1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.379
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    Ich melde mich hier schon mal "freiwillig":
    Die 150er Kathrein liefert leider keinen durchgehenden Empfang mehr. Die Werte an der 180er sind zwar noch nicht ganz so schlecht, aber dennoch hat man den Beam anscheinend noch einmal so justiert, dass es schon weit nach unten rauscht; dennoch ist hier noch rund um die Uhr Empfang möglich. Am besten sieht es natürlich an der 220er aus. Alle Antennen sind PFA mit Original-Kathrein-LNBs; Versuche mit anderen LNBs haben bei mir zu keinen nennenswerten Verbesserungen geführt.
    Übrigens: Jemand in Brannenburg, von mir rund 15 km östlich gelegen, hat mit seiner 180er Nicht-Kathrein keinen Empfang mehr rund um die Uhr und das trotz optimaler Justierung der Antenne.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2016
  2. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Folgendes Bild hat mich heute erschreckt:
    [​IMG]
    Auf dem Log sind extreme Schwankungen heute Nacht zu sehen, die 2E und 2G gleichzeitig betreffen. Das gleiche war gestern Nachmittag auch schon mal aufgetreten. Ich hatte schon das Schlimmste befürchtet...

    Dann kam ich darauf, dass die aufzeichnende Box und der PC sich ein Koax-Kabel teilen. Und auf dem PC läuft der DVB-Viewer, dessen Recording Service 2x am Tag EPG-Daten sammelt und dabei auf andere Satelliten schaltet. Klar, dass das Signal des UK-Beams dann ausfällt. Muss man aber erstmal drauf kommen...

    Hab den Service jetzt deaktiviert. Der 2G-Wobbel heute Vormittag ist aber echt.
     
  3. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    06.04.2016
    22:00 2E-UK 10906V STV West 10,0dB, 10773H BBC1 London 09,2dB, 10847V BBC2HD 09,2dB - 2G-UK 11023H BBC NewsHD 10,0dB, 11097V ITV LondonHD 08,0dB
    22:00 nass

    07.04.2016
    22:00 2E-UK 10906V STV West 12,4dB, 10773H BBC1 London 11,1dB, 10847V BBC2HD 12,1dB - 2G-UK 11023H BBC NewsHD 11,2dB, 11097V ITV LondonHD 10,5dB
    22:00 trocken
     
  4. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    Aber mal ernsthaft: Irgendwas muß am Donnerstag Abend gewesen sein. Ich hatte bei mir auf ALLEN Kanälen immer wieder Bildstörungen, die mir auch eine Aufnahme deutlich angekratzt haben. Und mit alle meine ich wirklich inkl PE Beams. Das hatte ich bisher noch nicht. Die Aufnahme ist bei ca. 8.5dB Minimalsignal gelaufen und müßte normal absolut sauber sein. Die Störungen waren länger zu beobachten, die eigentliche Aufnahme zwischen 23 und 0 Uhr, also im steigenden Kurventeil...

    Im SNR habe ich nichts sehen können. Mich würde jetzt eigentlich interessieren, ob mich da irgend ein lokaler Störer genarrt hat oder ob jemand anders hier im Forum ähnliches bemerkt hat.
     
  5. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    Kann dazu leider nichts sagen. Hatte zu der Zeit kein TV an.
     
  6. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Hier war am Donnerstag alles chic. Die Kurve am Abend ist sauber, am Nachmitag gab es schauerbedingte Einbrüche.
    [​IMG]
    Habe mal gerade meine Aufnahmen von 20-21 Uhr und 22-24 Uhr im Schnelllauf angeschaut - auch da alles OK.
    Muss ein lokales Problem gewesen sein - wie bei mir am Tag vorher.
     
  7. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    Danke, ich hab es befürchtet. Hoffentlich war es was einmaliges....
     
  8. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Die heutige Aufzeichnung ist wieder durchwachsener.
    [​IMG]
    Morgens kurz nach 4 Uhr und um 7 Uhr herum weichen die Kurven der beiden stärksten 2E und 2G-TP am weitesten auseinander. Zwischen 12:30 Uhr und 13 Uhr liegen beide auf gleicher Höhe, an einigen Tagen war 2E dann sogar der etwas Stärkere. 2G ist seit Frühlingsbeginn fast durchweg 24/7, 2E hat besonders in den Nachtstunden seine Tiefpunkte.

    Durch einen speziellen Algorithmus haben die Kurven jetzt auch unter der Lockschwelle von 5,6 dB deutlich mehr an Glaubwürdigkeit gewonnen. Die blaue und die grüne Kurve stammen ja beide von 2E und liegen im Durchschnitt 1,5 dB auseinander. Ohne Korrektur sausten die Kurven nach Lockverlust immer steil nach unten und lagen dann oft 4 dB aueinander.

    Ich zeichne die beiden 2E-TP deswegen parallel auf, weil die grüne Kurve praktisch den Verlauf der blauen Kurve mit einem 150iger Spiegel (den ich bis 2015 hatte) darstellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2016
    uwsc gefällt das.
  9. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    11.04.2016
    22:00 2E-UK 10906V STV West 13,4dB, 10773H BBC1 London 11,8dB, 10847V BBC2HD 12,7dB - 2G-UK 11023H BBC NewsHD 12,0dB, 11097V ITV LondonHD 11,3dB
    22:00 trocken

    12.04.2016
    22:00 2E-UK 10906V STV West 13,7dB, 10773H BBC1 London 12,2dB, 10847V BBC2HD 13,2dB - 2G-UK 11023H BBC NewsHD 12,3dB, 11097V ITV LondonHD 11,7dB
    22:00 trocken
     
  10. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    Ein Update:
    [​IMG]
    [​IMG]
    Im Moment scheint relative Ruhe zu herrschen und 2E nähert sich den Werten vom letzten Jahr an, 2G wieder leicht besser als damals 2F. Es bleibt aber weiterhin spannend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2016
    lnb123 gefällt das.