford könnte dann entfallen.

    Wenn der WDR vorzugsweise nur von eigenen Stationen senden will, sollte natürlich die Sendeleistung vom Teutoburger Wald deutlich erhöht werden. Die Sender Bad Oeynhausen und Stemwede müssen wegen der Topographie aber bleiben. Im Endausbau braucht man dazu noch Höxter-Neuhaus und Warburg.

    Der bei DX-Freunden so beliebte „Bielstein“ ist für eine Vollversorgung von OWL auch mit 10KW allein nicht ausreichend. Was auf UKW noch funktioniert, reicht auf DAB+. nicht aus.
    Eine dezentrale Versorgung ist für die Region geeigneter.
     
  7. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Bielstein mit 10 kW wäre ein Anfang,dann muss klar die Hünenburg wieder her und wie du sagst kann man sich dann Herford sparen. Weiterhin braucht es dann im Bereich Bad Oeynhausen/Minden weiterhin was im Bereich der 2-4 KW. Der Sender Eggegebirge wäre auch nicht so verkehrt für die Versorgung der A44,der hat ja auch UKW auch eine sehr gute Reichweite.Auch der Sender Oelde müsste noch mehr Leistung bekommen. Mal sehen ob sich 2017 in NRW wenigstens beim WDR was tut.
     
  8. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.872
    Zustimmungen:
    9.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Das ewige Rumgeheule der Lokalradios geht mir bei so einer Meldung einmal mehr gewaltig auf die Nerven!!
     
    Hallenser1 gefällt das.
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht nur dir...Wohl allen denen das 0815 Dudelprogramm der Pseudolokalen auf die Nerven geht.
     
  10. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.872
    Zustimmungen:
    9.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Vom "Lieblingsradio" kann man auf gar keinen Fall sprechen... Diese "Jingles" im laufenden Programm sind extrem nervig und anmaßend zugleich.