1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige

    Bei mir ist es grad anderst herum, denn türkische Programme werden bei mir jeden Tag gesehen. Da ist sind Dx empfange wichtig !
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2016
  2. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dies ist ein freies Forum. Hier haben Menschen einen Weg gefunden, sich auszutauschen.
    Überhebliche Menschen finde ich peinlich. Je wichtiger sie sich machen, um so peinlicher
    werden sie für mich. CAZ war ein Großer hier (und auch in anderen Foren). Hat er sich auf
    Daten und Fakten beschränkt? Nö, der hat auch schon mal über ganz andere Beobachtungen
    geschrieben. War doch cool!
    Und: Nein, warum muss immer alles getrennt, geordnet und in Schubladen
    gesteckt werden? Das kann ganz schnell blöd-deutsch werden.
    Oder soll ich mir demnächst auch noch ein Abzeichen ran machen müssen mit
    “Ich bin ein Laien-DXer” und eine Ermahnung kriegen, dass mein Laien-Eintrag im falschen Forum ist? Lasst uns mit dem Quatsch aufhören und in diesem Forum einfach wie bisher weiter machen.
    Da gibt es so ein SAT Dxer Forum, da tauschen sich sehr viele absolute Profis aus, Trolle auch bei.
    Wie es funktioniert? Letzter Eintrag vom 24.01. - immerhin 2016. Ziemlich öde dort.
     
  3. theLISTENER

    theLISTENER Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2014
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Kathrein 923
    Kathrein 702
    Panasonic 42 Zoll TV
    Laminas 180
    Invacom QDH-031
    Gibertini Feedhorn
    EGIS Rotor
    Als Anwohner des abendlichen "Abgrunds" und Besitzer einer zweimotorigen Drehanlage habe ich mir heute Abend einmal die Mühe gemacht, ein wenig herumzuspielen, um zu sehen, wie sich der Empfang bei Verstellen der Antenne verändert. Ab 21 Uhr bei BBC Four. SD. Der Empfang hart an der Grenze mit ständigen Schwankungen.
    Ergebnis: Bewegung von Ost nach West bzw. umgekehrt führte sofort zum Ausfall des Senders. Bewegungen vertikaler Art führten nicht so schnell zum Verschwinden des Signals. Aber zu sagen, eine Nachführung würde bei mir zu einer Empfangsverbesserung führen, kann ich nicht bestätigen.
    Und sonst sehe ich es sportlich. Wenn wie z.B. am Freitag schon um 19.30 Uhr Schluss ist, dann ist es eben so. Aber um 23 Uhr waren alle Sender wieder voll da. Und da mich vor allem die Musiksendungen oder Krimis interessieren, komme ich meist auf meine Kosten...
     
  4. captain_HH

    captain_HH Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2014
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Famaval 230
    Invacom TWF-031 Flange Quad
    Invacom Feedhorn
    DM7080HD
    Naja...
    Bedingt frei: Die 'Empfangsbedingungen' von Intelsat 907 können wir hier ja leider auch nicht so genau besprechen.

    Das DXtv - Forum finde ich aber auch interessant und aktuell; schon wegen der interessanten Gebraucht-Antennen-Angebote und der Bastelecke.
    Der Astra 2 - Thread ist dort allerdings etwas vernachlässigt und für uns eher langweilig.
     
  5. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Könnten wir schon, aber es wäre OT. Ist ja eine andere Position und müsste dann ein anderer Thread sein.
    Wie man den 907 empfangen kann, könnte im Grunde nicht untersagt werden. Eine Reihe von Receivern können auch
    Signale empfangen (Datendienste, ein verschlüsseltes Programmpaket) und zeigen die Signalstärke. Von sky sehe ich auf 28,x ja auch die dB-Werte, obwohl ich die Programme nicht öffnen kann. Was sollte daran verboten sein, das in einem Forum zu besprechen?
    Klar, Möglichkeiten, wie man verschlüsselte Programme öffnet oder sich illegalen Zugang verschafft, das ist die verbotene Zone;)
    Die Verantwortlichen dieses Forums könnten für das Erlauben eines solchen Info-Austauschs sogar schnell auf die Mütze bekommen.

    Das DXtv-Forum ist natürlich eine feine Sache, aber ein Forum/Thread kann halt nur so gut oder aktuell sein, wie seine Teilnehmer/User
    das gestalten. Deshalb bin ich da kaum noch.

