1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Elektroautos

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von emtewe, 1. Oktober 2012.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Naja damit lebt der Akku dann aber nicht lange.
    Für Leute aus MV ist so ein Auto nichts. Da gibts nur 2 Lade Stationen insgesamt. :ROFLMAO:
     
  2. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Am Supercharger gibts in 30 Minuten etwa 270 km Reichweite (beim Modell S)
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Telas ist bei den Elektroautos zwar sicher schon einen Schritt weiter als die klassischen Autohersteller, aber ob ob in der Praxis wirklich alles so toll ist, darf auch bezweifelt werden. Vorallem wie es mit der Reichweite bei Autbahngeschwindigkeit inkl. Klimaanlage oder Heizung aussieht.

    Generell denke ich sollte man Elektroautos einen vernünftigen Range-Extender spendieren, und die Ladesäulen müssten überall dahein wo die Leute parken wollen, also Parkplätze und Parkhäuser.

    Wenn man irgendwo bei den Landratsämtern oder Elektrofirmen im Gewerbegebiet Ladesäulen errichtet bringt das recht wenig. Weil wer hat dann schon Lust die verbleibenden 2-3km zu Fuss zu laufen oder sich ein Taxi von der Ladesäule zum eigentlichen Ziel zu rufen.
     
    Redheat21 gefällt das.
  4. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.263
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Überlegt euch mal, aus welcher Energiequelle im Winter die Heizung betrieben wird
    und wie sich das auf die Reichweite auswirkt.
     
  5. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Heizung ist das kleinste Problem bei 700 PS und 967 Nm Drehmoment eines Tesla S.

    Ich hab das Teil gefahren, das ist einfach nur geil.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bin ich auch schon gefahren, aber leider nur etwa 20 km. Macht schon Spaß, kann man sich dran gewöhnen. Aber das ist kein Praxistest. Bei mir kommt es durchaus mal vor, dass ich an einem Tag 1600 km runterreiße, da würde mir so ein Auto nichts bringen.

    Weil meine meisten Strecken aber recht kurz sind, wäre ein PHEV sicher interessant. Als der Benzinpreis noch bei 1,50€/l lag, habe ich mal ausgerechnet, dass sich so ein Auto für mich rechnen würde. Klar habe ich auch schon 1,70€ für den Liter gezahlt, aber inzwischen tanke ich Diesel und bei den momentanen Dieselpreisen würde sich bei mir ein PHEV nicht rechnen.
     
    Redheat21 gefällt das.
  7. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also hier wäre der nächste Supercharger in Moers. Das sind 53 Kilometer von meinem Haus aus. ;)

    Es gibt aber wenige Kilometer von mir eine Ladestation für "normale" Elektroautos, da sehe ich oft jemanden laden. Wenn man aber als zweites dahinkommt hat man Pech, es kann nämlich immer nur einer gleichzeitig aufgeladen werden. Ich denke, richtig durchsetzen würde es sich erst wenn die an jeder Ecke platziert sind und wieviele müsste man dann bauen? Vorallem dort wo es Einkaufszonen gibt? 20? 30? Oder es müsste so eine Art Ladeplätze geben wo man einfach stehen bleibt und dann innerhalb von 1-2 Minuten komplett kontaktlos aufgeladen wird und der Betrag auch automatisch abgerechnet wird.
     
    Redheat21 gefällt das.
  8. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Ich glaube, so richtig was wird das erst in einigen Jahren, ein paar Akkugenerationen weiter.
    Wenn der Akku klein, handlich und leicht ist, und an jeder Tankstelle einfach ausgetauscht wird.
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.489
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Mir würde in der Woche eine Reichweite von 80 km am Tag reichen,
    das wäre Hin- & Rückweg Arbeit und kleine Einkaufstour am Abend.

    Ich bin in der glücklichen Lage eine eigene Garage zu besitzen,
    diese würde ich ggf. auch entsprechend ausstatten.

    ABER

    Am WE brauch ich auch mal 700-800km Reichweite,
    EAutos die das leisten kosten mehr als mein Haus,
    sind also für mich irrelevant.

    Vater Staat sollte das Wechselkennzeichen überarbeiten, so das dies ansatzweise Sinn macht.
    Man versteuert die Reiselimousine mit Verbrenner und kriegt den Stadtflitzer (Hybrid/Elektro...) umsonst dazu.
    Versicherungen sollten motiviert werden, ähnliches anzubieten.

    Ich halte das Wechselkennzeichen für diese Zwecke für ein sehr wirkungsvolles Instrument.

    Und es fehlt noch der Gebrauchtwagenmarkt,
    solange es keine gebrauchten EAutos unter 10k€ auf dem Markt gibt,
    kann die Politik schön weiter wunschdenken.
    Dabei sei zu bedenken das viele Leute sich nie in einen Prius, Aygo o.ä.
    überdachten Einkaufwagen setzen, egal welcher Motor drinsteckt.
     
    Redheat21 gefällt das.
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Ladesäulen die ich gesehen hab haben meist schon 3-4 TypII Ladeplätze. Da sollte man dann schon einen freien Ladeplatz finden.

    Das Problem ist nur:

    a) Platzierung: Die meisten Ladesäulen die ich kenne sind bei Landratsämtern, Bauhöfen oder Elektrohändlern im Gewerbegebiet. Also da wo kaum ein normaler Autofahrer hin will.

    b) Ladedauer: 3,7KW Wechselstromladung ist leider meisst der grösste gemeinsame Nenner zwischen Elektroauto und Ladesäule. und damit dauert eine Ladung in der Regel 6-9 Stunden. Während eines Einkaufs, Gastronomiebesuch oder sonstigen Termins nachladen kann man also vergessen. Selbst wenn der Akku noch nicht ganz leer ist und man nicht volle Kapazität braucht, unter 3 Stunden braucht man garnicht erst anfangen.

    Das halte ich für zweifelhaft. Denn man nutzt ein universeller Akkublock würde zuviel Platz im Auto wegnehmen, also nutzt man konstruktionsbedingte Hohlräume.

    Das bedeutet aber das man erstens schlecht an die Akkumodule ran kommt und zweitens das die Akkumodule individuell zum Fahrzeug passen müssen.
     
    Gorcon und Redheat21 gefällt das.