1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Testbetrieb startet im Mai mit sechs TV-Sendern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. März 2016.

  1. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    Anzeige
    Aber genau darin liegt die große Gefahr für RTL und Co. Wenn Leute bereit sind für Inhalte, wie z.B. Netflix zu bezahlen und sie die Restriktionen in Kauf nehmen, für was braucht man dann noch RTL usw? Über Netflix kann man sich wieviel Millionen Filme auf Abruf und ohne Werbung holen? Bei unseren Privatsendern ist man an lineares TV gebunden, das darüber hinaus auch noch werbeverseucht ist. Die Privatsender haben nur 2 Möglichkeiten, wollen sie überleben. Entweder schaffen sie für den Zuschauer einen Mehrwert dadurch, daß sie ihre Kundengängelung aufgeben, oder sie punkten mit exklusiven Inhalten, die z.B. DSDS und sonstige Shows sein können. Nur DSDS, Supertalent und wie sie alle heißen laschen den Zuschauer auch schon an. Das lineare Fernsehen wird es schwer haben in Zukunft. Nicht umsonst stampfen RTL und Co. ständig neue Sender aus dem Boden, wo uralte Sendungen wiederholt werden. Was in GB schon gängige Praxis ist, setzt sich langsam auch bei unseren Sendern durch. Aber das ist nur ein letztes Aufbäumeln vor dem Untergang.
     
    AgentM gefällt das.
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Woanders las sich jenes zu Anfang des Jahres so:

    "Ohne Irdeto wird aller Voraussicht nach ein CI+ Modul mit entsprechender Smartcard verwendet werden müssen."
     
  3. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Es wird Embedded Irdeto Module und Embedded DVB-T2 HD Receiver geben, also ohne Smartcard.
    Aber so wie man DeltaCam Module mit "Alternativ-Software" beschreiben kann und anschließend "restriktionslos" nutzen kann, wird man die Irdeto-Module sicherlich auch "nutzen" können.
    Warten wir erstmal ab.
     
    Gast 144780 gefällt das.
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.803
    Zustimmungen:
    7.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das wird dann ein CI+ Modul mit integriertem Irdeto, ohne Smartcard
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Jupp, danke. Warten wir ab. Wenn es so weit ist.
     
  6. Katoteki

    Katoteki Senior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    78
    Punkte für Erfolge:
    38
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2016
  7. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    OK. Deine Privaten hätte ich in " " setzen sollen, deine, weil du die ö.r. Sender bei deiner Auflistung vollkommen vergessen hast, denn für Sport usw. reichen die ja auch.
    Wofür du dein Geld ausgibst ist mir herzlich egal und klar ist VoD keine Alternative für normales TV, aber da gibt es die Privaten für lau, die ö.r Sender in HD und SD, und die Privaten in HD, aber die kosten halt nochmal extra. Da braucht man sich nur die Frage zu stellen ob man die noch als zusätzliches Pay TV Angebot braucht, oder nicht schon gut genug mit Sendern und Inhalten ausgerüstet ist, Geld wächst schließlich nicht auf Bäumen.
    Wer natürlich fast nur die Privaten schaut, für den kann es eine Alternative sein wenn er gute Bildqualität erwartet, oder einen Riesen TV hat.
    Bei meiner Arbeit dreht es sich nicht darum wer die besten Inhalte hat, sondern wie er seine Zuschauer an sich bindet und sie nicht verliert.
    Die Inhalte spielen da eine Rolle, aber bei der gesunkenen Qualität der Privatsender Inhalte, sagen wir mal in den letzten 10 Jahren, da ist es schon erstaunlich wie viele Zuschauer da noch dran bleiben. ;)
    Kontraproduktiv ist der Wechsel in den Pay TV Bereich. Da muss man kein Hellseher sein um deutlich sinkende Quoten vorher zu sehen.
    Die DVB-t2 Entscheidung ausschließlich als Pay TV verfügbar zu sein wird ein erster Hinweis für die Sender sein wie sich die SD Abschaltung einmal entwickeln wird und ob die finanziell überhaupt zu stemmen sein wird. Unbegrenzte Abo Gebühren kann man halt auch nicht verlangen, sonst brechen nicht nur die Werbeeinnahmen, sondern auch die Pay TV Kunden weg.
    Ich halte das für sehr gewagt was die Privatsender da vorhaben, aber die Entscheidung ist schon vor mehr als 10 Jahren gefallen, da war VoD als Konkurrent aber noch kein Thema.
    Wahrscheinlich ist DVB-t2 der Massentest, wie man denn zukünftig die Weichen stellen wird.
    PRO 7 hat schon erkannt wie groß die Probleme sind und verzichtet auf Nutzereinschränkungen, will aber nicht jetzt schon aufgeben.
    Um meinen Arbeitgeber brauchst du dir keine Sorgen zu machen, ich habe erst gerade eine fette Bonuszahlung erhalten, daher auch die Idee mit dem UHD TV, nebenbei kann ich dann auch mal die Testphase bei DVB-t2 erleben, leider ohne die Privaten.

