1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Testbetrieb startet im Mai mit sechs TV-Sendern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. März 2016.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Diese Testmuxe sollen aber wohl mit Start der Pilotmuxe eingestellt werden oder ?

    Aber genau solch einen Mux würde ich mir wünschen :) vielleicht mit 3Sat statt Festival ....
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Darüber dürfen sie nicht allein entscheiden. Die finanziellen Mittel müssen von der KEF genehmigt werden. Ein weiteres Problem wird die Anzahl der verfügbaren Frequenzen sein.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der BR und der WDR tun das ja mit ihren Testmuxen... aber für mehr ist derzeit kein Geld da bei den ÖR und vielerorts fehlen auch die Kanäle.
     
  4. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Geht DVB-T2 in den Regelbetrieb empfängt der Städter endlich alle ÖR-HD Programme kostenlos auf seinen TV-Schirm, ohne dass ein anderer Vertriebsweg notwendig ist. Und das auch noch in besserer Qualität als die Halbbilder der Privaten! Er braucht weder Kabelgebühren zu zahlen, noch sich eine aufwendige Sat-Anlage hinzustellen, die in den meisten Stadtwohnungen eh nicht zu realisieren ist.

    Dank dortiger guter Anbindung an das Netz erhält er, sofern er denn unbedingt auch die Privaten empfangen will, diese über diverse Internetanbieter. Für die ja angeblich so wichtigen privaten Shows, den Scripted Reality Müll und noch einer handvoll Sendungen vollkommen ausreichend. Filme, Dokus und Serien holt er sich über zig VOD-Anbietern, die das alles in sehr guter Bildqualität und ohne Werbeunterbrechungen anbieten.
    Dazu braucht er - sofern ein entsprechender TV im Haus steht - noch nicht mal irgendwelche Zusatzkästen oder Smartcards. Bleibt als Flaschenhals noch Live-Sport übrig und da hauptsächlich Fußball. Da muss man dann wohl notgedrungen noch via Kabel, SAT oder Entertain gehen, sofern man das legal sehen möchte.

    Ich habe keine Ahnung welch geistigen Koryphäen in den Reihen der privaten Free-TV Anbieter sitzen, aber einen wirklichen Weitblick haben die scheinbar nicht. Denn eine Notwendigkeit Geld für die Privaten zu zahlen besteht in urbanen Gebieten eigentlich nicht mehr. Nur sie brauchen Quoten um zu überleben, vielleicht sollten sie daran mal denken.

    Juergen
     
    Discone gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.654
    Zustimmungen:
    8.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Mehrheit will die Privaten aber sehen. Da läuft ja nicht nur Reality, sondern auch Filme, Formel Eins und gute Shows abseits von sowas wie DSDS
     
    Gast149901 gefällt das.
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    Jedenfalls haben die ÖR jetzt für 2016 ein Alibi dass man ja mit dem Pilotbetrieb beginnt , in Wahrheit ist die Teilnahme nur noch auf ARD und ZDF Hauptprogramme begrenzt . Weniger als im Testbetrieb .

    In 2016 bis Anfang 2017 engagieren sich die ÖR also nicht grossartig sondern beschränken sich auf die fast kostenlose Minimalanwesenheit im Pilotmux . Wobei Media broadcast andererseits froh sein kann dass in dem Mux überhaupt etwas für jedermann frei empfangbar ist zu Testzwecken .
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    ARD und ZDF haben 2016 kein Geld für DVB-T2, außer für Tests. Die Ausstrahlung im Pilotmux von Media Broadcast wird keine Kosten verursachen.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.654
    Zustimmungen:
    8.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Waas? Soll das heißen, dass ab 31.5. alle anderen ÖR-Sender außer ARD und ZDF wieder verschwinden bis Frühjahr 2017?
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.450
    Zustimmungen:
    12.098
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.654
    Zustimmungen:
    8.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, klar. Ich meinte die HD-Sender wie EinsFestival HD oder arte HD
     
    Spoonman gefällt das.