1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Pay TV Anbieter soll Sky Konkurenz machen

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von sybersurf, 3. April 2016.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Wenn ich sowas lese bekomme ich immer Durchfall.

    So hört sich der Satz irgendwie besser an. Ansonsten empfehle ich dir Bananen gegen Durchfall. Die sollen gut stopfen. :D
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.973
    Zustimmungen:
    4.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es kann sich hierbei nur um einen schlechten Aprilscherz handeln. Sony Entertainment Television gibt es zum Beispiel nicht nur über Entertain, sondern auch via KDG-Vodafone, UnityMedia und Kabelkiosk. Der Rest der Programme besteht nur aus solchen, die es auch via Sky gibt oder aus solchen, die angeblich codiert werden (TELE 5, RTL Nitro), was ich auch für absolut unwahrscheinlich halte. Zudem hat sich der Ersteller des Themas nicht mehr gemeldet.
     
  3. Eegel

    Eegel Talk-König

    Registriert seit:
    25. November 2013
    Beiträge:
    5.906
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der wollte sich nur wichtig machen.
     
  4. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Bis auf 3 Sender gibt es alle anderen auch bei MagineTV.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.061
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man kann davon ausgehen, dass der TE das am Freitag irgendwo aufgegabelt hat und sich in den April hat schicken lassen. :D

    Mir fällt aber der gute Mischobo ein, der schon vor 10 Jahren behauptet hat, Kabel-TV hätte Riesen-Vorteile.

    Richtig ist, dass man bei Unitymedia für 8 € im Monat ein Paket mit attraktiven Pay-TV Sendern abonnieren kann, was auffällig deckungsgleich mit dem oben zitierten Portfolio ist.

    Der Sat-Kunde kann das nicht. Da gibt es tatsächlich eine Marktlücke.

    Wie jeder weiß, halte ich HD+ für gescheitert. Ich erwarte, dass die Hauptsender aus dem HD+ Paket demnächst FTA in HD-Qualität senden werden.

    Dass dann sozusagen ein anderes Billig-Pay-TV-Paket als Nachfolger für das gescheiterte HD+ lanciert wird, halte ich für nicht völlig fernliegend.

    Die Forderung nach einem Spotbeam für Deutschland könnte Teil eines Rückzugsmanövers sein, wenn HD+ eingestellt wird. Nach dem Motto:

    Ja, wir würden ja gerne FTA in HD senden, aber dafür brauchen wir einen Spotbeam. Da es den noch nicht gibt, müssen wir weiter verschlüsseln.

    Psychologisch wäre das ein geschickter Schachzug, damit sich die (demnächst) zwei Millionen zahlenden HD+ Kunden nicht verarscht fühlen: die Verschlüsselung wird erst abgeschaltet, wenn die Programme auf den Spotbeam umziehen können.

    Der wird rechtzeitig vor 2023 da sein, und so kann man das Gesicht wahren. :cool:

    Blanker Unsinn ist allerdings, dass man in Wien 1,50 Meter Blech für den deutschen Spotbeam bräuchte.

    Spätestens an dieser Stelle erkennt der technisch versierte Leser, dass es sich um einen Aprilscherz handelt. :D
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.973
    Zustimmungen:
    4.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Sat-Kunde kann aber im Gegenzug auf das vollständige Sky-Angebot zurückgreifen, darunter auch die Sky Entertainment mit vielen Spartenprogrammen. Der Kabelkunde bekommt ein inzwischen doch eher stark eingeschränktes Sky-Angebot und eben die pakete seines Netzbetreibers.
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.061
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Schweiz hat die SD-Abschaltung über Satellit vor wenigen Wochen umgesetzt. Da mußte ich doch tatsächlich an meinem alten Röhren-Fernseher (Zweitgerät) meinen bewährten Technisat abklemmen und den legendären Humax 1000 reaktivieren. Somit bin ich wahrscheinlich der einzige hier im Forum, der tatsächlich einen Humax HD 1000 einsetzt. :cool:

    Versetze dich mal ein paar Jahre in die Zukunft. Wie stellst du dir die SD-Abschaltung in Deutschland vor?

    Glaubst du tatsächlich, dass die gesamte HD+ Plattform in FTA- HD-Sender umgewandelt wird? :confused:

    Ich habe - nach englischem Vorbild - bisher lediglich behauptet, dass wir die Hauptsender FTA in HD bekommen werden. Wobei ich mir auch amerikanische Verhältnisse vorstellen kann: FTA in HD nur über die Hausantenne. Satellit und Kabel kosten Geld.

    Ich persönlich gehe schon davon aus, dass ein Teil der bei HD+ vertretenen Sender künftig gänzlich zu Pay-TV-Sendern mutieren werden. RTL Nitro und Tele 5 sind Kandidaten, bei denen ich mir das durchaus vorstellen kann.
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.973
    Zustimmungen:
    4.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du hast meinen Beitrag glaube ich nicht komplett verstanden. Mir ging es nur um die SD-Versionen beim angeblichen, neuen Bezahl TV-Anbieter-

    Halte eine kostenfreie Verbreitung der HD-Versionen nach 2023 durchaus für möglich. Geld macht man dann mit Ultra HD. Unverschlüsselt müssten die HD-Versionen ja nicht mal unbedingt sein. Praktischer wäre es natürlich. Denkbar wäre, dass für RTL HD und Co. eine Smartcard angeschafft werden müsste, dei einmalig kostet, aber unbegrenzt läuft. UHD wäre dann auf Wunsch zubuchbar, so wie man es von HD+ kennt.

    Entweder gibt es die HD-Versionen auf allen wegen codiert oder unverschlüsselt. Eine freie Verbreitung nur über die Hausantenne halte ich für unrealistisch.
     
  9. MuddyWaters

    MuddyWaters Board Ikone

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    3.564
    Zustimmungen:
    635
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax - Ipdr 9800 Empfang von Astra 19,2°
    Humax PR Hd 1000 Empfang von Astra 19,2°/Hotbird 13°
    Das wären Sender die der Mensch nicht braucht sollte etwas wahres dran sein. Wären neue Sportsender darunter wäre das ganze interessant
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.878
    Zustimmungen:
    17.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schon wieder nur Sport, wo Sport und Fußball das wichtigste ist? Dann sollte man doch bei Sky bleiben.