1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sind die Medien noch glaubwürdig?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 11. Dezember 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.301
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Unter "Falschmeldung" verstehe ich weiterhin etwas anderes als nicht korrekte Urheberangaben.

    Siehe mein Kommentar in:
    Russia Today: Endlich ein echter News-Sender für Deutschland?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2016
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.301
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn es Leute gibt die in den USA neue Rekruten für die US Armee suchen, betrifft mich das in keinster weise. Wenn es dort Leute gibt die den lokalen Medien "Pro Armee" Beiträge zuschicken, interessiert mich das ebenso in keinster weise. Auch kann ich mir nicht vorstellen das die Fernsehspots die produziert werden hierzulande zu sehen sind.
    Da stellt sich also die Frage was überhaupt Europa betrifft. Vielleicht könntest du das noch mal näher erläutern.

    Steht doch in deinen Links drin für was man die Gelder z.B. verwendet.
     
  3. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Interessant, für nicht korrekte Urheberangaben gibt man 5 Milliarden Steuergelder aus, was macht das für einen Sinn?:confused:
    Warum gibt man nicht das Geld für die 50 Millionen aus die Hungern, oder für die marode Infrastruktur?
    Warum soll die Wahrheit verschwiegen werden, warum lässt will man nicht das die Originalen Quellen veröffentlicht werden?
    Sich über Putin aufregen, aber das topt das in ganz anderen Dimensionen.
     
  4. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist das so schwer zu verstehen was in den Artikel steht, was soll der Mist mit den Rekruten.
    Es geht darum das die Nachrichtenagentur AP ganz offen bedroht wird, und das dort Wort- oder Bildberichte produziert werden, und die man unter falscher Quellenangabe den Medien zuspielt.
    AP dient unter anderen auch unseren Medien als Nachrichtenquelle, siehe zB die Bilder aus der Ukraine, Irak, Syrien usw.
    Das hinterlässt schon einen schalen Beigeschmack wenn man weiß das die Reporter nicht über das berichten dürfen was wirklich in Kriegsgebieten passiert und das die Quellen manipuliert werden.
    Also sobald man AP als Quelle liest, besser gleich aufhören zu lesen denn man kann der Quelle auf keinen Fall trauen.
    Und wenn die Öffentliche Meinung in den USA Beeinflusst wird spüren wir auch das hier, siehe Irak krieg und das ständige wiederholen von Lügen, diese ständigen Lügen wirken sich jetzt ganz massiv auf Europa aus.

    27'000 PR-Berater polieren Image der USA

    "Am Wochenende referierte er an der Universität von Kansas vor Journalisten über den Druck des US-Verteidigungsministeriums auf seine Berichterstatter in Kriegsgebieten wie Irak oder Afghanistan. Sein Fazit: «Es wird langsam unerträglich.» Hohe Generäle hätten gedroht, dass man die AP und ihn ruinieren werde, wenn die Reporter weiterhin auf ihren journalistischen Prinzipien beharren würden. Seit 2003 wurden bereits elf Journalisten der AP im Irak für mehr als 24 Stunden verhaftet.

    27'000 PR-Berater kassieren 4,7 Milliarden Dollar

    Das US-Militär hat seine Propagandaabteilung gewaltig ausgebaut. Nichts wird unversucht gelassen, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen."

    27'000 PR-Berater polieren Image der USA
     
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dir liegt sehr viel daran Putins Machenschaften weiterhin unter der Decke zu halten und ihn als Saubermann da stehen zu lassen.Warum eigentlich?
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tun sie das? Das wäre doch erst einmal zu klären. Du behauptest das so lässig.
    Ich bin kein Freund solcher Mitgliedschaften, aber "absolut unvereinbar"? Das halte ich für Quatsch. Jeder ist doch irgendwo Mitglied in einer Vereinigung - und wird man durch diese Mitgliedschaft sofort zum Propagandisten?
     
  7. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Üblicherweise ja.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Echt? Fragensteller hat weiter oben das Beispiel vom ADAC gebracht. Ist jetzt jedes ADAC-Mitglied Propagandist? Ich war Mitglied in einem Mieterverein - ich kann mich nicht daran erinnern, jemals dessen Interessen vertreten zu haben. Es soll sogar Leute geben, die sind gleichzeitig Mitglied im ADAC und ADFC. Da wird es ja richtig schwierig.
    Ich glaube, du hast da eine sehr kühne Behauptung aufgestellt - um es freundlich zu sagen.
     
  9. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Klar, wenn sich hochrangige Politiker, Wirtschaftsbosse und Medienlenker in einer elitären Vereinigung zusammenschließen, dann gewiss nur aus Spaß an der Freud'. Dass die alle TTIP wollen, ist natürlich reiner Zufall.
     
    Scope gefällt das.
  10. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Warum solltest du es auch nicht freundlich sagen - um freundlich zu fragen?
    ADAC und ADFC widerspricht sich nicht. Es gibt genug Leute, die sowohl begeisterte Radler, als auch Autofahrer sind. So auch ich.
    Und du wirst lediglich die Interessen deines Mietvereins nicht vertreten haben, weil du nicht in der entsprechenden Position dazu bist/warst. Obwohl Mietverein vielleicht nicht ganz passend ist.
    Ich möchte mal einige Beispiele nennen:
    Der Journalist einer Lokalzeitung wird mit Sicherheit nicht unfreundlich über den Schützenverein berichten, in dem er Mitglied ist.
    Der Land-/Stadtrat wird bei der Mittelvergabe die freiwillige Feuerwehr seines Heimatortes bestimmt nicht vergessen. Das ist zwar nun kein Verein, aber dasselbe Prinzip.
    Wenn man in einen Verein geht, hängt zu einem Teil auch sein Herz daran. Also betreibt man auch eine gewisse Propaganda.
    Gut, vielleicht tatsächlich nicht zwingend bei so relativ unpersönlichen Vereinen wie dem ADAC oder dem Mieterverein, in die der Normalbürger lediglich geht um irgendwelche Vorteile zu erlangen. Aber sonst - doch, schon.
    Wie ich eine Mitgliedschaft in der Atlantik-Brücke einordne weiß ich. Du magst da deine eigene Sicht der Dinge haben. Dein gutes Recht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.