    @theLISTENER: Das Nachführen habe ich schon vor längerer Zeit mal probiert, als das Signal unter die Pixelschwelle ging. Exakt Deine Erfahrung gemacht. Minimale Ost/West-Veränderungen führten sofort zu Verlusten bzw. Lock war weg. Auch am Skew habe ich leicht
    gedreht. Peak war immer die ursprüngliche Einstellung. War also vergebene Mühe. Wurde dann dunkel und ich musste am anderen
    Tag alles wieder feinjustieren. Ich würde die Empfehlung zur Nachführung nur noch am 1. April geben:p
     
  6. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die selbsternannten namhaften DXer hatten ein eigenes Forum, das aber wieder in der Versenkung verschwunden ist. Man musste sich schon anmelden, um mitlesen zu können.

    Auf der Startseite konnte man sinngemäß lesen: Dishworld - der gemütliche DXer Treff. Klönen, schnacken, fachsimpeln.

    Da gab es eine Menge Selbstbeweihräucherung zu bestaunen. Und Smalltalk wollten die Herren auch.
     
  7. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    An meiner Schüssel bewirken sowohl Verstellungen des Azimut als auch der Elevation sofort Signaländerungen. Will damit sagen, dass auch die vertikale Ausrichtung nicht unempfindlicher ist.

    Da ich zwangsläufig durch die Zwischenposition 28,4° horizontal nicht optimal ausgerichtet bin, würde eine Motorsteuerung schon was bringen (knapp 0,5 dB in jede Richtung). Dumm ist nur, dass ich viel aufzeichne, von 2E und 2G auch öfter gleichzeitig. Komischerweise kann ich zwar 0,5 dB gewinnen bei exakter Ausrichtung, verliere aber auf der dann noch schlechter angepeilten Position gleichzeitig fast 1 dB. Das sind dann schon 1,5 dB unter dem Optimum und damit meist zu schlecht. Ergo bleibe ich bei der Mittelposition.
     
  8. fibi71

    fibi71 Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2013
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Kleinraisting ist ja ein richtiger Poet, nebenbei noch Nobelpreisträger und das wichtigste zum Schluss. Er hat das Satellitenfernsehen revolutioniert und war maßgeblich an der Entwicklung beteiligt. In seinem Garten sieht es aus als wären einige Satellitenschüsseln abgestürzt. Kabelbinder kennt er nicht und zum Einstellen braucht er erfahrene DX-Profis. Seine ersten Erfahrungen mit der Satellitentechnik machte er 2005! Er kann mal hier nachlesen was sich vorher getan hat. SAT-DX-News-Archiv
    Er ist halt doch nur ein m.a.S.
     
  9. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Moin,

    11344v ist hier auch deutlich schwächer - ähnliche Werte hat auch 11307h. Bei beiden liegt die Lockschwelle aufgrund der kürzlichen Umstellung der FEC von 2/3 auf 5/6 jetzt schon bei 6db. Letzte Woche fiel das im Abendtief gleich auf, als 11307h um 6db pendelte und das Bild "wegzubrechen" drohte. Da war 2F wohl tatsächlich am Beamrand - gestern lief 11307h jedenfalls mit 7,4db problemlos durch.
    Nachdem CH5 auf 2G wechselte (der ja bekanntlich nicht so starke Empfangsschwankungen hat) habe ich meine Anlage auf 28,5° optimiert. Da 2F ja etwas weiter westlich steht, hab ich vorgestern um 21h mal die 1m Gibertini auf 28,2° optimiert, was einen leichten Gewinn von 0,5db auf 11307h brachte - immerhin. Ich denke, dass das bei 11344v ähnlich sein wird. Auch 11386h wurde ja neulich auf 5/6 umggestellt, läuft aber genau wie die Highbeamspots 12129v und 12304h auf 2E.
    Mir ist trotzdem klar, dass die FEC Umstellung für mich an einigen Tagen im Sommer für die genannten TP Ausfälle bewirken wird. Da hilft dann auch keine Optimierung der Antenne. 1m ist hier südwestlich von Hannover das Minimum...

    VG Waldmax
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2016
  10. rassputin

    rassputin Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    dr hd f15,opticum ts 9600prima,xoro8500,homecast8500 receiver.
    mehrere dvt-t mpeg4 h.264 receiver.dab+dual4 radio.von cabletech 7zoll tv mit dvb-t mpeg4 h.264 tuner
    Hallo!

    Der Tr.11344/V/27500 empfange ich heute mit 10,3db,gestern hat es den ganzen Tag mehr oder weniger an mein Standort in Polen geregnet,da hatte ich mit mein D15 9,3db.Auch die 2 Tr.,die auf FEC 5/6 umgestellt wurden,kommen auch so rein.

    Gruss rassputin