1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbusse statt Bahn?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 19. März 2016.

  1. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Ja, das sehe ich schon auch so. Tut mir einfach weh, denen beim Verrotten zuzusehen. Ich denke da immer, dass die Bahn der Natur die Entsorgung überlassen will und wir dürfen dem noch Jahrzehnte zusehen.


    Sieht aus wie der alte Rangierbahnhof in Lindau-Reutin. Immerhin wird dort der neue Durchgangsbahnhof Lindau entstehen. Ich habe aber den Verdacht, dort wird es dann aussehen wie in Tuttlingen und Rottweil.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2016
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    @Martyn Da ist noch jemand bei DSO tätig. :D(y)

    Österreich hat letztes Jahr 80 neue Fernverkehrstriebwagen bestellt. Stadler hat gewonnen.
    Wenn mal die Strippe zwischen Lindau und Geltendorf (München) hängt fahren dort im Zürich - München Verkehr ausschließlich die neuen Schweizer Twindexx Triebzüge. Die Linie soll dann nach Bern und Genf verlängert werden.
     
    Martyn gefällt das.
  3. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Das wäre genial. Sieht dann in den 20ern mal nach einer Rundreise Stuttgart - Paris - Genf - München - Stuttgart mit 3x umsteigen aus, oder dieselbe Runde von/nach Zürich, noch keine Ahnung, wo ich dann leben werde. Könnte in etwa meine erste längere Reise als Rentner werden :)
     
    Redheat21 gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Leider nur gelegentlich. :)

    Danke für die Info. Kannte da bis jetzt nur den Railjet der ja auch lockbespannt ist, und diverse Nachtzüge bestehend aus einzelnen Wagen.
     
  5. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ich wohne zwar nicht bei DSO, aber zwei bis dreimal am Tag mische ich da auch mit.
    Die Raildüse ist nicht so schlecht wie er gemacht wird. Hatte letztes Jahr meine erste Probefahrt über den Arlberg von Bregenz nach Linz gemacht.

    Leider haben die Schweizer Züge bei mir versch... en. Ich mag die vis a vis Bestuhlung überhaupt nicht. Mag es überhaupt nicht ständig angeklotz und beobachtet zu werden. Habe deshalb auch gleich als erstes den Tisch in meinem Büro an die Wand umgestellt.
     
  6. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.867
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Herrlich die Geschichten von Bahnfreaks zu lesen, da ich selber einer bin und Züge liebe. Interrail hatte ich auch einige gekauft, hatte immer im August Urlaub zu meiner Lehrzeit, und später als ich noch Jahresjobs hatte. Mein Glück war aber das ich als Österreicher einen Freund in Essen hatte, so dann 4 Wochen dort war. Aber die Anreise von Wolfsberg City nach Essen hat schon 14 Stunden gedauert. EC Klagenfurt-Dortmund ist sicher einigen ein Begriff. So konnte ich auch in einen herrlichen Bett übernachten, außer wenn ich unterwegs war, bei mir waren es allerdings meistens nur Reisen nach Brüssel Amsterdam oder Frankfurt, vorwiegend zu den Techno Klubs, oder zu den Fussball Spielen, deswegen auch Dortmund Fan geworden. Bewundere immer die Jugendlichen die 4 Wochen unterwegs sind, und meistens als Geldgründen in Nachtzügen in die nächste Stadt weiter fahren.

    Jetzt 30 Jahre später, und mittels Internet alles in Sekunden zu buchen, ist schon herrlich. Trotzdem kann man sich noch immer aussuchen ob Bahn Bus oder Flieger. Und mittlerweile gibt es auch in Österreich Bahnstrecken mit 200 Km/h, da waren natürlich Frankreich Deutschland Italien England Spanien viel schneller. Deswegen bewundere ich noch Österreich und Deutschland, wo man einfach in jeden Zug einsteigen kann.
    Bei den Zuschlägen die man jetzt in Spanien Frankreich oder Italien zum Interrail Ticket aufzahlt, kann man sich eigentlich schon ein reguläres Ticket kaufen, mache ich immer, wenn ich meine Reisen plane.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Vis-a-Vis Bestuhlung haben aber auch in Deutschland viele Züge, zumindest teilweise. Und gerade in Zügen mit nur teilweiser Vis-a-Vis Bestuhlung sind das eigentlich die beliebtesten Plätze überhaupt. ;)

    Sowas vermisse ich im Flugverkehr. Wäre schön wenn es bei zumindest bei Kurzstreckenflügen innhalb Deutschlands und in direkte und indirekte Nachbarländer auch die Möglichkeit gäbe einfach ganz spontan zu fliegen. :) *träum*
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Aber auch nur für die Generation "Notebook", sprich wegen dem Tisch. ;)

    Ansonsten sind diese Plätze in vollen Zügen eher unbeliebt, alleine schon wegen der dann schlechten Beinfreiheit.

    Das geht doch. Ich habe schon mal sehr kurzfristig einen Flug gebucht, als ich am Bahnhof ankommend gesehen habe, daß ich aufgrund der aktuellen Verspätung nicht mehr rechtzeitig ankommen werde. Letztendlich war ich sogar früher da als ich es mit der regulären Zugverbindung gewesen wäre. Über den Preis brauchen wir natürlich nicht reden, aber es war mal nett, in der Business-Klasse zu fliegen. :)
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Nicht unbedingt wegen dem Tisch. Denn mit dem Notbebook könnte man auch auf dem Schoss oder den Klapptischen der anderen Sitze arbeiten.

    Ausserdem gibts in manchen Zügen wie z.B. den Regioshuttles garkeine Tische, weder Klapptischchen auf den Rückenlehnen noch an den Vis-a-Vis Plätzen.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Solange der Zug leer ist, hat man da natürlich auch mehr Platz (Beinfreiheit). Aber dann darf man sich auch nicht beschweren, wenn man kurze Zeit später von drei Schwergewichten umringt ist. ;)

    Bei manchen Zügen gibt es auch nur dort Steckdosen. Aber egal, solche Plätze sind halt originär nur für Gruppen ab 3 Personen interessant. Viele wollen ja auch nicht rückwärts fahren.
     
    Redheat21 gefällt das.