1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sind die Medien noch glaubwürdig?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 11. Dezember 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.830
    Zustimmungen:
    7.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Ein Problem wäre es wohl weniger, wenn richtigerweise au den Sachverhalt an sich und nicht auf die eventuelle Nähe zu Putin das Hauptaugenmerk gelegt werden würde, zumindest bei den Überschriften und deren "Findung". ;) Zumindest ist dieser Eindruck nicht wirklich von der Hand zu weisen, denn vom Merkelfreund und Kerryvertrauten Poroschenko spricht man ja auch nicht. Sicherheit bietet den offensichtlich derzeit nur seine Immunität und im Gegensatz zu anderen gibt es wohl dahingehend wirklich etwas zu berichten. ;)

    Das ist letztendlich erst einmal seine Privatsache. An sich ist dieses Verhalten nicht einmal pauschal zu verteufeln, denn wenn man entweder bei den einen (Putin) oder anderen (EU-Sanktionen) in Ungnade fällt, hat man irgendwelche Geldreserven.
    Aber ist dieser nicht Cellist? Ehrlich gesagt interessiert mich diese Sache eher nicht, wenn es sich um irgendwelche Persönlichkeiten handelt, welche keine EU-Bürger sind bzw. es gern sein wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2016
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.403
    Zustimmungen:
    11.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Poroschenko war schon teil einiger News der Deutschen Online Verlage.
    Zumindest hat sie @ws1556 wohl alle gefunden, und hier gepostet ;)

    Gerade meldet der Ticker, Razzia bei der Fifa wegen Panama ;)
    Bei denen ist ja immer was los :D
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube, das ist schon ein Unterschied. "Merkelfreund" im Zusammenhang mit Poroschenko ist ganz sicher übertrieben, wenn damit eine intensive Bekanntschaft gemeint sein sollte. Der Cellist aber ist ja doch der Patenonkel eines Putin-Kindes - das ist sicher eine intensivere Form von Nähe.

    Aber drehen wir es doch einmal um: Was wäre denn, wenn Merkels Name nicht auftaucht, aber vielleicht der ihres Mannes, einer langjährigen Freundin usw. Da wäre die Berichterstattung auch nicht anders. Merkel ist nicht betroffen, aber ihr Umfeld. Eine solche Berichterstattung ist legitim.
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kann nur eine Verschwörung gegenüber der FIFA sein, denn ist doch ein ehrenwerter Verein.
     
  5. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Von welchen Fakten sprichst Du, ich habe bis jetzt nichts gesehen, Du etwa?
    Hast Du mehr Quellen als unsere Presse?
    Warum beschäftigt man sich überhaupt mit Russland?
    Kannst Du mal erklären warum Dich ein russischer Dirigent mehr interessiert als unsere "Dirigenten" (Dirigent ist zwar falsch, aber gefällt mir)?
    Uns gehen jedes Jahr dringend benötigte Milliarden flöten, da sollten sich ordentliche Journalisten mal dahinter klemmen.
    Was man in der Ausländischen Presse so liest scheint Afrika ganz extrem betroffen zu sein, auch da könnte man mal nach harken, Stichwort Flüchtlinge, wesentlich wichtiger als ein russischer Dirigent.

    Korruption gab es so wie heute auch früher schon, neben den Westen war auch der ganze Ostblock betroffen, und das ist allseits bekannt.
    Warum man jetzt so empört ist und so tut als wären die Panama Papers eine Sensation ist mir schleierhaft.:confused:
     
    +los gefällt das.
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Darf man das nicht? Die Medien berichten auch über Donald Trump
    Gibt es einen deutschen Dirigenten, der in den Panama-Papers namentlich auftaucht und obendrein eine große Nähe zu führenden Politikern hat?
    Und?
    Ich hatte dir bereits gestern gezeigt, dass über alle führenden und prominenten Persönlichkeiten weltweit berichtet wurde. Der, den du nun als "Dirigent" bezeichnest, ist da in "guter" Gesellschaft.
    Das kann sein, dass dir das schleierhaft ist. Aber das wurde ja nun auch schon genug erklärt.
     
  7. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und, warum interessiert Dich mehr was in Russland passiert als in Deutschland?
    Was Du mir gestern gezeigt hast, nichts, außer das alles wunderschön inszeniert ist, und Du ganz vorn mit dabei bist alle die das kritisieren als "Verschwörungstheoretiker" zu verunglimpfen.


    Panama Papers: Bombe oder Blindgänger?

    "Mehrere kritische Kommentare wiesen unmittelbar nach Publikation der ersten Artikel in Europa auf die Fokussierung auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin hin. Wer das beanstandete, wurde rasch als "Verschwörungstheoretiker" abgetan (etwa hier oder hier), der gleiche Vorwurf traf Kreml-Sprecher Dmitri Peskow, der die zahlreichen Berichte über Putin zurückwies.

    Von der Hand zu weisen ist die Kritik aber nicht so einfach, schließlich kommt der russische Präsident nicht einmal namentlich in den Papieren vor. Dennoch rückten ihn Süddeutsche Zeitung, Guardian und andere beteiligte westliche Medien in Text und Bild ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Ein besonders krasses Beispiel lieferte auch hier der Guardian, dessen Mitarbeiter Luke Harding in einem 1800-Wörter-Beitrag exakt 32 Mal den Namen "Putin" ausschrieb, den Text aber mit der Feststellung einleitete, dass "der Name des Präsidenten in keinem der Papiere auftaucht".

    Panama Papers: Bombe oder Blindgänger?
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.403
    Zustimmungen:
    11.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man beschäftigt sich nicht mit Russland, sondern mit den Personen die in den Akten auftauchen.
    Wenn davon scheinbar viele in Russland wohnen, kann das Zufall sein, muss aber nicht.
    Es wird aber nicht einseitig über Russland berichtet, wie du uns versuchst zu vermitteln.

    Es gab sehr wohl Berichte zu deutschen, Isländern, Ukrainern, und auch Russen.
    Aber nicht nur Russen.
     
    Monte gefällt das.
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.830
    Zustimmungen:
    7.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Natürlich ist es legitim, auf diese Nähe hinzuweisen. Habe ich ja auch getan in Bezug auf Poroschenko. ;) Aber inwieweit ist diese Nähe nun von Bedeutung für den Sachverhalt? Immerhin weiß ich aber jetzt, dass der Cellist der Patenonkel eines Kindes von Putin ist.

    Sicher, auch die Agenturmeldung diesbezüglich, dass "die ukrainische Korruptionsbehörde nicht gegen amtierende Präsidenten ermittelt". ;) Das sollte aber deutsche Journalisten doch nicht daran hindern, auch dahingehend Licht ins Dunkel zu bringen. Immerhin ist dieser Präsident bestrebt, sein Land näher an die EU zu führen. ;)

    War schon gestern auf SRF info ein Thema. ;) Kann man letztendlich nur mit Galgenhumor nehmen. Letztendlich ist das aber alles nicht wirklich überraschend. Ich bin ja auch ein kleiner Gangster und habe eine Kanalinselkreditkarte. ;)
     
    Rafteman und +los gefällt das.
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer sagt das denn? Aber selbst wenn es so wäre, wäre es für das Thema völlig irrelevant, was mich interessiert.
    Es ist also inszeniert, wenn man über Verwicklungen von Persönlichkeiten weltweit schreibt? Mir erschließt sich das nicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.