1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sind die Medien noch glaubwürdig?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 11. Dezember 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Soweit ich das mit meinen zugegebenermaßen begrenzten Russisch-Kenntnissen verstehe, geht es in dem Post, auf den sich der verlinkte Zeit-Artikel bezieht, um eine Frau, die einen Soldaten, den sie in einem Bus sah und fotografierte, wieder sehen will und vor hat, sich an das Verteidigungsministerium zu wenden, um diesen Mann wieder zu finden.
    Sie berichtet davon und bedankt sich dafür, dass er wohl bei der Bekämpfung eines Waldbrandes geholfen hat, wie er schon mal vorkommen kann auf dem riesigen russischen Territorium.
    Wo da allerdings eine Überschüttung mit Lob auf die Russische Armee stattfindet, wie es der Zeit-Artikel behauptet, kann ich nicht feststellen.
     
    tesky und +los gefällt das.
  2. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Was soll das jetzt? Ich habe eben geschrieben, dass wenn du selber ein paar Minuten recherchierst, du zahlreiche Quellen und Hinweise findest. Soll ich dir jetzt etwa deine Hausaufgaben machen? Eigentlich setze ich sowas aber als politisches Grundwissen voraus. Leider mache ich aber gerade die Erfahrung, dass manche hier noch nicht einmal wissen, was das überhaupt ist, die Atlantik-Brücke. Soviel zum Thema "Niveau" des hiesigen Forums... :rolleyes:

    Selbst wenn diese Liste nicht sonderlich aktuell ist, so zeigt sie dennoch eindrucksvoll, welche Leute in diesem Netzwerk Mitglied sind. Einfach mal genauer hinsehen. Außerdem, unterschätze niemals den Einfluss von Klatschkolumnisten! Unsere Mutti ist ja übrigens auch dabei, und wenn sie von "Marktkonformer-Demokratie" spricht, dann bekommt man eine Idee, woher das alles kommen könnte... Lupenreine Demokraten sind da jedenfalls nicht am Werk!
     
  3. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Entweder schlecht recherchiert oder Lügenpresse. Ich vermag es nicht zu sagen.
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weder sollst du meine Hausaufgaben machen, noch sollst du mir Hausaufgaben stellen. Es gibt schon Gründe, weshalb der in der Beweispflicht ist, der Thesen aufstellt.
    Was hat das jetzt mit meiner Aussage zu tun?

    Ja, die Liste zeigt eindrucksvoll, dass die Atlantikbrücke Mitglieder hat. Mehr zeigt die Liste nicht.
     
  5. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alleine schon der Gedanke an Sylvester sowie die Existenz des Pressekodex lassen mich zu Letzterem tendieren.
     
    tesky und Freakie gefällt das.
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dein angegebener link ist vom 8.April 2015. Danach wurde nicht weiter recherchiert?
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    5.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wieviele sind Mitglied im ADAC und schreiben über Autos?

    Ich finde das alles ziemlich albern. Der Verein bemüht sich, gegenseitiges Verständnis zwischen Deutschen und Amerikanern herzustellen um den Dialog zu intensivieren. Vielleicht macht es ja Sinn, die Meinung von Menschen zu hören, die sich mit einem Land intensiver beschäftigen und sich besser auskennen? Aber ne, ist klar, mit der Mitgliedschaft in dem Verein, unterschreibt man, dass man alles, was die USA macht, gut zu finden hat. Und das sind ja auch alles Hohlbirnen, so dass sie sich auch daran halten.

    Atlantik-Brücke e.V. ~ Über uns

    Demnach sind wohl z.B. die schlechtesten Auslandkorrespondenten diejenigen, die das Land gut kennen. Kennt man ja aus dem Forum bzw. von Pegida & Co. . Wenn man in einer ostdeutschen Kleinstadt sitzt und alle Jubeljahre mal einen Ausländer zu Gesicht bekommt, kann man am besten und objektivsten über die Islamisierung und die Parallelgesellschaften schreiben...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2016
    Monte gefällt das.
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    5.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beim zitierten heise.de ?

    Klar!

    Russische Aktivistin outet Putins Troll-Fabrik
     
    grummelzack gefällt das.
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Steht doch in der Überschrift, dass die Namen in den Jahresberichten der Atlantikbrücke auftauchen und hier entsprechend aufgelistet wurden.
    Das schlimme ist, dass die in dieser Liste von Journalisten der Atlantikbrücke, hier in Deutschland in exponierten Stellungen in den jeweiligen Redaktionen und Zeitungsverlagen sitzen und nichts anderes machen, als US amerikanische-Propaganda in Deutschland unter die Leute zu bringen.
    Wenn man weiss, dass in den USA ein unfassbar gigantischen Budget von 4,7 Milliarden Dollar für solche Zwecke zur Verfügung steht (27'000 PR-Berater polieren Image der USA) und so ziemlich alle Korrespondenten und Journalisten, die in dieser Liste vertreten sind, bevor sie ihren Dienst antraten, zu Treffen der Atlantikbrücke eingeladen waren, ist das schon mehr als nur ein "Geschmäckle", eher ein übler Beigeschmack. Die Verbindungen der Brücke, besonders zu erzkonservativen Politikern und Think Tanks in den Staaten sind hervorragend.
    In der Atlantikbrücke kann wohl auch nicht jeder so einfach Mitglied werden und für Journalisten, die sich den Ethos einer freien, unabhängigen Berichterstattung auf die Fahnen geschrieben haben, ist so eine Mitgliedschaft absolut unvereinbar.
     
    tesky, ws1556, Redfield und 2 anderen gefällt das.
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum gibt es dann ein Urteil zum Schadenersatz einer Klägerin die in einer solchen von Putin bezahlten Trollfabrik gearbeitet hat?
     
    brixmaster gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.