1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sind die Medien noch glaubwürdig?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 11. Dezember 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. modus333

    modus333 Guest

    Anzeige
    Niggemeier schreibt diesbezüglich einen wichtigen Satz:
    Es geht darum, Leute zu überzeugen, die ein gewisses Grundvertrauen haben in die Arbeit deutscher Medien, aber auch eine erhebliche Grundskepsis.
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163

    Ach, meine Beiträge gelten schon als was traditionelles hier im Forum? :) Danke schön, ich fühle mich geehrt, auch wenn Du mir damit ja eigentlich nur ans Bein pinkeln wolltest. Was ja nicht das erste mal ist. Hat schon was Stalkerhaftes an sich. :sneaky:

    Na wenigstens denke ich nicht nur schwarz/weiss und bewerte nach Wohnorten ala "Die Ossis sind Putin Fanboys und die Wessis Obama Fanboys."

    Wo muss ich eigentlich hinziehen wenn ich weder der Russischen noch der Amerikanischen Regierung zujuble? :eek:
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann gibt es zukünftig hier im Forum Beiträge nach "Major-König-Tradition".
    Warum wird mir so eine Ehre nicht zuteil? Menno! :cry:
     
    Major König gefällt das.
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Präziser:
    "Die Ossis sind Putin Fanboys und die Wessis USA Fanboys."

    Es heißt ja schließlich Antiamerikanismus, nichts Antiobamaismus.
     
    ws1556 gefällt das.
  5. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Während des Vietnamkrieges und der Pershing Stationierung gab es schon einmal "Ami go home" Rufe aus dem Westen, scheinbar geht das wieder auf Kurs bringen aber immer schneller als gedacht. Ein Hoch auf den Kapitalismus :coffee:
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.825
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich schätze Niggemeier sehr, ich verstehe aber nicht ganz was er meint. Dass die New York Times sich erst einen eigenen Eindruck von dem Material machen muss, verstehe ich ja. Das kann er gerne loben, so sollte es auch sein Die ARD war aber mit im Recherchekonsortium, hatte also genügend Zeit, die Papers zu prüfen. Die Berichte, die ich gesehen habe, waren auch gut aufbereitet und vorbereitet, insbesondere die 1-Stunden-Doku. Was Putin angeht wurde hier auch klar kommuniziert, was feststeht und was nicht. Was genau der SZ jetzt vorgeworfen wir, ist mir auch nicht klar. Von den Beteiligten wurden wie journalistisch üblich Reaktionen angefordert, die es dann gegeben hat oder auch nicht. Über die Reaktionen wird jetzt auch umfassend in der SZ berichtet, dafür muss man aber erst veröffentlichen, erst dann gibt es Reaktionen. Und erst dann kann es den erforderlichen "Rückkanal" geben.

    Ich verstehe insofern die so heftige Kritik jetzt sowieso nicht, ist der isländische Ministerpräsident jetzt etwa wegen schlecht recherchierter Falschbeschuldigungen zurückgetreten? Die Frage, warum da Amerikaner nicht auftauchen zum absolut wichtigsten zu erklären, finde ich auch mehr als albern. Das ist in etwa so fernliegend, als würde man fragen, warum Niggemeiers Berichten eigentlich so selten Amerikaner auftauchen. Die Frage kann man ja stellen und auch beantworten, daraus aber eine riesige Medienkritik zu bauen, die die wertvolle Berichterstattung kritisiert, halte ich für albern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2016
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    Rafteman und +los gefällt das.
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist nicht verwunderlich, dass du das nicht verstehst, schließlich zeigst du im Nachbarthread eine ähnliche Ignoranz wie die SZ in diesem Fall. Niggemeier kritisiert die Rechercheleistung überhaupt nicht, im Gegenteil. Er kritisiert auch nicht, dass die SZ zu früh berichtet hat und lobt auch nicht wirklich, dass sich die New York Times zurückgehalten hat. Es geht auch Null um die Reaktionen der Beteiligten. Kein Rückkanal SZ - Schäuble oder SZ - Isländischer Ministerpräsident. Er verlangt darüber hinaus nicht, dass Reaktionen (egal ob von den Beteiligten oder nicht) sofort mit der Veröffentlichung der Ergebnisse festgehalten werden. Er kritisiert auch nicht die bislang veröffentlichten Ergebnisse, sondern zitiert Fragen und Kritik, die andere haben und auf die von der New York Times eingegangen wird und von der SZ nicht.

    Darum geht es: Er lobt, dass die New York Times eine Dame anstellt, die nichts anderes tut, als die Kritik und Fragen der Leser an die Redaktionen weiterzuleiten, von ihnen eine Antwort einzufordern und diese dann, mit unabhängiger eigener Meinung zum Vorfall, zu veröffentlichen.

    Gleichzeitig kritisiert er entsprechend die SZ dafür, dass sie sich selbst nur für die Enthüllung groß feiert, aber auf Kritiken nicht eingeht, diese "Don't rain on our parade"- und "Sind ja eh alles nur Pegida-Spinner"-Haltung. Das ist alles. Es geht um die Reaktionen der lesenden Kritiker und die Reaktion auf diese Reaktionen. Es geht um den Rückkanal SZ - SZ-Leser, SZ - PI-News-Besucher, SZ - NachDenkSeiten-Leser, SZ - Forennutzer apfelbaum73, SZ - Twitternutzer xy.

    Niggemeier kritisiert, dass auf die Rufe "Ha, die Amis bezahlen euch und deswegen wird kein Ami erwähnt, aber auf Putin draufgehauen" am Sonntagabend erst am Dienstagnachmittag halbherzig ein "Es stehen keine Amerikaner drauf, deswegen können wir nicht berichten." geantwortet wird, während in den USA zu diesem Zeitpunkt schon versucht wurde zu erklären, warum keine Amerikaner draufstehen und dadurch zeigen, dass es - entgegen der Verschwörungstheorien - keine gesteuerte Aktion der USA sind. Die Antwort der SZ gibt das nicht her.

    Anders formuliert: Er hätte sich gewünscht, dass die SZ die Kritik ernst genommen hätte und den Leuten zum einen früher und zum anderen ausführlicher geantwortet hätte und eben Erklärungsversuche liefert, richtige Antworten auf die Fragen gibt. Versuchen, die Leser zu verstehen, sie ernst zu nehmen, sich mit ihnen auseinanderzusetzen und damit letztlich verhindern, dass jemand Verschwörungstheorien doch als realistischer sieht.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.257
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum hat Snowden die Daten nicht 1:1 ins Netz gestellt? Steckt die US Regierung vielleicht dahinter? Man munkelt ja das Snowden Kontakte zur CIA haben soll ;)
     
    Fragensteller gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.