1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Testbetrieb startet im Mai mit sechs TV-Sendern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. März 2016.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.450
    Zustimmungen:
    12.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Gibt es dafür eine seriöse Quelle? Dass der Empfang der Privaten nur mit bestehender Internetverbindung möglich sein soll, habe ich bisher nirgends gelesen.
     
  2. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Wie kommst du denn darauf?
    Nirgendwo gibt es eine Mehrheit die für die Privaten bezahlt.
    Ich würde glatt behaupten die Mehrheit will sky sehen, tut sie aber nicht.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.654
    Zustimmungen:
    8.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab ich auch nicht behauptet. Ich hab nur gesagt, dass die Meisten die Privaten sehen wollen.
    Und wenn, wie hier, SAT nicht geht und Kabel 19 Euro kostet, dann wird DVB-T2 mit den Privatsendern für ca 5 Euro am Günstigsten für mich sein
     
    SanBernhardiner und Spoonman gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Denke das wird hoffentlich nur für die geplanten HbbTV Programme notwendig sein.
     
    Spoonman gefällt das.
  5. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    JA für dich.
    Ich habe Kabel und zahle etwas über 10 Euro.
    Für 2 TVs wäre ich bei DVB-t2 auch bei 10 Euro und jedes weitere Gerät würde nochmal extra kosten.
    Dazu gibt es dann den Ärger mit der Verschlüsselung, Probleme bei Aufnahmen und deutlich weniger Sender.
    Mein skys Abo kann ich bei DVB-t2 auch nicht nutzen und SAT Zuschauer haben überhaupt keine laufenden Kosten.
    Du, mit einem TV Gerät bist da wohl eher die Ausnahme als ich es bin.
    Ich bin jetzt schon sehr gespannt wie lange es die Privaten aushalten, auf nahezu alle Zuschauer die sie bei DVB-t noch hatten zu verzichten, wer kann wird bestimmt bessere Angebote nutzen und die kommen immer zahlreicher auf den Markt.
     
    Discone und Martyn gefällt das.
  6. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Liest Du eigentlich Beiträge durch, bevor Du sie kommentierst (n):
    Und kommt mir jetzt keiner mit "bestimmte" Serien laufen aber nur im Prekariats-TV. Bei den VOD-Diensten wird man überschüttet mit Serien. Mag sein, dass die eine oder andere Serie dort nicht läuft, dafür gibt es bei den VOD Anbietern ebenfalls Serien, die es im linearen TV bei uns nicht gibt.

    Und ganz wichtig: Bei VOD sehe ich wenigstens die ganze Staffel und muss nicht befürchten, dass sie mittendrin abgesetzt wird. Hat aber jetzt nichts mit DVB-T2 zu tun. Zeigt aber auf, dass selbiges als lineares echtes Free-TV-Angebot durchaus reicht und man zu Privaten Pay HD Free-TV Sendern (wann ändern sie eigentlich mal ihren Namen?) sehr gute Alternativen hat.

    Juergen
     
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Was macht derjenige, der auf dem platten Land lebt und keine schnelle Internetverbindung hat?
    VOD kann nie eine Alternative sein, maximal eine Ergänzung!
    Kein Sport, keine Shows, keine Magazine, kein Entertainment usw.
     
  8. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Auch für Dich gilt: Den ursprünglichen Beitrag lesen und ihn geistig durchdringen! Dürfte doch nicht so schwer sein. Gut für Prekarits-TV-Süchtige scheinbar schon:
    Bezog sich also auf die Empfangssituation in den dt. Ballungsgebieten. Auf dem platten Land gibt es auch kein Kabel.

    Also wird die dortige Bevölkerung meist via SAT das Signal bekommen. Und via SAT sieht die Verbreitung von HD+ Programmen ziemlich mau aus.

    Juergen
     
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Du sprachst aber explizit von VOD und darauf bezog sich mein Einwand für die Nutzer dieses Übertragungsweges auf dem Land, weil du das als das NonPlusUltra für alle Zuschauer in den höchsten Tönen gepriesen hast.
     
  10. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    Das auf jeden Fall. Ich sehe DVB-T2 schon als ernst zu nehmende Alternative zum Kabelfernsehen an. Wenn wir ehrlich sind, wieviele Kernfernsehprogramme hat denn der Ottonormaldeutsche? Vielleicht 20 Sender, die er regelmäßig schaut. Darunter ARD, ZDF, das Dritte, RTL, Sat1, Pro7. Wenn man dasselbe Kernsenderangebot für 25% des Kabelpreises bekommt, das wird schon den ein oder anderen zum Wechseln veranlassen. Selbst größere Wohnanlagen abseits des Indoor-Empfangs können für die Kabelgesellschaften verloren gehen. Man stellt oben eine Antenne auf's Dach, an der Hausverkabelung muß man rein gar nichts ändern und die Leute können ihre Programme selber wählen.
     
    Koelli gefällt das.