1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erster "Tatort" aus Freiburg: Einstand für Heike Makatsch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. März 2016.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.647
    Zustimmungen:
    5.913
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    bodensee gibts ja nicht mehr.
    ersatz ist freiburg.
     
  2. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Ums mal so zu sagen: Egal ob Bodensee, Freiburg oder Ludwigshafen gedreht wird beim SWR in Baden-Baden und es gibt nur die notwendigsten Aussenaufnahmen an der Lokalität, wobei diese dann von einer Szene auf die andere auch mal gerne 100km oder mehr auseinanderliegen können.
    Der Europapark in Rust wurde 2009 z.B. auch mal nach Ludwigshafen verlegt (ca. 170km):
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Darin sehe ich kein Problem, der Schatz im Silbersee, lag in einem Teich in Kroatien, in dem Land, wo auch alle anderen Handlungen über Winnetou abgedreht worden sind. Keine Ahnung, ob die an originalen Schauplätzen spannender geworden wären.
    Uns haben sie seinerzeit bestens gefallen, so gut, dass wir mit Opas Luftbüchse unterm Arm und einem Einweckgummi um die Ohren, in welchem hinten eine Taubenfeder steckte, manche Szene am Dorfteich nach gespielt haben.
     
  4. Artchi

    Artchi Silber Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GTW60 (50 Zoll NeoPlasma)
    YAMAHA RX-S600D (AV-Receiver)
    Magnat Quantum 675 Standlautsprecher und 67 Center
    Sollten die Tatorte wirklich die Lokalität zeigen? Haben sie das jemals? Das Tatort Hannover zeigt nie mir bekannte Lokalitäten. Da wird nur das komische Gebäude der Landesbank in Hannover von außen gezeigt, und einem als Polizei-Gebäude "verkauft". Ansonst ist da nichts mit Hannover in Verbindung zu bringen.

    Ich glaube auch nicht, das es gewollt ist...
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Beim Rostocker 110 ist das eher noch der Fall, aber auch da gibt es massive Sprünge. Beim Tatort ist das nicht anders sofern man überhaupt großartig außenaufnahmen noch zeigt.
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau. Es ist ja auch nicht die Aufgabe eines Krimis, die Tourismuswerbung für eine Region zu übernehmen.
     
  7. jake_harper

    jake_harper Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    1.070
    Zustimmungen:
    299
    Punkte für Erfolge:
    98
    Für einen Ortskundigen besonders erheiternd war mal eine Szene im Stuttgarter Tatort über Stuttgart 21, als bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage eine Karlsruher Straßenbahn mit Kombilösung-Werbung vorbeifuhr. (Die Kombilösung ist praktisch das Karlsruher Stuttgart 21.)
     
  8. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch bei den Münchner Tatorten ist eine Tankstelle, die angeblich im Hasenbergl liegt, auch schon mal in Haidhausen beheimatet. Ist das ein Problem für die Story? Nein. Wenn Lola im Film "Lola rennt" durch Berlin rennt, ist der Weg, den sie da abläuft auch mehr als merkwürdig.

    Der Tatort ist in erster Linie ein Krimi. Dadurch, dass er nicht jede Woche in Münchner Vorortvillen liegt sondern in verschiedensten Gegenden Deutschlands beheimatet ist, kann die Vielfalt des Krimis gewinnen. So kann zB der nicht genutzte Berliner Flughafen eine schöne Drehkulisse sein, wie im ersten neuen Berlin-Tatort. Die Lokalität an sich spielt keine Rolle, das ist kein Fremdenverkehrsfilm

    Mir geht es auch ziemlich auf den Keks, dass mittlerweile jede Stadt ihren eigenen Tatort haben will um für sich selbst zu werben. Eigentlich müsste man mal eine schwäbische Kleinstadt damit beglücken und dann einen Kinderschändertatort nach dem anderen dort drehen. Mal schauen, wie lange die dann noch da drehen wollen...

    Ganz schlimm fand ich deshalb den Kotau des BR vor den Franken. Den ersten "Franggendadord" fand ich insofern auch unerträglich.