1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbusse statt Bahn?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 19. März 2016.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Das war dann eigentlich sogar ein perfektes Timing! :)
     
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    @Bastiii Ich weiß nicht ob du die Gare de Est in Paris kennst? Ich war kurz nach der Wende das erste mal alleine in Paris. Der Zug nach Paris hatte extreme Verspätung und der Anschluss nach Quimper war natürlich weg. Nächster Zug am nächsten morgen. Was tun. Ich hatte es mir schon auf einer der Bänke "gemütlich" gemacht als mich ein junger Mann ansprach (natürlich in französisch) und mir begreiflich machen wollte das der Bahnhof bis 5:30 geschlossen wird. Er schleppte mich dann in eine Bar direkt gegenüber der Gare de Est.
     
    +los gefällt das.
  3. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.213
    Zustimmungen:
    2.775
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Nette Geschichte aus dem Leben. Da hat man die Nacht dann sicherlich rumbekommen. :D

    So, Jungs... ich bin dann mal weg gleich. Unterwegs nach Malta für ein paar Tage.:)
     
    +los und Redheat21 gefällt das.
  4. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    So habe ich manch Nächte bei europäischen Bahnhöfen überbrückt :D und legte mich danach in den ersten Zug, der weit genug zum Ausschlafen fuhr. In so Gegenden wie Mailand, Genua oder Neapel traute ich mich nicht öffentlich zu schlafen.

    Machte auch Spass, zum Beispiel in Genua lernte ich Manfredi kennen, er war unterwegs nach Hause in Sardinien. Er überbrückte in den Bars am Hafen unten die Nacht bis das Schiff losfuhr. Ich ging dann im alkoholisierten Übermut gleich mit und verbrachte dann 2 Monate auf Sardinien :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2016
    Redheat21 gefällt das.
  5. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Der Dieselrappler wird @KlausAmSee noch lange erhalten bleiben :(

    Bahn rund um den Bodensee: Im Bundesverkehrswegeplan kurz gehalten | Matthias Gastel

    Für Stuttgart - Friedrichshafen - Lindau soll es besser werden, aber der westliche Bodenseegürtel findet in Dobrindts Hirn nicht statt. Für die Weiterfahrt Richtung Bregenz wird es ein bischen schneller mit dem geplanten Durchgangsbahnhof beim alten Rangierbahnhof in Lindau-Reutin. Aber ich mag den Kopfbahnhof auf der Insel (habe Kopfbahnhöfe generell lieber), die Fahrt über den Damm ist immer sehr schön. Zum Glück bleibt der Inselbahnhof in Lindau entgegen ursprünglichen Plänen erhalten, werde den aber auf der Strecke Zürich - Bregenz - Lindau - München wohl nicht mehr sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2016
    Redheat21 gefällt das.
  6. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Meine geliebten 218er werden sie dann endgültig verabschieden. Am schönsten war damals aber die Episode mit den russischen Dieselloks am Bodensee. Das Lüftergeräusch hörte man z.T. bis zur Grenze.

    Ich fahre sehr gerne über den Damm nach Lindau, aber man muss auch mit der Zeit gehen. Wenn es nach Deutschland ginge würde da noch in 100 Jahren mit Dieselloks / Triebwagen gefahren. Da die Schweiz und Österreich ihre Personenzüge aber immer weiter auf Triebwagen umstellt musste man in den sauren Apfel beißen.
     
    +los gefällt das.
  7. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ja klar, die Bahn muss mit der Zeit gehen. Es müssen immer mehr Menschen immer schneller transportiert werden, nicht zuletzt wegen der Konkurenz durch die Fernbusse und Billigflieger. Für die Meisten ist die Bahn einfach Transport/Infrastruktur. Ich hoffe aber, dass für Eisenbahnliebhaber noch etwas übrigbleibt.

    Früher dachte ich vor Lindau (von Bregenz her kommend) immer, was ist den das für ein Schrottplatz (wie sie auch bei Tuttlingen und Rottweil alte Züge einfach verrotten lassen), da wird mal der neue Durchgangsbahnhof gebaut. Wir leben ja auch von Erinnerungen und bei späteren Halten in Lindau-Reutin kommen mir dann bestimmt Geschichten in den Sinn, die ich auf dem Inselbahnhof erlebte. Zum Beispiel dass der Dieselrappler via Oberstaufen nach Immenstadt im Oberallgäu keinen Diesel hatte und die lustigen Bekanntschaften am Kopf des Bahnhofes.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2016
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.574
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja das ist schon ein Jammer, wenn man in Tuttlingen die (24?) Dampflokomotiven vor sich hingammeln sieht. Schön ist zwar, dass sie noch nicht im Hochofen gelandet sind, aber ob die jemals zumindest teilweise wieder fahren werden?
     
  9. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ich finde es auch sehr Schade, dass sie diese Dampfloks einfach vergammeln lassen.

    Der Bahn traue ich ja seit Mehdorn jede Schweinerei zu. Bei dem Lokfriedhof in Tuttlingen denke ich jedesmal, dass eine Entsorgung oder Pflege denen zu teuer ist, und sie einfach warten, bis das Wetter die in Luft auflöst (nach vielen Jahrzehnten), und sich die runterbläternden Farbflächen der Wagons in Rottweil durch den Wind über den Schwarzwald und die schwäbische Alb verteilen.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Triebwagen haben aber schon Vorteile, nämlich das sie im Regionalverkehr mit vielen Halten deutlich besser beschleunigen. Und ein Fahrtrichtungswechseln geht auch schneller.

    Ansonsten setzt aber imho gerade Österreich eher auf Wagenzüge statt auf Triebwagen. Hat aber wohl den Grund das Österreich von fremdsprachigen Nachbarländern umgeben ist, und Wagenzüge dann ohne Lok übergeben kann. Und in Tschechien und Italien hat man zudem noch das Problem der Gleichstromstrecken.

    An den Lockfriedhof von Tuttlingen erinnere mich auch noch.

    Irgendwie ist es schon ein trauriges Bild, aber ich finde es auch verständlich das man nicht jede Lok retten kann. Wenn von einer Baureihe 10 Stück in Museen sehen und noch 20-30 Stück fahrbereit bei Nostalgievereinen dann ist die Erinnerung für die Nachwelt schon sichergestellt.

    Schlimmer finde ich es wenn ganze Anlagen welche eine ganze Region gesprägt haben verfallen, wie z.B. hier: Drehscheibe Online Foren :: 08/01 - Auslandsforum "classic" :: Station Montzen / Motzen Gare ... schade eigentlich :( :(