1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vor dem Start von DVB-T2: Passende Empfangsgeräte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. März 2016.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Wenn der Run auf die Testphase erst mal vorbei ist gibt es die Dinger sowieso wieder für um die 30 €.
     
  2. Katoteki

    Katoteki Senior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    78
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich habe das Gefühl daß nicht jedes Gerät dieses Logo bekommt, obwohl es technisch eindeutig für DVB-T2 geeignet ist, inklusive Entschlüsselungsmöglichleit für die Privatsender.

    Ich habe kürzlich einen Samsung SmartTV gekauft (ue32j5670), inkl. DVBT-2 Tuner (Schau schon jetzt hier in München die ARD-Testsender) und CI+ Schnittstelle.
     
    Koelli gefällt das.
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    7.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro

    Dein TV kann dieses Logo nicht haben, da es das zur Zeit der Produktion (2013) noch gar nicht gab.
     
  4. Katoteki

    Katoteki Senior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    78
    Punkte für Erfolge:
    38
    Du meinst 2015.
    Die J-Serie ist das 2015er Lineup.
    2013 hatten die Geräte in der Regel noch kein HEVC wenn ich nicht irre.

    Aber das Logo müsste doch an Samsung nachträglich gegeben.

    Das Logo sagt ja nicht wann ein Gerät gebaut wurde, sondern dass ein Gerät DVB-T2 incl. HEVC unterstützt und ggf. die Freischaltung verschlüsselter Sender.
     
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Logo muss vom Hersteller beantragt werden und die Zertifizierung ist mit Kosten verbunden. Daher wird es auch Geräte geben, die alle Vorraussetzungen für das Logo hätten, es aber nicht tragen.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    System? Es geht doch in der Regel nur darum, den alten Receiver auszutauschen.
    Aber dafür müssen wesentliche Punkte übereinstimmen. Man muß also aufpassen und kann nicht einfach irgend ein Gerät greifen.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    7.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ok, dann 2015 produziert. Die Produktion hat ja mindestens ein Jahr Vorlauf. Und da gab es das Logo auch noch nicht.
    HEVC können die Samsungs UHD TVs ab 2014
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2016
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ich habe meinen DVB-T2 Receiver Xoro HRT 7620 direkt vom Mediamarkt vor Ort und beim Saturn gab es den VANTAGE VT-91 zukaufen
    also selbst direkt in den Märkten gibt es die DVB-T2 Receiver zukaufen !
     
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Diese beiden Receiver empfangen nur frei empfangbare Sender (ÖR) in dem neuen DVB-T2 HD Format.
    Wer die Privaten auch in dem neuen DVB-T2 HD empfangen will, sollte auf die Media Broadcast Receiver warten.
     
    Koelli gefällt das.
  10. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Will ja keiner.