1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 /"freenet TV" Stufe1-Mux ab 31. Mai 2016 -Übersicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 19. März 2016.

  1. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Hier gibt es eine Map für voraussichtliche Reichweiten ab 31. Mai 2016.
    http://img.welt.de/img/webwelt/orig...-T2-HD-Erste-Stufe-startet-am-31-Mai-2016.jpg
    Vielleicht kann Terranus diese Karte vorne verlinken.
    Habe nichts dagegen, wenn dieses Statement hier dann von Terranus gelöscht wird.
     
  2. fischgourmet

    fischgourmet Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Mein letzter Stand war, dass man für die verschlüsselten Privaten ein CAM von Neotion benötigt, welches dann in den CI-Schacht kommt.

    Weiß man hierzu schon genaueres? Wird dann das CAM per Abo bei MB registriert und freigeschaltet? Wie soll das in der kostenlose Testphase (1. Stufe) funktionieren?
     
    Yasinauskiel gefällt das.
  3. Yasinauskiel

    Yasinauskiel Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    43
    Technisches Equipment:
    Xoro HRT 7619
    Also ich weiß nur, daß Media Broadcast mit Telestar irgendwas mach^^
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Es gibt jetzt auch eine PM von Media Broadcast mit Angabe der ERP für die einzelnen Senderstandorte:

    MEDIA BROADCAST: Artikel

    Der zweite Braunschweiger Sender am Kraftwerk geht erst später in Betrieb.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei den meisten lag ich da ja richtig, werde die Liste anpassen.

    An der ein oder anderen Stelle ist die Auswahl der Startregionen schon komisch. Man startet in Jena, aber nicht Dresden.
    Rostock, aber nicht Mannheim.

    Baden-Württemberg hat's allgemein doch wieder schwach erwischt, während man mit Standorten wie Magdeburg, Schwerin und Rostock im Osten auf Regionen setzt, wo DVB-T bisher kaum genutzt wurde. Besonders Rostock verblüfft mich da.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2016
  6. ahsiss

    ahsiss Guest

    Kann es sein dass man zurückrudert und die Privaten doch bis 2017 unverschlüsselt sendet? Die Formulierung, dass die ÖR darüber hinaus WEITERHIN kostenfrei und unverschlüsselt zu sehen sind, deutet darauf jedenfalls hin.
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Ich verstehe es folgendermaßen:
    Der Empfang der privaten TV-Sender wird bis zum Frühjahr 2017 ohne Zugangsentgelt möglich sein, [d.h. über DVB-T (alt) und DVB-T2 verschlüsselt aber anfangs kostenlos] die öffentlich-rechtlichen Programme werden weiterhin kostenfrei und unverschlüsselt [d.h. sind jetzt via DVB-T frei empfangbar, über DVB-T2 dann ebenso] zu empfangen sein.
     
  8. Schultz93

    Schultz93 Neuling

    Registriert seit:
    26. August 2015
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich hoffe mal, die lassen auch nach dem 31.05.16 noch "Testkanäle" laufen. Wäre doch schade,wenn auf einmal ARTE HD weg wäre, nur umPlatz für verschlüsseltes SatIrgendwas zu schaffen.
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich verstehe es genauso. Die Privaten müssen ja auch Anreize schaffen, dass man ein Gerät kauft, welches die Programme entschlüsseln kann. Die Zuschauer werden wohl kaum innerhalb kürzester Zeit zweimal neue Geräte kaufen.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Was hast Du denn gegen den Schäferberg? Erst hattest Du ihn als Scholzplatz drin, jetzt hast Du seine Sendeleistung nicht von 20 auf 50 kW korrigiert...