1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra-TV-Monitor: Der Röhrenfernseher ist nicht tot

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. März 2016.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Ich glaube Satfreak50 meint Fernsehgeräte, die keinen Scartanschluss haben. Die sind aber dann Modell "Herodes" und sollten tatsächlich langsam mal ersetzt werden.
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, Gerätemodelle von Edision habe ich mir bislang tatsächlich noch nicht angeschaut. Bedeutet aber nicht dass geneigte Käufer keine Receiver mehr mit Smartanschluss kaufen können; es bedeutet nur dass sich Käufer nach Geräten von anderen Herstellern umschauen müssen.
    Die DVB-T2 Receiver z.B. von Xoro u. Telestar haben alle noch eine Scartbuchse.


    Es gibt zwar TV-Geräte die keine Scart-Buchse mehr haben, aber ganz ohne einen analogen Videosignaleingang ist mir kein TV-Gerätemodell bekannt.
    Möglicherweise wird allerdings ein Adpaterkabel benötigt um eine externe Signalquelle anzuschließen.

    Wo ist jetzt genau das Problem bei TV-Geräten ohne Scart-Anschluss?
    Kann ich nicht nachvollziehen. TV-Geräte die keine Scartbuchse haben sind ausnahmslos moderne Flachbildgeräte. (TV-Geräte mit Bildröhre haben seit den letzten 20 Jahren alle irgendeine Form von analogem Videoeingang; noch ältere Geräte sind "Technik-Dinosaurier".)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2016
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, ich hab auch schon Receiver ohne Analogausgang gesehen. Für mich wäre das nichts!
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich war gerade mal auf der Website von Edision.
    Das Receiver-Modell Progressiv HD compact hat eine Scart-Buchse
    u. das Geräte-Modell Proton hat zwar keine Scartbuchse, aber dennoch ist ein analoger Videoausgang vorhanden, nur eben nicht als Scart.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso öffnen sich beim Aufrufen dieses Forums übers Smartphone dauernd seitenfüllende Werbemittel?
    Und was noch schlimmer ist: etwa alle 2 Tage startet eine Betrüger-Werbung, die behauptet, WhatsApp sei abgelaufen und ich solle hier zur Aktualisierung klicken!
    Diese Werbung erscheint nur hier beim DF-Forum
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Es stehen ja auch noch genügend Röhren Geräte in den Haushalten.
    In 6,8 Mio Haushalten sollen noch Röhrengeräte stehen. Im Umkehrschluss muss man feststellen das in 33,2 Mio Haushalte kein solches Gerät mehr betrieben wird.

    Wir haben immer hin 40 Mio Haushalte in Deutschland.
    Im Laden kann man solche Geräte auch nicht mehr kaufen.
    In den Haushalten stehen mittlerweile auch mehr als ein Fernseher drin.

    Zu behaupten das der Röhrenfernseher nicht Tot sei.
    Ich halte das für eine sehr gewagte und provozierende These.
     
    Redheat21 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das liegt dann aber an Deinem Surfverhalten. Ich hatte solche Werbung noch nie. (einen Blocker hat mein Browser nicht)
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie gesagt: das kommt nur, wenn ich das DF-Forum aufrufe!
     
  10. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ja klar. Das wird deshalb wahrscheinlich gemacht, um diejenigen Zuschauer beim Kauf zu überzeugen "hach da kann ich ja noch meinen ollen DVD oder VHS-Videorekorder anschliessen um aufzunehmen..." so oder ähnlich.
    Bild und Ton muss aber via HDMI an einen mind. HD-fähigen LCD/LED TV ausgegeben werden und nix mehr Röhren TV....
    Das aber u.U. die Bildqualität leidet, (Aufnahme auf DVD vs Bild am TV) ist erst mal egal.
    Hauptsache, der alte DVD-Rekorder oder VHS-Videorekorder, kann die "digitalen" Bilder aufnehmen und muss nicht auch noch getauscht werden.