    Den Ausbau der schnellen Internetleitungen scheinst du zu unterschätzen, schon heute können sehr viele VoD in HD nutzen, deine immer wieder erwähnten ländlichen Gegenden sind halt auch Gegenden wo wenige Menschen betroffen sind, denn wäre dem nicht der Fall so würde dort auch schon ausgebaut werden.
    Auch die Nutzung von VoD unterschätzt du, klar das sich heutige Rentner damit nicht beschäftigen, die sterben aber so langsam weg, dann ist die Generation in Rente, die schon mit dem Internet groß geworden ist und einen deutlich höheren Teil an VoD Interessenten haben wird.

    Das ich die Privaten in SD auf meinem UHD TV schauen werden glaubst du hoffentlich selbst nicht, mir reichen die Privaten Sender am Arbeitsplatz, zuhause schaue ich da eher selten rein, sondern nutze HD Inhalte über sky, die ö.r. Sender für dein Entertainment, auch wenn ich da keinen großen Bedarf habe.
    Meinen Feierabend genieße ich dann mit Filmen und Serien ohne Werbeunterbrechungen, wobei mir die Werbung zwischen den Sendungen bei sky schon viel zu viel wird und ich dann oftmals lieber auf die Blu-Ray, oder zukünftig UHD Blu-Ray warte.
    Kochshows, Dschungelcamp, DSDS und auch deine sonstigen privaten "Highlights" sind eh nicht mein Fall und davon kriege ich schon mehr als genug am Arbeitsplatz mit. Zuhause wird abgeschaltet und sich entspannt.
    Vielleicht kannst du es ja nachvollziehen, aber wenn ich ab und an auf die Privaten wechsele, dann erinnert mich das eben immer an die Arbeit. ;)
     
  8. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    So recht kann ich mir das kaum vorstellen, damit würde man von Anfang DVB-t2 (de Versionen) TV Geräte ausschließen die aktuell auf dem Markt sind und die mögliche Kundenzahl wird noch einmal deutlich geschrumpft.
    Sport besteht doch nicht nur aus EM und WM Qualitfikationsspielen und viel mehr gibt es bei den Privaten ja auch nicht.
    Außerdem, noch kann man die überall schauen, man muss nicht auf die Spiele verzichten, aber dafür extra ein Pay TV Abo abschließen wird wohl kaum jemand.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2016
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.988
    Zustimmungen:
    1.669
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das böse RTL hat die Technik für HD Plus Pay-TV in DE u. für simply-TV Pay-TV in AT bestimmt:
    SIMPLITV CI+ Modul (sollte auch in allen DVB-T2 HD TV-Geräten funktionieren),
    und wird die Zugangstechnik u. Restriktionen für das DVB-T2 HD Pay-TV in Deutschland einführen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2016
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.803
    Zustimmungen:
    7.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro

    Wieso das denn? Genau dafür ist das Modul doch gedacht, oder wo würdest du es reinstecken?