1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ihr müsst schon verstehen, da werden von teilw. Nicht-DXer-Seite Thesen verbreitet, die auf publizierte SES Astra Daten basieren. Und an diese hängt man sich hin.
    Hingegen wurde selber nichts experimentiell mit Langzeitbeobachtungen nachgewiesen, weil das eigene Material hierfür in Betracht kommt oder nicht vorhanden ist.
    Der Leser hat es längst gemerkt: der Praktiker nimmt Theoretiker-Thesen nicht mehr ab. und stößt auf Widerstand.
    Einen Ansprechpartner, der Langzeitbeobachtungen durchgeführt und sich Nächte um die Ohren geschlagen hat, zu nennen, reicht nicht.
    Selber war ich bemüht, sachlich zu argumentatieren und darauf hinzuweisen, dass der thread 2 Gesichter hat:
    eine Spielwiese für die einen und ein gehaltvolles Forum auf anständigem Niveau für die anderen. Beides in einem passt nicht.
     
  2. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Du schriebst, dass du gelegentlich hier hereinschaust. Zugegeben, der Thread ist etwas unübersichtlich geworden. Wer hier regelmäßig mitliest und postet, auch die ursprünglichen 2E, 2F und 2G Threads begleitet hat, weiß es:

    - Der Beam schwankt über den Tag ganz charakteristisch
    - Die Änderungen der SNR kommt durch Schwenken um die Achse zustande.
    - Es gibt eine Null-Linie zwischen Mainlobe und Sidelobe, die von NNW nach SSO verläuft.
    - Von Tag zu Tag und zwischen Sommer- und Winterhalbjahr gibt es Verschiebungen der Null-Linie bzw. des Beams.
    - Trotzdem werden die Tagesschwankungen extrem präzise eingehalten. Man kann die Uhr danach stellen.
    - Über längere Zeiträume ändern sich diese etwas, aber bisher niemals grundlegend.
    - So ist stets im Mainlobe ein Mittagshoch und im Sidelobe ein Abendhoch zu beobachten.
    - Viele aktive User haben diese Daten praktisch zusammengetragen.
    - Einige User haben sich nachhaltig + intensiv auch mit den theoretischen Grundlagen befasst und unser Wissen erweitert.

    Wenn das keine Langzeitbeobachtungen sind - was dann?
     
  3. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    Moin.

    @lnb123: Ich denke auch, daß meine Langzeitkurve durchaus Tendenzen wiederspiegelt. Das ich keine absoluten Meßwerte habe, ist uns allen klar. Es zeigt sich zumindest wieder die gleiche Tendenz, die wir letztes Jahr auch hatten. Lediglich die Schwankungen sind größer - irgendwer vermutete mal, daß man weniger fein regelt, um die Lebensdauer zu verlängern (=Treibstoff zu sparen). Das und die veränderte Position vom 2E und der Tatsache, daß ich damals eben nicht auf 2E nachjustiert habe, ergibt schon Sinn.

    [​IMG]

    @Kleinraisting :

    Ansonsten gilt wie immer: Wer unsere Schätzungen und Überlegungen nicht mag, muß sie nicht lesen. Tatsache ist jedenfalls auch für mich, daß ich ohne dieses Forum an meiner Anlage gezweifelt hätte und mir die Diskussionen enorm geholfen haben und immer noch helfen. Daher werde ich auch weiterhin die Kurven rausgeben, die vielleicht anderen Einsteigern helfen können - besser ungenaue Vergleichwerte mit Spekulatius, als in der Luft zu hängen. Auch die Diskussion ist alles andere als neu und ich war froh, daß hier über lange Zeit Ruhe eingekehrt war.
     
    delsat gefällt das.
  4. captain_HH

    captain_HH Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2014
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Famaval 230
    Invacom TWF-031 Flange Quad
    Invacom Feedhorn
    DM7080HD
    @LNB 123

    Sehr schön auf den Punkt gebracht! Das sind wohl die unangefochtenen Basics, die jedem schonmal erheblich beim Empfang (bzw. der Ausrichtung und Schüsseldimensionierung) weiterhelfen.

    Das große 'Rätsel der Menschheit' bleibt halt die physikalische Ursache für die tägliche 'Wippe' zwischen Main- und Sidelobe.
    Dafür wurden hier ja schon viele Theorien zusammengetragen. 100% nachgewiesen ist wohl noch keine davon. Aber wenn man alles wüsste wäre es hier ja auch langweilig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2016
  5. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    @Kleinraisting

    Du beanspruchst für dich eine erheblich gesteigerte Kompetenz.
    Dann berufst du dich z. B. auf Nachtaufnahmen, ohne welche vorweisen zu können.

    Irgendwie passt das nicht zusammen.
     
  6. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich hatte am Freitag, noch bevor ich an der Anlage war, schon mit grauenhaften Werten gerechnet.
    Die Meldungen im Forum waren eindeutig. Tatsächlich hatte ich um ca. 17:30 Uhr
    nicht mal mehr Lock bei 10.788 V. Die bekannte Sommer-Phase scheint nun da zu sein.
    Der Samstag dümpelte ebenfalls so dahin.
    Am Sonntag ab ca. 9:30 ein unerwarteter Anstieg auf 9,5 dB. Ging dann nach 10 Uhr jedoch wieder zurück.
    Schon eigenartig, denn zum Mittagshoch wäre ein Anstieg des Wertes zu erwarten gewesen.
    Ja, für den Laien sieht das so aus, als hätte eine "Nachregelung" stattgefunden.

    Mir ist es übrigens total egal, ob dieser Eintrag, mit meiner niedrigen Kompetenz, irgendwelche "Profi-DXer" stört.
    Ich gehe davon aus, dies ist immer noch ein freies Forum. Die Mischung aus gelegentlichen "Spinnereien", Theorien,
    Ulk und fundiertem Wissen machen die Qualität dieses Forums für mich aus. Ja, und wenn hier mal unhaltbarer Quatsch
    steht und ein Profi kann dem Laien zu verstehen helfen - wunderbar!
    Wenn ich vielen Leuten hier auf den Senkel gehe, meldet Euch kurz. Verabschiede mich dann ganz schnell.
    Und noch eine Unverschämtheit: Die Wertetabellen von delsat finde ich interessant. Mahlzeit!
     
    delsat gefällt das.
  7. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gestern Abend war es hier ziemlich schwach. BBC 1 Wales hielt sich völlig unerwartet durchgängig über der Bildschwelle. Die anderen BBC SD-Transponder waren schlecht bis sehr schlecht.
     
  8. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    Ich denke, wir sollten das jetzt dabei belassen. An anderen Stellen findet man oft die Bezeichnung "Forentroll" - einfach ignorieren, da paßt kaum etwas zusammen - außer der Stimmungsmache... Es war halt lange so schön ruhig, das dürfte Herrn KleinRaisting in KleinBonum nicht gefallen haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2016
    anton551, delsat und Mogwai gefällt das.
  9. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    Nach dem Umzug von CBS-Reality-Action-Drama auf 2F-UK 11344 V 27500 5/6 habe ich einen Verlust von etwa 3dB. Vorher ca. 13dB jetzt ca. 10dB.
    Hat jemand auch diesen Verlust festgestellt?
     
  10. Hb6791

    Hb6791 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2016
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Dm800hd,diseq 16/1,Amiko
    Das geht noch bei mir am mittagshoch nur um 5,7db viele kotzbildungen laut lyngsat brauche ich 6,6db fur normalen loock schade eigentlich habe gerne CBS Action geschaut:cry: