1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sind die Medien noch glaubwürdig?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 11. Dezember 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Was ist denn daraus eigentlich geworden? Ziehst du deine Verschwörungstheorie zurück?
     
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist immer schwierig, selbst einzuschätzen welchen Eindruck man auf andere macht.
    Ich kann dir aber sagen, wie ich deine Beiträge hier wahrnehme: oberlehrerhaft, rechthaberich, nervend und ungemein anstrengend.
    Muss dich aber nicht interessieren. Wollte es nur mal gesagt haben.
     
    tesky, +los und ws1556 gefällt das.
  3. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welche Verschwörungstheorie, Du kannst doch selbst lesen von wen ICIJ finanziert wird.
    Immer lustig wie alles Verschwörungstheorie abgestempelt wird.
    Ziehst du deine Verschwörungstheorie zurück?

    Was steckt hinter den "Panama Papers"?

    Die Auswahl an Steuersündern fällt recht einseitig aus und passt außergewöhnlich gut in das Konzept der US-Regierung

    "Von langer Hand vorbereitet
    Bei näherem Hinsehen stellt man allerdings fest, dass die Auswahl an Steuersündern zum einen recht einseitig ausfällt und zum anderen außergewöhnlich gut in das Konzept der US-Regierung passt. So werden bisher nicht bestätigte Vorwürfe gegen das Umfeld von Wladimir Putin und die Tochter des chinesischen Ex-Präsidenten erhoben, während man unter den aufgeführten Steuersündern bislang vergeblich nach einem einzigen US-amerikanischen Staatsbürger sucht.

    Bei der Enthüllung der Daten handelt es sich auch keinesfalls um eine journalistische Bombe, die über Nacht geplatzt ist, sondern um einen von langer Hand vorbereiteten Coup, bei dem nichts dem Zufall überlassen wurde: 400 Journalisten von 100 Medienorganisationen in rund 80 Ländern waren mehr als 12 Monate lang mit der Auswertung der Daten beschäftigt.

    Die US-Jagd nach Steuersündern
    Da man getrost davon ausgehen kann, dass die betroffenen Medien sich fest in der Hand internationaler Investoren befinden, sollte man von den "Panama Papers" keine Enthüllungen erwarten, die der internationalen Finanzelite gefährlich werden könnten. Was aber steht dann hinter der Veröffentlichung dieser angeblich so brisanten Informationen?

    Die Frage beantwortet sich von selbst, wenn man die Politik der USA gegenüber den größten Steueroasen der Welt in den vergangenen Jahren näher betrachtet.

    Vor allem seit der Jahrtausendwende hat die amerikanische Regierung,,,,,,,,,,,,,"
    ............"

    Was steckt hinter den "Panama Papers"?
     
  4. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Leitmedien.Und dann sagt er auch noch " unsere". So häufig wie der Focus auf google.news als info angeboten wird,hat der doch bestimmt n click-mich-Vertag mit google.
     
  5. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Trick dabei ist genau die Artikel die bei Google News als erste auftauchen zu ignorieren.
    Die interessanten sind die die dort nicht auftauchen.
    Noch besser, und das habe ich schon dutzende male gesagt, die Kommentare, soweit sie nicht gesperrt sind, sind interessanter als der eigentliche Artikel.
    Das findet man auch sehr viel Links die interessant sind, die Masse/Schwarm kann besser recherchieren als ein Redakteur.;)

    ps: musste korrigieren, hatte ein "n" vergessen.:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2016
    Fakeaccount gefällt das.
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    DerPutin-Hass - Deutscher Journalismus ist blind und blöd
    Diese Medieneinschätzung zu den "Panama Papers" bringt es wieder einmal auf den Punkt.
    Eine Presse, die jeden Tag aufs Neue immer wieder Russland/Putin an den Pranger stellt, ist fremdgesteuert und wird immer unglaubwürdiger.
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, das kann alles sein. Auf manche wirkt es ja schon provozierend, wenn sich jemand um eine halbwegs korrekte Interpunktion und Rechtschreibung bemüht. Und wenn dann noch jemand versucht, genau zu argumentieren, dann ist es zum Begriff "Oberlehrer" nicht weit.
    Natürlich empfindet es jemand als anstrengend, der nur ein paar Parolen ablassen will und plötzlich merkt, dass er gar keine Argumente hat. Diejenigen mögen es gar nicht, wenn man ihnen Fragen stellt.
     
    Fliewatüüt gefällt das.
  8. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    ;)
     
    ws1556 gefällt das.
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso? Es gab Zeiten, da war ein gewisser Bundespräsident jeden Tag "am Pranger", sprich, er war ein Thema.
    Dass sich die "Panama-Papers" gegen Putin richten, erscheint mir auch eher eine Aussage, die verzerrter Wahrnehmung geschuldet ist. Da stehen gerade viele Leute "am Pranger" wie du das formulieren würdest. Die Enthüllungen betreffen politische Prominenz weltweit.
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das erscheint mir etwas sinnfrei. Aber vielleicht erschließt sich mir einfach nicht, was du ausdrücken willst.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.